Tag Eckhard
Ich hab das grad erst gelesen, da ich erst gestern abend von meinem MTB Ausflug mit Wilfried zurückgekommen bin.
Der wird wahrscheinlich noch so 2 Tage etwa unterwegs sein.
O.K., jetzt ohne zu wissen, was Wilfried Dir geraten und Du gemacht hast, vermute ich mal, dass Du die Tür ausgebaut und das Sandwich, incl. Blech, erneuert hast.
Hierbei kann es natürlich sehr schnell zu Differenzen in Breite, Höhe oder Biegungsgrad kommen. Es handelt sich ja wahrscheinlich bei Dir auch nur um wenige mm, vermute ich.
Sicher wäre es vermutlich das Einfachste und Schnellste, die Bohrungen um diese mm zu versetzen, doch würde ich zuerst etwas anderes, falls möglich, ausprobieren, denn diese, dann nur größeren Bohrungen können später mal schnell ausleiern.
Die Tür hat doch bestimmt einen umlaufenden Alurahmen, der um ca. 1 cm die Sandwichplatte umstülpt. Wenn Du diesen noch mal öffnen könntest und die Tür auf der einen Seite um das entsprechende Maß nachschneidest wäre das eine Problem schon mal gelöst. Auf der anderen Seite, da wo der Spalt ist, sollte dann entsprechend etwas untergelegt werden. Wenn es das Maß des Rahmenüberstandes nicht überschreitet ist es bezügl. Optik und Dichtheit kein Problem, wenn der umlaufende Rahmen mit Dekalin abgedichtet wird.
Sollte dies so nicht möglich sein, und nur ein Versetzen der Scharniere machbar ist, würde ich allerdings die alten Bohrlöcher vorher z.B. mit einem eingeklebten Holzdübel verschließen und nach dem Austrocknen neue Löcher bohren. Auch so besteht keinerlei Gefahr wegen Undichtheit, da ja das Scharnier ( mit dem Dekalin drunter ) dies leicht überdeckt.
Beachten solltest Du aber, dass sich durch ein solches Versetzen der Scharniere auch die oberen Ecken der Tür verschieben könnten.
Ich hoffe es war verständlich und ich liege mit meiner Vermutung richtig, falls nicht hast Du durch die Antwort der priv. Nachricht meine E-Mail und kannst mir ev. Bilder oder Beschreibung zukommen lassen.
Gruß Kurt