Antwort: Entscheidungshilfe


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Entscheidungshilfe

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Arno
  • Arnos Avatar
21 Jul 2010 15:21

Jo, hab schon gesehen, dass Ihr dort den Jahresausklang veranstaltet, ich komme dann sicher mal vorbei, evtl. schon mit einem Hobby 600 ;-)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
21 Jul 2010 14:37

Arno schrieb:

... bei uns ist es hügelig (Limburg a.d. Lahn)..

...das ist ja gleich hinter Bad Marienberg

  • Arno
  • Arnos Avatar
21 Jul 2010 14:14

Hallo Jackie,
das ist natürlich auch ein Argument.
Vielleich probiere ich einfach auch mal einen Diesel aus, bei uns ist es hügelig (Limburg a.d. Lahn).
LG - Arno

  • Arno
  • Arnos Avatar
21 Jul 2010 13:57

Hallo Wilfried,
danke für die Hinweise, ich kann am 01.08 den FZ-Schein anschauen, bin mal gespannt. Übrigens: Die Seite ist echt Gold Wert.
LG - Arno

  • Jackie
  • Jackies Avatar
21 Jul 2010 12:58

Hallo Arno

wir wohnen in Holland, also mit Plakette nicht zuviel zu tun, aber wir haben von Benzin umgebaut auf diesel wegen der kW, um genauer zu sein, wegen die Kopplungsstärke von stationair auf ein Hügel hoch zu fahren, zum beispiel von ein campingplatz irgendwo in die Eifel...oder Italien... (war mit Benzin motor schwierig oder gar nicht möglich ohne qualmende Reifen :woohoo:)

also denke bitte nicht nur an die Papiere und Kosten, aber auch wo und wieviel Ihr damit fahren werd!

grüße, Jackie

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
18 Jul 2010 08:45

Moin Arno,
herzlich willkommen bei uns. Der Hobby 600 ist tatsächlich ein Fahrzeug, in das sich viele Neulinge verlieben. Er hat allerdings auch seine Macken. Dazu gehört, auf Grund seines Alters, die Einstufung in eine Schadstoffklasse. Früher interessierte sowas keine Sau. Deshalb steht in den Papieren auch nichts drin; und nichts heißt "00". Bei den neueren Fahrzeugen (ab Bj.91; Typ 290) war es möglich von Fiat nachträglich eine Schadstoffklasse zu bekommen, mit der es dann ein paar Jahre lang eine Steuerermäßigung gab. Seit 2010 gilt aber auch für diese Fahrzeuge der volle Steuersatz, und der richtet sich nach der SChadstoffklasse und dem zulässigen Gesamtgewicht. Für einen 3,1t bezahlst Du mit Schadstoffklasse S0 oder S1 im Jahr 460€.
Es gab früher ein paar Tricks bzw. Nachrüstsätze, um an eine Schadstoffplakette zu kommen. Das ist heute nicht mehr möglich. Wen "Dein" Fahrzeug eine grüne Plakette hat, dann schau doch einmal in den Kfz-Schein unter Schadstoffschlüsselnummer. Dann weißt Du, ob die Plakette berechtigt ist oder nicht. Eine Auflistung der Einstufung findest Du in diesem Beitrag .
Viel Erfolg!

  • Arno
  • Arnos Avatar
18 Jul 2010 05:03

Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Bei der Suche nach einem gebrauchten Wohnmobil bin ich beim Hobby 600 hängen geblieben. Er gefällt mir optisch so gut, dass ich mir jetzt unbedingt einen zulegen möchte. Ich habe erst einige Diesel Modelle gefunden, habe aber bedenken wegen dem Plakettenterror. Jetzt habe ich einen Benziner im Auge, Bj. 86, 55 kW, angeblich mit grüner Plakette.
Beim Stöbern auf dieser Seite habe ich gelesen, dass die Benziner gefragt sind, jedoch keine Motorteile mehr zu haben sind. Was tun sprach Zeus.
Habe keine techn. Daten oder KFZ Schlüssel zum Benziner gefunden.
Hier meine Fragen:
1.) Ist eine grüne Plakette möglich?
2.) Was muss ich an Versicherung und Steuer einkalkulieren.
3.)Hat jemand Erfahrung mit einem Gasumbau.
Bin dankbar für jede Hilfe-
Gruß Arno

Ladezeit der Seite: 0.594 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.