Erste Reparatur steht an.

  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
14 Mär 2010 18:32 #1 von Renjamagnum
Erste Reparatur steht an. wurde erstellt von Renjamagnum
Hallo Hobby 600 Freunde,ich habe das Fahrzeug etwas eher bekommen und gleich den ersten Schaden festgestellt.
Wer hat von Euch schon mal die Bodenplatte unter dem Alu-Einstieg in den Wohnraum fachmännisch repariert.Ein paar Plünnenschuster haben sich daran schon versucht mit Silikon und Secumastik.
Ist das orginal Material Siebdruckplatte und ist es kompliziert das so auszubessern das auch alles wieder halt bekommt?
:dankeschoen
Mehr
14 Mär 2010 18:50 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Hallo Dieter,
zunächst habe ich Deinen Beitrag mal in den technischen Bereich verschoben. Ich denke, da passt er besser hin.
Für die Beurteilung eines Problems ist es immer besser, wenn Du ein paar Fotos einstellst. Dann kannn man schlechter aneinander vorbeireden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob Du den Türrahmen meinst. Unter dem Alu-Einstieg ist normalerweise ein Holzrahmen. Da kannst Du auch ganz normales Konstruktionsholz nehmen. Allerdings eins vorweg: Silikon hat am Wohnmobil nichts zu suchen. Für dauerhafte Verbindungen nimmst Du Sikaflex 225 und für lösbare Verbindungen Dekalin.... und immer schön Edelstahlschrauben.
PS. Tausch doch bitte mal Deine Signatur aus. Da ist wohl der erste Beitrag reingerutscht.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
14 Mär 2010 20:33 #3 von Renjamagnum
Renjamagnum antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Danke für die Antwort,aber Bilder kann ich noch nicht senden,da noch alles zusammengebaut ist.Es ist der Fußboden hinter der Alu-Stufe der ganz weich unter dem Teppich ist und ich wollte nur Wissen was ich zu einer vernünftigen Reparatur alles ausbauen muß. Danke
Mehr
14 Mär 2010 21:54 #4 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Renjamagnum schrieb:

Es ist der Fußboden hinter der Alu-Stufe der ganz weich unter dem Teppich ist ...

Hallo Dieter,
so kann man aneinander vorbeireden. ...unter dem Teppich weich, das ist nicht gut. Nächste Frage: Wie groß ist der weiche Bereich?
Das Holz wird Weich (faul), wenn es nass wird. Also muss das Wasser irgendwo herkommen. Oft sind es die Dachluken oder Fenster, aber auch über den Türrahmen kann Wasser eindringen. Nur, dann müsste neben dem Fußbaden noch mehr Feucht sein. Ein Problem bei 600er ist die Skaiverkleidung. Da sieht man den Wassereinbruch sehr spät.
Ich würde erst einmal in den Schänken, unter den Sitztruhen und an den Fenstern nach Wasserspuren suchen. Wäre gut, wenn Du uns die Bereiche mal in einem Foto (Du musst dafür nichts ausbauen) kennzeichnen kannst.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
15 Mär 2010 20:14 #5 von Renjamagnum
Renjamagnum antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Naja,man hat ja ein "Hobby"!!!
Du machst mir Mut.Ich werde sobald es etwas wärmer wird der Sache auf den Grund gehen und Euch berichten,wo das Wasser herkommt.
Die Größe des weichen Bereichs sind ca 30x40 cm
  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
24 Mär 2010 22:34 #6 von Renjamagnum
Renjamagnum antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Hallo Hobby Freunde,ich habe den Wassereinbruch gefunden.Mein Fahrzeug hatte eine Trav-l-Cool Klimaanlage auf dem Dach.Da das Fahrzeug den ganzen Winter draußen Stand,waren wohl sehr viel Schnee in die Anlage gekommen und das ca.20 Jahre.Da die Anlage nicht fachgerecht eingebaut wurde(kein Rahmen für Dachausschnitt)lief das Tauwasser durch die Befestigungsschrauben in das
Fahrzeug.Lösung:Klimaanlage ausgebaut(Schrott)zum Lackierer trocknen und Dachluke eingebaut.Fußboden zum trocknen noch aufgelassen.
Gruß Dieter
Mehr
24 Mär 2010 23:49 #7 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Rückmeldung. Jetzt haben die Vermutungen ein Ende:dankeschoen

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
26 Mär 2010 18:13 #8 von turbokurtla
turbokurtla antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Lollo_C schrieb:

Jetzt haben die Vermutungen ein Ende

Naja ?

Tag zusammen
Undichtheit Klimaanlage an Dach ist o.k., aber zwischen Dach und Fußboden liegen noch ein paar Meter Seitenwand, was ist mit der ? Das Wasser kann die doch nicht überspringen. Und von einem Winter kommt das bestimmt nicht.
Gruß Kurt
  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
26 Mär 2010 20:51 #9 von Renjamagnum
Renjamagnum antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Hallo Kurt,du hast ja so Recht.Das Wasser ist an der B-Säule runter in den Einstieg gelaufen und das über fast 15 Jahre lang.
Desswegen zum Lacker in die beheizte Trockenhalle
MfG Dieter
Mehr
27 Mär 2010 10:12 #10 von turbokurtla
turbokurtla antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Ah ja,
das hört sich schon anders an.
Du darfst nur nicht glauben, dass es durchs reinstellen trocknet. Nur wenn alle nassen Wände geöffnet sind, kann es richtig austrocknen, und auch dann dauert es seine Zeit.
Gruß Kurt
  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
27 Mär 2010 18:55 #11 von Renjamagnum
Renjamagnum antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Hallo Kurt,ich mache fast alles was Sie möchten,nur das nicht. Somit ist das Thema für mich erledigt.

Gruß Dieter
Mehr
27 Mär 2010 22:06 #12 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Hallo Dieter,
für uns ist es aus der Ferne schwierig den Schaden zu beurteilen.

Nur wenn Du schreibst, dass das Wasser über einen längeren Zeitraum durch die B-Säule in den Boden gelaufen ist, dann
sollte man Dach und Wände auf jeden Fall richtig trocken und kontrollieren. Meist ist dann das Holz schon Torf ...und das meinte Kurt.

Letztendlich muss man aber vor Ort selber erkennen wie sich der Schaden darstellt. Ohne Bilder können wir Dir da nicht viel helfen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
28 Mär 2010 15:20 #13 von Renjamagnum
Renjamagnum antwortete auf Aw: Erste Reparatur steht an.
Danke.
Ladezeit der Seite: 1.701 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum