Antwort: Getriebeschaden


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Getriebeschaden

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • derbaer21
  • derbaer21s Avatar
27 Jul 2013 14:49

Moin zusammen,

seit einer Woche haben wir jetzt die Möglichkeit, dass Getriebeöl ohne langen Arm oder von unten zu kontollieren. Auf einem Stellplatz bekamen wir einen verlängerten Peilstab angeboten, der mittels Beleuchtung, problemlos von oben eingeführt werden kann. Die Idee ist zwar nicht neu, denn ich glaube Ferdi hatte das bei sich mal so gemacht, aber trotzdem finde ich die Lösung genial. Gerade beim Turbodiesel isr es schwierig, von oben durch die ganzen Schläuche nach dem Peilstab zu tasten.




Wie auf den Bildern zu sehen ist, befindet sich am vorderen Teil eine kleine Birne, die mit Kabel und Stecker über eine 12V Steckdose (Zigarettenanzünder) betrieben wird. Das ist sehr hilfreich, denn in den Tiefen des Motorraums ist das Finden der Öffnung nicht ganz einfach. Zusätzlich gehörte noch ein Einfüllrohr mit zum Paket, über das man Getriebeöl nachfüllen kann.






Zum Vergleich noch einmal der original Ölstab.




Für alles zusammen haben wir 35 Euro bezahlt. Da ich Kontakt zu dem "Hersteller" habe, könnte ich bei Interesse weiter vermitteln.

Viele Grüße Dirk

  • saviemeke
  • saviemekes Avatar
16 Jul 2013 18:54

Hobbytreiber schrieb: Das einigste was mir aufgefallen ist,ist ein leichter Ölverlust an der Tachowellenverschraubung (habe ich abgedichtet mit Silikon aus dem Triebwerksbau)

Gruß Manni


Hallo,

Ich habe eine alte Zeichnung bekommen, wo eine Änderung auf den Tachowellenverschraubung ist.
Dies im Zusammenhang mit Öl-Leckagen entlang des Laufwerks.
Es muß ein kleines Loch in der Verbindung gebohrt.



Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
16 Jul 2013 18:37

Hallo Micha,
möglicherweise siehst Du das etwas anders, aber ich möchte Dich bitten, die Regeln für dieses Forum einzuhalten. Da steht u.a.:

Ich möchte Dich daher freundlich bitten, Deine Postings in diesem Forum mit einer Begrüßung zu beginnen und mit einer Verabschiedung (Gruß) zu beenden.

Außerdem würdest Du die Warscheinlichkeit auf eine Antwort erhöhen, wenn Du die Groß- und Kleinschreibung sowie die Leerzeichen nach einem Satzzeichen etwas beachten würdest. Ich habe echt Schwierigkeiten Deine Texte zu lesen ... und dann auch irgendwann keine Lust mehr.

Zum Thema: Bei zuviel Überfüllung wird das überflüssige Öl an der Tachowelle rausgedrückt. Ich kenne nur Messstäbe mit zwei Markierungen; da gibt es allerdings unterschiedliche Höhen. Am sichersten liegst Du, wenn Du das Öl abläßt und dann knapp 2 Liter einfüllst. Dann kannst Du die richtige Markierung "markieren" und hast gleichzeitig die Gewissheit, neues Öl drin zu haben.

  • Bencombo
  • Bencombos Avatar
16 Jul 2013 10:42

Moin.
gibt es da keine probleme bei überfüllung?
Wie ist bei dir denn der abstand zwischen den markierungen?ich hab 3 markierungen auf meinen messstab.eine unten,dann eine ca 2mm darüber,dann eine 10mm darüber.weche ist denn dann max? Die zweite oder dritte?

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
28 Jun 2009 10:37

Moin Raul,


du muß auf Mario`s Forum gehen. Da hast du auch seine Mailadresse.

