Antwort: HOBBY 600 winterfest


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: HOBBY 600 winterfest

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
22 Okt 2011 22:44

Hallo Detlef,

nimmst Du auch Deine schöne Außendusche mit? Duschen mit dem herrlichen Blick auf die Nahe dort - das hat was.

Wollen doch mal sehen ob wir ein paar Außenbordkameraden in der Nahe überlisten können

Die möchten wir dann aber hier auch im forum - Plauderecke, sonst versabbeln wir wieder nen trööt - sehen.


na, dann mal Petri Heil
Susanne

  • woru
  • worus Avatar
22 Okt 2011 22:32

Hallo Detlef,
Du hast gut reden. Bei uns hat es schon minus Grade in der Nacht. Da ist es wohl besser, den unangenehmen Überraschungen den Schneid abzukaufen. Und winterfest machen heißt ja nicht einmotten. Wenn es dann wieder auf Tour geht, sind gleich ein paar Liter Wasser drin und der Boiler wieder eingeschaltet.

  • maxe
  • maxes Avatar
22 Okt 2011 21:53

Hallo Ihr "Frostbeulen",

während Ihr eure Hobby´s winterfest macht (hier im Saarland ist immer noch schönstes Spätsommerwetter) bin ich gerade dabei Unseren für die nächste Tour vorzubereiten. Am nächsten Wochenende geht´s noch mal mit zwei Kumpels nach Fischbach zum Angeln. Wollen doch mal sehen ob wir ein paar Außenbordkameraden in der Nahe überlisten können. An Allerheiligen werde ich dann in Fischbach alle Ventile öffnen und so langsam winterfest machen.
Ich werde an euch alle denken wenn ich auf dem vermutlich sehr leeren Platz stehe.
Gruß
Detlef :1723:

  • Gisela
  • Giselas Avatar
22 Okt 2011 09:35

Hab auch den Hahn offen.

  • woru
  • worus Avatar
22 Okt 2011 09:15

Hallo zusammen,
ich lasse nach der ganzen Prozedur dannn auch den Ablasshahn am Abwassertank offen. Sollte dann, wie auch immer, Wasser dort ankommen, kann es auf jeden Fall raus. Man könnte dann ja auch ein Eimerchen drunterstellen. Ist zwar a bißerl lästig aber nicht so lästig wie ein zugefrorener Hahn oder ein geplatzter Schlauch.

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
21 Okt 2011 22:14

Hallo Gisela,
die Ablagerungen (Kalk oder was das ist) im Tank werden im Herbst rausgewischt.
Auch im Frühjahr mach ich die Schraube nicht auf: frisches Wasser rein, durchspülen, gut is.
Liebe Grüße
Susanne

  • Gisela
  • Giselas Avatar
21 Okt 2011 21:55

Moin Susannchen,

ja, ich hab's damals nicht anders gewußt. Ich suchte nach einer Ablaßschraube und fand sie. Als alles Wasser raus war, habe ich mit einem sauberen Geschirrtuch den Tank ausgeputzt. So ging das ganz gut.

Ich weiß noch genau, daß ich beim Zuschrauben nicht ganz fest zugeschraubt habe.
Aber das muß von unten doch so kalt an den Tank gekommen sein, daß die Schraube wohl leicht festgefroren ist.
Nee, im Frühjahr schütte ich da heißes Wasser rein, dann öffne ich die Ablaßschraube und mache den Tank innen sauber.

Aber so geht das jetzt erst mal.

Wollt grad ausmachen, da las ich noch, daß Du geschrieben hast.
Schlaf schön!

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
21 Okt 2011 21:45

Hallo Gisela,
ich hab mich sowieso schon immer gefragt, warum Du das Wasser direkt aus dem Tank und nicht über die Pumpe rauslaufen lässt. Mein Tankverschluss sitzt so fest, dass ich Angst hätte, ihn jemals wieder dicht zuzubekommen nach einem gewaltsamen Öffnen. Also: Beide Wasserhähne auf und gut is. Dabei werden dann auch die Abwasserschläuche schön durchgespült mit Frischwasser. Evt. stehende Wasser-Reste kann man ja auch noch mit nem kleinen Kompressor aus den Schläuchen pusten.
Schöne Grüße
Susanne

  • Gisela
  • Giselas Avatar
21 Okt 2011 17:29

So, mein Frischwasser habe ich diesmal über die Pumpe abgelassen.
Danke Wilfried, für den glorreichen Tipp! :daumen2:
Ich kniete da auf dem Boden, den linken Arm im eiskalten Wassertank,
vorgekrabbelt bis zur Flügelschraube unten am Boden des Wassertanks.
Die Schraube war so fest, es war zum Verzweifeln!! Die Kälte des Wasser
ging bis auf die Knochen, richtig panisch zog ich den Arm aus dem kalten
Wasser.

Mensch, was war ich wütend. Mit rechts ging's gar nicht. Der linke Arm ist
bei mir stärker, weil ich den Hund links führe.
Dann rief ich Wilfried in meiner Verzweiflung an, denn der Schraubverschluß
ging auch nicht mit meiner kleinen Kombizange auf.

Nun habe ich mittels der Pumpe das Wasser bis auf ein Pfützchen aus dem
großen Tank. - Das bedeutet für mich mental: nun ist es wirklich Winter!
Auf der Heimfahrt (hab das auf meinem Hundeplatz über Schotter entleert)
fing dann meine Nase an zu jucken. Kein Tretbootfahren mehr mit dem Hund,
zum Zähneputzen und Abschminken muß ich mir das Wasser im Kessel heiß machen.

Aber was soll ich jammern? Ich bin noch auf der positiven Seite:
habe Winterreifen unterm Mobil, es ist auch im Winter angemeldet, die
Heizung bullert wie verrückt, und eine kleine Ersatzgasflasche habe ich
auch immer an Bord.

Hape Kerkeling würde sagen: Schätzelein, mach dich nicht verrückt! :laugh:

  • Gisela
  • Giselas Avatar
20 Okt 2011 14:06

Moin Wilfried,

ach sooo! Daß es so einen Wassersack wirklich gibt, wußte ich nicht.
Ich dachte, da bildet sich in der Schlauchkurve, die so durchhängt, ein gefrorener Wassersack. :blush:

Nee, ich fummel da mal nicht rum. Vielleicht frage ich mal jemanden, der sich damit auskennt.

Alles klar! :dankeschoen

Ladezeit der Seite: 0.713 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.