Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Steuer
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- marvon
-
260 EUR Zuschuss für Nachrüstung Partikelfilter
Gute Nachrichten für ältere Wohnmobile:
Diese Jahr gibt es wieder eine Förderung für die Nachrüstung von Diesel-Partikelfiltern.
260 EUR sind nicht viel aber doch immer noch 260 EUR mehr als letztes Jahr.
Die NAchrüstung soll 650 EUR bis 1200 EUR kosten. Es geht aber auch billiger, ich habe einen Gebrauchtwagen mit Filter gekauft, den Filter rübergebaut und habe jetzt eine bessere Plakette. Ich rede von meinem "Zwweitwagen", bei älteren DUcatos ist das nicht möglich, wenn keine Schadstoffklasse in der Zulassungsbescheinigung eingetragen ist. kann auch keine Schadstoffklasse verbessert werden.
Weiter unten steht ja schon vieles zum Thema.
Gurß Martin
- marvon
-
Das ist nicht richtg, für den Ducato 290 2,5D hatte ich schon mal eine Bescheinigung von Fiat in den Händen, hatte ich übers Intenet von jemand anderem gekauft. Konnte für meinen 280er aber nichts damit anfangen.geronimo11 schrieb: Hallo Paulusj,
ich glaube ohne Kat-Nachrüstung hast Du keine Chance auf eine Plakette, animiert durch einige Beiträge im Ducato-Forum hatte ich Fiat bzgl. einer Umschlüsselung für mein Womo (Ducato 290 2,5D Bj.94) angeschrieben und prombt einen negativen Bescheid bekommen, seither gilt für mich Umweltzonen weiträumig umfahren.
Gruss Florian
- Gisela
-
Huch, wenn ich das lese, wird mir schon schlecht!
Ich habe so lange auf mein Wohnmobil gewartet, daß ich jederzeit das Gefühl haben muß, sofort damit losfahren zu können.
Ja nun, bei mir ist das ja schon durch das Mittelalter gegeben. Auch im Winter treffen wir uns fast jeden Monat und feiern und das auch bei entfernteren Ritterbünden in Österreich. Da braucht man doch nur zwei Glas Wein zu trinken, und wenn man dann erwischt wird, ist man fällig!
Wie oft nutze ich mein Womo nur für eine Nacht!
- Buddymobil
-
Hallo Winni,
ob sich dein Rechensystem für andere auch rechnet, stelle ich mal in frage. Wenn ich jedesmal nach Stade fahren sollte sind hin und zurück über 50 km auf der Uhr. Bei den Spritpreisen im Sommer wäre das zur Katastrophe gekommen.
Aber mal ehrlich. Ich habe auch ein Saison-Kennzeichen. Sollte ich in der Zeit, in der ich eigentlich nicht fahren darf fahren wollen, würde ich mir ein Überführungs-Kennzeichen besorgen. Damit darf ich auch vier Tage unterwegs sein.
Durch meine Schwerbehinderung zahle ich sowieso nur 124,- Euro Steuern. Versicherung sind 234,- Euro. DA lohnt das Abmelden nicht.
- winnidoc
-
Also nochmal zur Steuer:
Wir lösen das Problem so:
Womo wird angemeldet wenn gebraucht, wenn absehbar dass es 2 Monate nur rumstehen würde, wird es wieder abgemeldet. kostet: Anmeldung 20 euro, Abmeldung 10,80 euro zusammen
ca.30euro
Jahreskosten Steuer& Versicherung(HPf. & TK) 700euro
macht also maonatlich so 60euro
Da lohnt es sich doch mit Termin mal beim Amt vorbeizuschauen. Ärgerlich ist: es sind bei jeder Anmeldung (bzw. 3 Wochen später) dann erneut 450euro Steuern vom Konto runter (ja Ihr Mathematiker---- es kommt ja auch wieder) .
Aber so isset überschaubar. Wat machste wenn et im März schön is, und dein womo hat 4-10 oder im Oktober schön und seit -09 is Schluss
oder wie Wilfried "The HobbyKing",ders eigentlich richtig tut, von 3-11, dann musste aber auch dat janze jahr fahren, dass sich dat lohnt
- Lollo_C
-
nevada schrieb:
Hallo Michael,Bringt zwar nur noch für dieses Jahr etwas aber zum verschenken haben wir Alle nichts.
hast Du nicht darauf hingewiesen, dass Dein Fahrzeug von Anfang an die "neue" Schadstoffklasse hat. Dann müsste Dein Vorbesitzer auch noch Geld wiederbekommen und dass kann man sich ja teilen

- Gisela
-
Ja Udo, dann mal gute Fahrt!!
Und schönen Urlaub!
- Udo
-
Jou, wir sind in Deutschland !!
Bei mir hat die Bescheinigung von Fiat vollkommen ausgereicht. Also in ROW ist alles OK
Nur noch ein, zwei Stunden und dann gehts auf die Piste.
Gruß Udo
- nevada
-
Moin Udo,
Fiat gab mir einen Ausdruck der unserem Verkehrsamt zu allgemein war,daraufhin hat der TÜV ein Gutachten daraus erstellt das dann auch dem Amt wiederum genügte.
Wir sind halt in Deutschland.
Ich wollte damit fertig werden und nicht irgendwelche Beamtenkämpfe ausfechten.
LG Michael
- Udo
-
Hallo Michael ,
was wolltest Du beim TÜV ? bei mir ging das auch ohne
Gruß Udo