  • rbusalt
  • rbusalts Avatar
28 Jun 2009 07:55

Moin Mario,

vielen Dank für die Infos...hast Du beim 70w90er Getriebeöl vollsysthetisch eine bestimmte Marke die Du empfehlen kannst?
Zum Motoröl: ich meine im Handbuch (Reparaturhandbuch Fiat Ducato) irgendwas von 15W40 gelesen zu haben, aber wenn Du ein 10W40 teilsynthetisch empfiehlst, dann werde ich so eines versuchen..wenn ein 10er Öl nicht zu dünn ist...wobei ich mir noch nicht sicher bin welchen Motor ich drin habe (da Austauschmotor), ob dieser Kipphebel hat oder Tasselstößel ---
Ich bevorzuge Motul und Castrol Öle, sind die OK?
Darf man noch (bei dem alten Motor) irgendwelche Dieselzusätze zum Öl beifügen? Wenn ja, kannst Du da was empfehlen (da gibt es so viele Dieseladditive von Liqui Moly...)?
Am 08.07.09 sollte der große Tag sein, da ist Tüv-Abnahme.
nach 3 Jahre Standzeit (Fhrz. abgemeldet) und kompletter Bodenumbau, soll der Hobby durch den TÜV. Wenn alles OK gelaufen ist (würden dieses auch entsprechend feiern) melde ich mich zwecks Zahnriemenwechseltermin bei Dir...ich hoffe wenn ich zu Dir komme, dass Du da noch 4 passende neue Glühkerzen für mich hast..den diese könnten vermutlich auch neu gemacht werden...brauchst Du vorab dafür weitere Daten (Fahrgestell- bzw. Motornummer)?
Und zum Schluß: um mit Dir separat zu mailen, welche emailadresse muss ich wählen?
Grüße,
Raul

  • Mario
  • Marios Avatar
25 Jun 2009 19:09

Moin Raul,

also Getriebe Öl 75W90 Voll Syn. nehemen und genau 2l davon.
Zum Motor Öl würde ich eher zu einen 10W40 raten das teil Syn. ist und auch besser für den Motor. Beim Zahnriemen wären es genau 290,00 € incl Material, Einbau und der MwSt., wegen einen Termin müßten wir dann halt mal telefonieren den im Moment haben wir ca. 14 ´Tage vorlauf.

Gruß Mario

  • rbusalt
  • rbusalts Avatar
25 Jun 2009 16:19

Hallo speziell an Mario,

bei meinem Hobby 2,5l Diesel, Fiat-Motor, Bj.1982 (Fahrgestell und Motor), 135000Km, 1er Austauschmotor laut Vorbesitzer (Herr Rudi Fischer aus Mannheim,mittlerweile verstorben) steht eine größere Wartung an, da dieser 3 Jahre gestanden ist...Nun will ich das Getriebeöl wechseln und würde gerne wissen welches Öl Du empfehlen kannst?
Habe nun gelesen dass ich mind. 1,6Liter reinmachen muss, am besten 5mm über Max...ich glaube im Handbuch steht irgendwas von Tutela 75W/80 aber ich denke es muss doch kein Öl von Fiat sei, oder besser doch ?

Weiterhin werde ich auch den normalen Ölwechsel (nach der langen Standzeit) durchführen und würde ein 15W40, mineralisch, von Castrol verwenden wollen..natürlich mit Ölfilterwechsel.

Letztendlich noch die Frage an Dich wegen Deiner Terminverfügbarkeit, da ich gerne auch den Zahnriemen gewechselt bekommen würde...und ich mit den angrenzenden Fiat-Werkstätten rund um Weinheim (69469) keine so tolle Erfahrung gemacht habe..

Hoffe Du liest meinen Beitrag,
Grüße,
Raul

  • Gisela
  • Giselas Avatar
05 Feb 2009 18:43

Ach sooo! :huh:

Danke! Habe ich wohl überlesen.:dry:

Ist auch nix für mich.

Das heißt, ich sollte mal lernen, wie man die Lampen im Scheinwerfer auswechselt usw. Aber das kann ich ja in
Kemberg mal lernen. ;)


LG Gisela

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
05 Feb 2009 18:25

Hallo Gisela

klick hier Schraubertreffen

Gruß Manni

Ladezeit der Seite: 0.635 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum