H-Kennzeichen
- AnnePaul
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 22
H-Kennzeichen wurde erstellt von AnnePaul
dat Pauli und meinereiner hatten heute morgen eine Diskussion bezgl. des H-Kennzeichens für unseren Bruno...vielleicht weiss ja einer von Euch Bescheid, welche Voraussetzungen man haben muss um jenes Kennzeichen zu bekommen...welche Umbaumassnahmen man besser sein lässt(z.B. Luftfederung, Auspuffumbau, etc)...wir haben im net gegoogelt, aber nix spezifisches gefunden...
Ich weiss, das hat alles noch 5 Jahre Zeit, aber bevor man jetzt was umbaut und es nachher für das Kennezeichen, rückgängig machen muss, kann man sich ja vorher bei alten Hasen schlau machen, die sich damit vielleicht schon auseinander gesetzt haben;-)
Liebe Grüße an alle
Anne
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
gute Frage - deshalb habe ich sie mal in den technischen Bereich verschoben!
..aber antworten wollte ich auch.
Dazu zitiere ich zunächst mal etwas vom ADAC
Für das Historische (H)-Kennzeichen gelten die Details wie unter „Reguläres Kennzeichen“. Einzige Abweichung: Steuersatz pauschal 191 Euro (Pkw und Lkw) bzw. 46 Euro (Zweirad). Am rechten Rand trägt das Kennzeichenschild neben der üblichen Buchstaben-/Ziffernkombination den Großbuchstaben H. Das H ist aber kein Bestandteil der Erkennungsnummer.
Voraussetzungen für die Erteilung: Das Fahrzeug muss vorwiegend zur „Pflege des Kfz-technischen Kulturgutes“ eingesetzt werden. Das Fahrzeug muss vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen sein. Zudem muss nach § 9 (1) der seit 1.3.2007 geltenden Fahrzeug-Zulassungsverordnung von einem amtlich anerkannten Sachverständigen, Prüfer oder Prüfingenieur (z.B. bei DEKRA, GTÜ, KÜS oder TÜV) ein Gutachten für die Einstufung eines Fahrzeugs als Oldtimer erstellt werden. Dabei wird festgestellt, ob sich das Fahrzeug weitgehend im Originalzustand befindet. Störend wären hier etwa typ-unpassende Details, wie ein fremder Motor oder z.?B. ein Wohnmobil-Ausbau eines ehemaligen Feuerwehr-Mannschaftswagens. Auch ein schlechter Erhaltungszustand kann die Erteilung verhindern.
Anders als beim roten Oldtimer-Wechselkennzeichen gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen bei der Verwendung. Eine gewerbliche Vermietung des Fahrzeuges ist allerdings nicht gestattet (bei Lkw keine gewerbliche Nutzung).
Nur mit diesem bzw. dem 07er-Kennzeichen ist ein Befahren von „Feinstaubzonen“ möglich. Ein Fahrzeugalter von mindestens 30 Jahren reicht allein hierfür nicht aus.
Bei Verwendung des H-Kennzeichens gibt es keine Einschränkungen für Fahrten ins Ausland. Eine Kombination von H-Zulassung und Saisonkennzeichen ist im Übrigen nicht möglich.
D.h. Du musst den Sachverständigen davon überzeugen, das der Umbau serienmäßig ist. Bei einer Luftfederung ist das einfach, da sie als Zubehör von Hobby angeboten wurde. Ich denke auch der Austausch eines Ladegerätes*) dürfte da kein Thema sein. Bei einer größeren Dachluke z.B. könnte es schon im Ermessen des Prüfers liegen, dies zu akzeptieren. Auspuff - nur serienmäßig!
*) habe gestern ein 15A IU0U Ladegerät geschossen.
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- AnnePaul
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 22
AnnePaul antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
man Du bist ja schneller als der Schall;-)und dann haste auch noch das Ladegerät an Land gezogen...da freut Pauli sich drüber, allerdings nicht darüber das er das mit den Side; bzw.Highpipes jetzt vergessen kann, wenn er Bruno das H-Kennzeichen gönnen will:evil:..was dann aber in meinem Sinne ist..
Ich danke Dir das Du Dich für uns schlau gemacht hast...
Liebe Grüße an Ulrike und unseren Frühstückshund Giovanni
Anne
P.S.Paul hat noch ne Frage im Nachhinein..wird die Luftfederung nachträglich im Fahrzeugschein eingetragen?
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
Hallo Anne,..wird die Luftfederung nachträglich im Fahrzeugschein eingetragen?
natürlich muss die Luftfederung nachträglich eingetragen werden. Wenn Ihr Interesse habt, schaut mal hier . Ich suche noch Partner für eine Sammelbestellung.
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- AnnePaul
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 22
AnnePaul antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
Ich suche noch Partner für eine Sammelbestellung...wir machen mit...soll ich Dir von Paul ausrichten.. ich hoffe dann hört auch das Gewackel mit Bruno bei Windstärke 10 auf:evil:
Sag Bescheid wenn Du Deine Bestellung eingereicht hast, damit wir Dir den Betrag dann vorher überweisen können.
Liebe Grüße aus Duisburg
Anne
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
Das besprechen wir in Marienberg mit Mario. ..vorausgesetzt der Preis stimmtSag Bescheid wenn Du Deine Bestellung eingereicht hast, damit wir Dir den Betrag dann vorher überweisen können.

Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- AnnePaul
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 22
AnnePaul antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
Ich hoffe mal das Findus auch mit kommt...dann hab ich gleich zwei Frühstückshunde:evil:
LG
Anne
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- AnnePaul
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 22
AnnePaul antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
Ups hat Sie sich vertan!
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: H-Kennzeichen
hier mal der Link zum Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern .
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!