Antwort: Krieg die Tür nicht mehr auf


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Krieg die Tür nicht mehr auf

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Gisela
  • Giselas Avatar
21 Jun 2010 17:01

So, habe heute endlich mal meine Fahrertür anschauen lassen. Der Meister hat die Türverkleidung rausgenommen. Er stellte fest, daß ein kleines, schwarzes Plastikteilchen abgebrochen war. Und so weiße, runde Plastikdinger, die die Türverkleidung festhielten, waren auch gebrochen.

Jetzt fluppt wieder alles wie neu!! :woohoo:


Nachsatz:
Ach so, und die Scheibenschiene hat er repariert. Die war unten teilweise durchgerostet und trug die schwere Scheibe nicht mehr. Ist jetzt auch wieder fest.

Und der Kippdeckel, wo der Stromstecker drin ist, der war auch nur noch an einer Seite schlabberig befestigt. Hat er nun mit Schrauben repariert und oben mit Lack ausgebessert.

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
27 Mai 2010 22:28

Hallo Gisela,

wie Berny schon schrieb: Das hört sich sehr nach kaputtem Fensterheber an.
Da kann dann leicht was rausrutschen und den Schließmechanismus der Tür mit verklemmen.
Selber machen oder zumindest mal nachsehen, das kannst Du sicher. Die Reparatur kann jeder Schrauber übernehmen.
Aber zieh nicht mit Gewalt an der Scheibe oder so. Wenn man die Scheibe aus der Führung rupft (manche Führungen lassen sich nicht aufschrauben), dann ist es später sehr schwierig, sie wieder rein zu bekommen.

Viel Erfolg,
herzliche Grüße
Susanne

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
27 Mai 2010 20:10

Hallo Gisela,


komm nach Bramsche, dann schauen wir mal nach.:drive1:

  • Gisela
  • Giselas Avatar
27 Mai 2010 19:39

Ach so.
Ich dachte, Du würdest mir eben jemanden vorbeischicken. :laugh: :laugh:

:2144:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
27 Mai 2010 19:37

Gisela schrieb:

Warum fragst Du?

technisches Interesse!

  • Gisela
  • Giselas Avatar
27 Mai 2010 19:36

Ja, die Tür ist noch nicht repariert. :laugh:
Das Womo steht so brav unterm Unterstand. Muß jetzt erst wieder das Bett frisch beziehen und durchsaugen.

Aber ich habe es nicht nicht nachgucken lassen.:laugh:

Warum fragst Du?

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
27 Mai 2010 19:33

Gisela schrieb:

Ich schreibe hier mal, was es war, wenn ich es nachgucken lasse.

Moin Gisela,
Tür immer noch zu?

  • Gisela
  • Giselas Avatar
20 Mai 2010 23:08

Ja, ich laß das mal von einem Schrauber öffnen. Ich weiß ja nicht, wo ich anfangen soll. :blush:

Aber genauso, wie Du es beschreibst, ist das. Erst ein Knacken und dann ein Stocken. Muß mit etwas Gewalt drehen, damit die Scheibe wieder hochgeht.

  • berny
  • bernys Avatar
20 Mai 2010 22:52

Gisela schrieb:

MDie ganzen Wochen vorher knackte schon immer die Scheibe beim Runterdrehen, so mittig.


Ich hatte diese Phänomen:
Hier waren die "Halter" der Scheiben derartig verrostet, dass sie sich nach außen verbogen, in der Folge an der Türe streifeten und dieses komische Knacken bzw Stocken (Das Fenster blieb irgenwie hängen) verursachten.

Die Halter ausgetauscht und schon war alles in Ordnung.

Dass das Verrosten zur Verbiegung der Halter geführt hat, kann auch dazu führen, dass das Verbogene Teil irgenwas aushackt.

Die Verkleidung abmontieren und nachsehen, dass wird dir nicht ausbleiben, aber dazu brauchst nicht unbedingt Mario, das kannst auch selber....

  • Gisela
  • Giselas Avatar
20 Mai 2010 11:57

Hallo Wolfgang,

ja, ich lasse das mal nachsehen.
Kann nicht die Welt sein.
Aber wo gehobelt wird, fallen Späne.
Mir ist lieber, der Hund macht Theater, wenn jemand zu nahe ans Mobil kommt. Da übernehme ich lieber die Reparaturkosten für angefallene Schäden.

Ich schreibe hier mal, was es war, wenn ich es nachgucken lasse.

Ladezeit der Seite: 0.438 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.