Antwort: Vorglühen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Vorglühen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • SchorschND
  • SchorschNDs Avatar
03 Jan 2011 15:45

Hab nun auch selber im Ducato forum gesucht
und genau das gefunden . So ist es

"wahrscheinlich hast Du eine Flammstartanlage,keine Vorglühanlage.Bis ca.30 Sekunden
nach dem Start wird Diesel im Blinkrythmus auf eine Glühkerze gespritzt,entflammt im
Luftansaugkanal = Flammstart ! "

das bedeutet alles in Ordnung
nochmals danke

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
03 Jan 2011 15:12

Hallo Schorsch,
der Fiat TD hat tatsächlich eine Flammstarteinrichtung. Im Gegensatz zum Sauger (oder dem Peugeot) brauchst Du bei "normalen" Temperaturen nicht vorglühen. Hier habe ich einen Beitrag aus dem Ducatoforum :

die Modelle mit 2,5 (und 2,8) Fiat-Turbodiesel haben alle eine Flammstarteinrichtung. Sind Direkteinspritzer, die auch bei niedrigen Temperaturen ohne "Vorglühen" anspringen. Peugeot J5 und Citroen C25 sind Vorkammerdiesel mit "normalen" Glühkerzen, wie hotte beschreibt.

Fiat nannte die Flammstarteinrichtung bei den TDs "Thermoanlasser". Wenn der Zündschlüssel bei Temperaturen unter +2°, wenn ich mich recht erinnere, auf die Fahrtstellung gedreht, wird die Flammstarteinrichtung aktiviert. Das Ganze wird über den kleinen grauen Kasten (sogenanntes "Steuergerät") im Motorraum gesteuert. Da gibts dann auch noch eine Nachwärmzeit.

Funktioniert aber bei meinem auch nicht, war von Anfang an ein Extraschalter im Armaturenbrett fürs "Vorglühen". Da Saisonkennzeichen, hab ich den aber sehr selten bis jetzt benutzt und auch noch nicht geschaut, wie das jetzt genau angeklemmt ist (Kabel sind aber sauber verlegt). Motor springt auf jeden Fall einwandfrei an.

  • SchorschND
  • SchorschNDs Avatar
03 Jan 2011 14:27

Hi ich hab da ein kleines Verständnis problem
Unser 290 er Baujahr 92 2,5 TD Duc verhält sich was das Vorglühen betrifft etwas seltsam. Wenn ich die Zündung einschalte und es drausen unter 0 Grad hat leuchtet das Vorglühsymbol auf.
Nun kann ich in der Stellung verharren bis ich schwarz werde das geht nicht aus .
Starte ich aber den Motor so springt er sofort an und es gibt Klackgeräusche bis das Symbol verglühen ausgeht .
Der Motor springt auch bei großer Kälte ohne Probleme an .
Hab da mal was von einer Flamm Startvorrichtung gehört kann mir da jemand weiterhelfen .
Grüße Schorsch aus ND

Ladezeit der Seite: 0.534 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum