Getriebeschaden

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
01 Feb 2009 22:15 #1 von Hobbytreiber
Getriebeschaden wurde erstellt von Hobbytreiber
Hallo ich habe gelesen dass Mario zu einem Schrauberwochenende einlädt.
Mit dem Thema Ducato Getriebe und Turbolader.
Wobei mich die Sache mit dem Getriebe besonders interessiert, denn ich habe in Sachen Getriebeschaden so langsam eine Fobi entwickelt.
Bekannte hatten mich vor dem Kauf eines Wohnmobils auf Ducato Basis gewarnt, die Mobile bekommen alle früher oder später einen Getriebeschaden.
Sie sollten Recht behalten!
Denn der erste Hobby 600 den ich kaufen wollte kam aus dem Großraum Bayern, der Verkäufer ist bei der Überführung des Mobils genau bis Kassel gekommen (Getriebeschaden
Fünfter Gang )
Das Getriebe war so zerbröselt das es komplett getauscht werden musste .Ich sollte die Gesamtkosten der Reparatur vollständig übernehmen plus den vorher ausgemachten Kaufpreis!
Also bin ich vom Kauf zurückgetreten und habe mich woanders nach einen Hobby umgesehen,
wobei das Thema Getriebeschaden beim Ducato immer wieder eine Rolle spielte.
Gute Ratschläge bekam ich von allen Seiten.
Heute erwische ich mich dabei das ich fast alle 500 km den Ölstand des Getriebes überprüfe.
Zur Erleichterung der Kontrolle habe ich mir schon eine Peilstabverlängerung gebastelt um nicht immer unters Mobil kriechen zu müssen (denn man wird ja nicht jünger)
Bis zum heutigen Tag sind wir mittlerweile 40.000 km mit unserem Hobby unterwegs ohne Probleme. Das einigste was mir aufgefallen ist,ist ein leichter Ölverlust an der Tachowellenverschraubung (habe ich abgedichtet mit Silikon aus dem Triebwerksbau)

In diesem Sinne freue ich mich schon auf das Schrauberwochenende um endlich meine Fobi loszuwerden.

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
01 Feb 2009 23:47 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Hobbytreiber schrieb:

Heute erwische ich mich dabei das ich fast alle 500 km den Ölstand des Getriebes überprüfe.
Zur Erleichterung der Kontrolle habe ich mir schon eine Peilstabverlängerung gebastelt um nicht immer unters Mobil kriechen zu müssen (denn man wird ja nicht jünger)

Hallo Manni,

das Problem beim Ducato-Getriebe ist der angeflanschte 5.Gang und seine Ölversorgung. Wie Du prüfe ich auch öfters den Getriebeölstand, aber nur so alle 2000km.

Vor allem ist aber eine Sache sehr wichtig:
Der Getriebeölstand muss immer ca. 5 mm über der max-Markierung liegen (das Getriebe muss überfüllt sein). Weiterer Tipp: öfters (bei mir alle 5 Jahre oder 50.000 km) Getriebeöl wechseln!

Zur Ölstandskontrolle baue ich immer das Reserverrad aus und greife dann von oben an den Messstab.

Trotzdem freue ich mich auch auf das Schraubertreffen bei Mario :1563:

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
02 Feb 2009 09:28 #3 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Hallo Wilfried
Nach Aussage einer Fiat Werkstatt hat man ab einem gewissen Baujahr
(Modellwechsel zum Typ 290)
die Markierung auf dem Peilstab geändert so das das überfüllen nicht mehr nötig ist.

Ich weiß nicht was ich von dieser Aussage halten soll und kontrolliere lieber etwas öfters!

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
02 Feb 2009 09:53 #4 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Hobbytreiber schrieb:

Ich weiß nicht was ich von dieser Aussage halten soll

Moin Manni,

lass Dir doch von der Fiat-Werkstatt mal die unterschiedlichen ET-Nummern der Peilstäbe geben. Laut meiner ET-CD gibt es nur einen Typ Peilstab. Allerdings beginnt meine CD im Jahr erst im Jahr 1990. Aus Erfahrung kann ich Dir aber sagen, dass in meinem 87er Getriebe und dem aus 1990 der gleiche Peilstab verbaut waren.

Aber versuch es doch mal über die Füllmenge. Mach einen Getriebeölwechsel und fülle dann 1,6 l Öl nach. Das ist dann die Werksvorgabe; angeblich sollen es bis Juli 1989 nur 1,25l gewesen sein - kann ich aber auch nicht bestätigen. Dann siehst Du ja den Stand auf dem Peilstab. Ich fülle immer etwas über 2,0 l Getriebeöl ein, dass sind dann ca. 3-5 mm über Max.

Bedenke bitte auch das beim Messen eine kleine Schrägstellung des Fahrzeugs schon viel bewirkt!

.... oder wir warten bis zum Schraubertreff und fragen MARIO ...

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
02 Feb 2009 10:30 #5 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Getriebeschaden

.... oder wir warten bis zum Schraubertreff und fragen MARIO ..

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
03 Feb 2009 10:29 #6 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Ach, jetzt lese ich erstmal Deinen Spruch unten:

Am Öl kann´s nicht gelegen haben,... es war doch gar kein´s drinnen.

