Steuer

  • onkel.ulli
  • onkel.ullis Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 0

Steuer wurde erstellt von onkel.ulli

Guten Tag!
Gerade auf einer anderen Seite gelesen, die Sache mit dem
Saisonkennzeichen. Wieviel spart man dann eigentlich , gegen-
über den 450,--?.
Wir fahren Ende Oktober 14 Tage in die Gegend der östlichen
Lüneburger Heide, zur Elbe und unter Hamburg, Platzwechel alle
3-4 Tage, insgesamt wohl 5 Plätze.

Gruß von Fam. Siegmund!
05 Sep 2008 10:11 #1
  • Beiträge: 5902
  • Dank erhalten: 2622

Lollo_C antwortete auf Re:Steuer

Hallo onkel.ulli,
nach der Erhöhung der Kfz-Steuer auf von 185€ auf 460€ (= 275€) haben wir unseren Hobby 600 auf Saison-Kennzeichen von 03-11 angemeldet. Neben der Steuer spart man für die drei Monate auch noch die Versicherung. Bei uns machen das in Summe knapp 250€ pro Jahr aus, und wir haben die Steuererhöhung dadurch quasi kompensiert. Die Ummeldung kostete mit den neuen Kennzeichen ca. 40€.
Zu den finanziellen Einsparungen kam für mich noch ein anderer Aspekt. Das Fahrzeug wird im Winter vor widrigen Umwelteinflüssen geschont und ganz nebenbei habe ich dann auch noch immer drei Monate Zeit für Wartungs und Reparaturarbeiten.<br /><br />Beitrag geändert von: Lollo_C, am: 05/09/2008 10:39
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
05 Sep 2008 10:37 #2
  • paulusj
  • paulusjs Avatar
  • Gast
  • Gast

paulusj antwortete auf Aw: Steuer

Man hört u.liest einiges,
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, bzw. hochgerüstet Richtung gelber Plakette oder mehr...?
bzw. Kat Nachrüstung......
12 Dez 2008 20:08 #3
  • Beiträge: 210
  • Dank erhalten: 0

geronimo11 antwortete auf Aw: Steuer

Hallo Paulusj,

ich glaube ohne Kat-Nachrüstung hast Du keine Chance auf eine Plakette, animiert durch einige Beiträge im Ducato-Forum hatte ich Fiat bzgl. einer Umschlüsselung für mein Womo (Ducato 290 2,5D Bj.94) angeschrieben und prombt einen negativen Bescheid bekommen, seither gilt für mich Umweltzonen weiträumig umfahren.

Gruss Florian
12 Dez 2008 23:22 #4
  • Beiträge: 5902
  • Dank erhalten: 2622

Lollo_C antwortete auf Aw: Steuer

Ich glaube, ich brauche nicht zu betonen, dass die Umweltzonen der größte Schwachsinn sind, den Bürokraten und Politiker verzapft haben. Bevor man jetzt einen Umrüster sucht, der einen für viel Geld wirkungslose Nachrüstfilter andreht, sollte man lieber jemanden suchen, der einem die passende Plakette verkauft .
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
12 Dez 2008 23:40 #5
  • Beiträge: 1290
  • Dank erhalten: 34

Gisela antwortete auf Aw: Steuer

Ja, genau wie Florian (geronimo) schon sagt, Umweltzonen weiträumig umfahren!!

Meine Fiat-Werkstatt, die auch spezialisiert auf Womos ist, riet mir auch dazu. Wollte schon teuer umrüsten, sie waren jedoch so ehrlich zu mir und sagten, daß ich mir das sparen könnte.

Die Stadt, die mich mit meinem Womo ablehnt, fahre ich auch nicht an. Es gibt so viele Städte, auch alte, die mich interessieren, die von dieser Regelung Abstand nehmen, da ihnen das Geld der Touristen dann nicht zufließt. Diese Städte besuche ich gerne.

Wir haben schon eine Scheißpolitik momentan!!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
13 Dez 2008 00:59 #6
  • Beiträge: 5902
  • Dank erhalten: 2622

Lollo_C antwortete auf Aw: Steuer

Gisela schrieb:

Ja, genau wie Florian (geronimo) schon sagt, Umweltzonen weiträumig umfahren!

Kleine Story am Rande, zeigt aber die Unsinnigkeit des Themas:
Vor kurzem habe ich mir Waldemars Hobby 600 in Oberhausen angeschaut. Um zu der Halle zu gelangen, musste ich irgendwo die A42, die ja als Autobahn nicht von einer Plakettenpflicht betroffen ist, verlassen und fuhr ein ganzes Stück auf einer Parallelstraße, nur durch die Lärmschutzwand getrennt, neben der Autobahn her. Das schizophrene an der Sache: Die Parallelstraße gehört zu einer Umweltzone - aber ich habe ja eine Plakette!
Schwachsinn Hoch 3
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
13 Dez 2008 10:18 #7
  • Beiträge: 1290
  • Dank erhalten: 34

Gisela antwortete auf Aw: Steuer

Wieso hast Du auf Deinem Hobby eine Plakette?

Ich denke, die kriegen wir mit unseren alten Womos nicht! :blink:
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
13 Dez 2008 10:30 #8
  • Beiträge: 5902
  • Dank erhalten: 2622

Lollo_C antwortete auf Aw: Steuer

Lies Dir noch einmal diesen Thread durch, dann macht es klick!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 13 Dez 2008 11:18 von Lollo_C.
13 Dez 2008 11:17 #9
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Aw: Steuer

Hallo Wilfried,

ich habe den Link einmal angeklickt. Trotzdem hat es bei mir nicht "klick" gemacht. Man muß ja eine Kopie des Scheins hinsenden und da kommt dann das Problem.

Gruß Wolfgang
13 Dez 2008 13:34 #10
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 2

Frank antwortete auf Aw: Steuer

Hallo zusammen,

kann man auch einen Motor mit Getriebe aus einem neuen Ducato einbauen?

Grüne Plakette mit 140 PS wären doch auch ganz nett.

Gruß
Frank
29 Dez 2008 20:51 #11
  • Beiträge: 5902
  • Dank erhalten: 2622

Lollo_C antwortete auf Aw: Steuer

Hallo Frank,
jetzt kommt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis oder zwischen Technik und Bürokratie, je nach dem, was Dir lieber ist.

Also, theoretisch und auch wohl praktisch passt der Motor vom neuen Ducato in den alten rein. Vermutlich muss man Getriebe (auf jeden Fall) und Achsteile bzw. Bremsanlage mit umbauen. Technisch dürfte das wohl kein Problem sein. Ob sich der Aufwand finanziell rechnet, steht auf einem anderen Blatt.
Nur dadurch dass Du dann einen anderen (neuen) Motor in Deinem Fahrzeug hast, bekommst Du noch lange keine grüne Plakette. Dafür muss erst einmal die Schadstoffklasse Deines Fahrzeuges geändert werden. Dies erfordert eine Einzelabnahme und ein Gutachten, für das die Gebühr auch nicht gerade niedrig sein dürfte. Vorausgesetzt, Du findest jemanden, der das überhaupt prüfen darf. Wenn der gute Mann dann auch noch nach der Freigabe durch den Fahrzeughersteller fragt, bis Du ganz in der Uhr. Ich will damit nicht sagen, dass es nicht möglich wäre, aber der Aufwand steht wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Tut mir leid., die Idee hatten auch schon andere.

Ich glaube aber Jani hat da in Finnland weniger Probleme mit Plaketten oder dem nachträglichen Einbau von Turbolader und Ladeluftkühler.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
29 Dez 2008 21:32 #12
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 2

Frank antwortete auf Aw: Steuer

Hallo Wilfired,

schade, aber die Vorstellung von 140 PS, und es gibt ja noch den 6 Zylinder, ist nicht ganz ohne. Lohnen ist schwer zu bewerten. Ein legales Womo mit grüner Plakette ist unter 35 k€ kaum zu bekommen.

Aber erst mal abwarten was der TÜV nächstes Jahr sagt und die Umweltzonen werden sich eh bald überleben.

Gruß
Frank
29 Dez 2008 22:04 #13
  • Beiträge: 5902
  • Dank erhalten: 2622

Lollo_C antwortete auf Aw: Steuer

Hallo Frank,
da fällt mir gerade ein: Mario Wendt (der Mario) hat in seinem alten Hymer Integrierten einen 2,8l TD eingebaut. Mit größerer Bremsanlage und so, allerdings ohne Plakette. Mario fährt den Hymer aber nur mit roter Nummer. Aber kannst bei ihm ja mal nachfragen, vielleicht lohnt sich da ja was ;)
Hier der Link zu seiner Seite
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
29 Dez 2008 22:17 #14
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 2

Frank antwortete auf Aw: Steuer

Hallo Wilfried,

das klingt gut. Da werde ich mal nachfragen.

Gruß
Frank
29 Dez 2008 22:32 #15
Ladezeit der Seite: 0.309 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.