Intervallschaltung beim Scheibenwischer
- norwegenangler
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 44
23 Okt 2010 20:33 #1
von norwegenangler
Intervallschaltung beim Scheibenwischer wurde erstellt von norwegenangler
Problem: Intervallschaltung beim Scheibenwischer; mal geht; mal geht nicht:1435: . Sag jetzt nicht einer: "Das ist Intervall"
. Der Scheibenwischer läuft rund in Stellung 2, bleibt aber beim Zurückschalten auf Intervall sofort stehen (meistens jedenfalls, ab und zu funktioniert auch Intervall). Weiß jemand Rat, außer einen neuen Wischermotor einzubauen?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
23 Okt 2010 21:02 #2
von speedy75
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
speedy75 antwortete auf Aw: Intervallschaltung beim Scheibenwischer
Hallo Jürgen,
vielleicht gibts ein Kontaktproblem im Wischermotor.
Wenn Du den Wischermotor ausbaust, kannst Du das Getriebe (3 Schrauben) aufmachen und schauen, ob die Schleifkontakte stramm aufliegen, verschmutzt oder korrodiert sind, ...
vielleicht gibts ein Kontaktproblem im Wischermotor.
Wenn Du den Wischermotor ausbaust, kannst Du das Getriebe (3 Schrauben) aufmachen und schauen, ob die Schleifkontakte stramm aufliegen, verschmutzt oder korrodiert sind, ...
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Fritz
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 458
- Dank erhalten: 11
24 Okt 2010 00:36 #3
von Fritz
Fritz antwortete auf Aw: Intervallschaltung beim Scheibenwischer
Hallo Jürgen,
wechsel doch erst mal die Sicherung. Hatte grad fast das gleiche Problem. Die Sicherung war noch nicht wirklich durchgeschmolzen, aber der Einsatz einer neuen ließ meinen Scheibenwischer wieder gut laufen.
Viel Erfolg wünscht
Susanne
wechsel doch erst mal die Sicherung. Hatte grad fast das gleiche Problem. Die Sicherung war noch nicht wirklich durchgeschmolzen, aber der Einsatz einer neuen ließ meinen Scheibenwischer wieder gut laufen.
Viel Erfolg wünscht
Susanne
Dieses Thema wurde gesperrt.
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 576
24 Okt 2010 17:02 #4
von alter_hollaender
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
alter_hollaender antwortete auf Aw: Intervallschaltung beim Scheibenwischer
Hallo Jürgen,
das kann der Schalter oder Scheibenwischermotor sein. Kannst du aber prüfen.
Auf dem Wischermotor sind 2 Stecker, 3-Polig für Motor und 6-Polig für Ansteuerung.
XXXXXX---XXX
123456---789
1= nicht benutzt
2= 12 Volt bei 0 und intervall Stellung
3= 12 Volt bei intervall Stellung
4= 12 Volt bei Stufe 1
5= 12 Volt bei Stufe 2
6= Masse
7, 8 und 9 gehen zum Motor
Wenn du ein Spannungsmesser oder 12 Volt Lampe an den Anschluss 6 und 3 anschliesst kannst du sehen, ob Spannung vorhanden ist. Ist kein Spannung vorhanden oder mal ja, mal nein, dann ist dein Schalter defekt, oder verschmutzt. Liegt immer in Stellung Intervall Spannung an Punkt 3 an, dann ist warscheinlich die Elektronik in der Scheibenwischermotor defekt. Prüfe auch, ob die Kontakte am Motor sauber sind.
Ich hoffe, ich habe dich hiermit weitergeholfen.
Wenn noch Fragen, kannst du mich gerne anmailen eventuell kann ich dir mit Bilder weiter helfen.
Gruß aus Ruppichteroth
Hans
das kann der Schalter oder Scheibenwischermotor sein. Kannst du aber prüfen.
Auf dem Wischermotor sind 2 Stecker, 3-Polig für Motor und 6-Polig für Ansteuerung.
XXXXXX---XXX
123456---789
1= nicht benutzt
2= 12 Volt bei 0 und intervall Stellung
3= 12 Volt bei intervall Stellung
4= 12 Volt bei Stufe 1
5= 12 Volt bei Stufe 2
6= Masse
7, 8 und 9 gehen zum Motor
Wenn du ein Spannungsmesser oder 12 Volt Lampe an den Anschluss 6 und 3 anschliesst kannst du sehen, ob Spannung vorhanden ist. Ist kein Spannung vorhanden oder mal ja, mal nein, dann ist dein Schalter defekt, oder verschmutzt. Liegt immer in Stellung Intervall Spannung an Punkt 3 an, dann ist warscheinlich die Elektronik in der Scheibenwischermotor defekt. Prüfe auch, ob die Kontakte am Motor sauber sind.
Ich hoffe, ich habe dich hiermit weitergeholfen.
Wenn noch Fragen, kannst du mich gerne anmailen eventuell kann ich dir mit Bilder weiter helfen.
Gruß aus Ruppichteroth
Hans
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Dieses Thema wurde gesperrt.
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 576
24 Okt 2010 18:21 - 24 Okt 2010 18:22 #5
von alter_hollaender
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
alter_hollaender antwortete auf Aw: Intervallschaltung beim Scheibenwischer
Hallo Jürgen,
ich nochmal. Ich habe ein Hobby Bj 94 deshalb habe ich spontan die Version ab Bj. 94 beschrieben, in dein Profil habe ich gesehen, das du ein Bj 90 hast. Da sieht der Anschluß etwas anders aus.
Nach Schaltplan sollte das so aussehen:
XXXXX
12345
1 (N) = Masse
2 (LN)= 12 V. Stellung 0 / intervall
3 (L) = 12 V. Stellung Stufe 1
4 (NN)= 12 V. Stellung Stufe 2
5 (LN)= 12 V. Stellung intervall
In diese Version muss du die Spannung an Anschl. 1 und 2 (12 Volt bei Stellung 0 und intervall) und an 1 und 5 (12 V. in Stellung intervall.
Gruß
Hans
ich nochmal. Ich habe ein Hobby Bj 94 deshalb habe ich spontan die Version ab Bj. 94 beschrieben, in dein Profil habe ich gesehen, das du ein Bj 90 hast. Da sieht der Anschluß etwas anders aus.
Nach Schaltplan sollte das so aussehen:
XXXXX
12345
1 (N) = Masse
2 (LN)= 12 V. Stellung 0 / intervall
3 (L) = 12 V. Stellung Stufe 1
4 (NN)= 12 V. Stellung Stufe 2
5 (LN)= 12 V. Stellung intervall
In diese Version muss du die Spannung an Anschl. 1 und 2 (12 Volt bei Stellung 0 und intervall) und an 1 und 5 (12 V. in Stellung intervall.
Gruß
Hans
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Letzte Änderung: 24 Okt 2010 18:22 von alter_hollaender.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- norwegenangler
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 44
27 Okt 2010 17:01 #6
von norwegenangler
norwegenangler antwortete auf Aw: Intervallschaltung beim Scheibenwischer
Hallo an alle und Dank all denen, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.
Fehler gefunden!
Über dem Getriebe befindet sich noch eine Platine. Dort 3 Lötstellen nachgelötet und....

Wilfried: Du kannst diesen Beitrag schließen.
Danke
Fehler gefunden!
Über dem Getriebe befindet sich noch eine Platine. Dort 3 Lötstellen nachgelötet und....
Wilfried: Du kannst diesen Beitrag schließen.
Danke
Dieses Thema wurde gesperrt.