Ich schrei' mich wech! :1723:

Aber ich fahre gleich mal in die Werkstatt und lasse meinen Getriebeölstand prüfen. :dry:

Normales Öl habe ich schon nachgefüllt.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
04 Feb 2009 21:05 #7 von Mario
Mario antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Moin,

es gibt nach meiner Meinung keinen richtigen Meßstab für die Getriebe.
Wir machen immer 2l rein dann ist es immer richtig, ab und zu kommt etwas aus dem Tachoantierb bei den Fahrzeugen dann raus aber das ist dann normal.
Den hierfür gab es auch mal eine Rückruf-Aktion von Fiat.
Was viele auch nicht wissen es gibt auch 2 Ölablass-Schrauben an den Getriebe für die Fahrzeuge bis 94, das nur mal so am rande.
Also ich fahre seit ca. 20 Jahre Ducato (ca.1000000 Km) und hatte noch nie einen Getriebeschaden oder ein 5 Gang Problem.
Immer gutes Öl und einmal im Jahr Ölwechsel.
Achso bevor ich es vergesse, uns würde es sehr freuen wenn Ihr zum Schraubertreffen kommt, aber bitte meldet Euch kurz an damit wir alles planen können.
dann gibt es auch mehr zum Getriebe :) .

Gruß Mario
Mehr
04 Feb 2009 23:42 #8 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Was für'n Schraubertreffen?:dry:

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
05 Feb 2009 18:25 #9 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Hallo Gisela

klick hier Schraubertreffen

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
05 Feb 2009 18:43 #10 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Ach sooo! :huh:

Danke! Habe ich wohl überlesen.:dry:

Ist auch nix für mich.

Das heißt, ich sollte mal lernen, wie man die Lampen im Scheinwerfer auswechselt usw. Aber das kann ich ja in
Kemberg mal lernen. ;)


LG Gisela

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
25 Jun 2009 16:19 #11 von rbusalt
rbusalt antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Hallo speziell an Mario,

bei meinem Hobby 2,5l Diesel, Fiat-Motor, Bj.1982 (Fahrgestell und Motor), 135000Km, 1er Austauschmotor laut Vorbesitzer (Herr Rudi Fischer aus Mannheim,mittlerweile verstorben) steht eine größere Wartung an, da dieser 3 Jahre gestanden ist...Nun will ich das Getriebeöl wechseln und würde gerne wissen welches Öl Du empfehlen kannst?
Habe nun gelesen dass ich mind. 1,6Liter reinmachen muss, am besten 5mm über Max...ich glaube im Handbuch steht irgendwas von Tutela 75W/80 aber ich denke es muss doch kein Öl von Fiat sei, oder besser doch ?

Weiterhin werde ich auch den normalen Ölwechsel (nach der langen Standzeit) durchführen und würde ein 15W40, mineralisch, von Castrol verwenden wollen..natürlich mit Ölfilterwechsel.

Letztendlich noch die Frage an Dich wegen Deiner Terminverfügbarkeit, da ich gerne auch den Zahnriemen gewechselt bekommen würde...und ich mit den angrenzenden Fiat-Werkstätten rund um Weinheim (69469) keine so tolle Erfahrung gemacht habe..

Hoffe Du liest meinen Beitrag,
Grüße,
Raul
Mehr
25 Jun 2009 19:09 #12 von Mario
Mario antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Moin Raul,

also Getriebe Öl 75W90 Voll Syn. nehemen und genau 2l davon.
Zum Motor Öl würde ich eher zu einen 10W40 raten das teil Syn. ist und auch besser für den Motor. Beim Zahnriemen wären es genau 290,00 € incl Material, Einbau und der MwSt., wegen einen Termin müßten wir dann halt mal telefonieren den im Moment haben wir ca. 14 ´Tage vorlauf.

Gruß Mario
Mehr
28 Jun 2009 07:55 #13 von rbusalt
rbusalt antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Moin Mario,

vielen Dank für die Infos...hast Du beim 70w90er Getriebeöl vollsysthetisch eine bestimmte Marke die Du empfehlen kannst?
Zum Motoröl: ich meine im Handbuch (Reparaturhandbuch Fiat Ducato) irgendwas von 15W40 gelesen zu haben, aber wenn Du ein 10W40 teilsynthetisch empfiehlst, dann werde ich so eines versuchen..wenn ein 10er Öl nicht zu dünn ist...wobei ich mir noch nicht sicher bin welchen Motor ich drin habe (da Austauschmotor), ob dieser Kipphebel hat oder Tasselstößel ---
Ich bevorzuge Motul und Castrol Öle, sind die OK?
Darf man noch (bei dem alten Motor) irgendwelche Dieselzusätze zum Öl beifügen? Wenn ja, kannst Du da was empfehlen (da gibt es so viele Dieseladditive von Liqui Moly...)?
Am 08.07.09 sollte der große Tag sein, da ist Tüv-Abnahme.
nach 3 Jahre Standzeit (Fhrz. abgemeldet) und kompletter Bodenumbau, soll der Hobby durch den TÜV. Wenn alles OK gelaufen ist (würden dieses auch entsprechend feiern) melde ich mich zwecks Zahnriemenwechseltermin bei Dir...ich hoffe wenn ich zu Dir komme, dass Du da noch 4 passende neue Glühkerzen für mich hast..den diese könnten vermutlich auch neu gemacht werden...brauchst Du vorab dafür weitere Daten (Fahrgestell- bzw. Motornummer)?
Und zum Schluß: um mit Dir separat zu mailen, welche emailadresse muss ich wählen?
Grüße,
Raul
Mehr
28 Jun 2009 10:37 #14 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Moin Raul,


du muß auf Mario`s Forum gehen. Da hast du auch seine Mailadresse.
Mehr
16 Jul 2013 10:42 #15 von Bencombo
Bencombo antwortete auf Aw: Getriebeschaden
Moin.
gibt es da keine probleme bei überfüllung?
Wie ist bei dir denn der abstand zwischen den markierungen?ich hab 3 markierungen auf meinen messstab.eine unten,dann eine ca 2mm darüber,dann eine 10mm darüber.weche ist denn dann max? Die zweite oder dritte?
Ladezeit der Seite: 2.046 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum