Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Leistungsverlust für kurze Zeit
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- hobby51
-
Mensch klasse. Danke dafür Peter.
Gruß
Dirk
- luke
-
Hallo Dirk.
Ja das kannst du machen, ich selbst bin 5 Jahre ohne gefahren.
Gruß Peter
- hobby51
-
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort. Ohne Dich würde ich immer noch über dem Motor kreisen, ohne Plan natürlich.
Das mit der überbrückung der Kraftstoffvorwärmung habe ich ja, dank Dir, gemacht. Bei Citroen habe ich nun gelesen, dass die Vorwärmung, weil Quelle ständiger Fehler, ohnehin bei jüngeren Modellen ganz abgeschafft wurde und nur ein Blindblech drauf ist. Könnte ich dann nicht auch ganz auf die Vorwärmung verzichten, bis ich irgendwann mal durch Zufall auf ein solches Teil treffe?
Was meinst Du?
Gruß
Dirk
- luke
-
Hallo Dirk.
Die Kraftstoffvorwärmung lässt sich zwar auch reparieren,doch dafür benötigst
du eine Drehbank und eine Presse.
Eine gebrauchte Vorwärmung kann doch kein Vermögen kosten.
Frage doch mal bei Peugeot oder Citroen nach was das Teil kostet,
die Motoren im Peugeot J5 sind aus dem Citroen CX.
Warte mit dem austauschen bis zu Sommer,denn die rechte Motorhalterung ist auch
damit befestigt, ich vermute das beim ausbauen auch das Kühlwasser ausläuft.
Also ist das nicht ganz so einfach.
Gruß Peter
- hobby51
-
Juhu Juhu,
Teile geholt eingebaut uuuund er läuft.
Vielen Dank für die Beiträge!
Ich glaube, dass es unter anderem vor allem an dem losen Rohr der Kraftstoffvorwärmung lag.
Habe schon eine Probefahrt gemacht, getankt und etwas 2-Takt Öl mit reingegossen. Hatte ich hier irgendwo gelesen, dass es gut für den Motor sein soll.
Wenn ich jetzt versuche zu Pumpen, nach der Entlüftung, ist ein richtig harter Wiederstand an dem Blasebalg da. So sehr, das ein pumpen garnicht möglich ist.
Jetzt muss ich nur noch dieses Röhrchen reparieren.
@ Peter, kannst Du mir sagen wie ich das am besten mache?
Und vielen Dank noch mal!!!
Gruß
Dirk
- hobby51
-
Hallo Peter,
vielen Dank. Bringe mir morgen nach der Uni alles von ATU mit und montiere es dann. Melde mich dann wieder, wie es weitergegangen ist.
Und es ist so bitter kalt draußen.
Gruß
Dirk
- luke
-
Hallo Dirk
Der Schlauch mit dem Rohr ist von der Kraftstoffvorwärmung,die kannst du Ruhig
kurzschließen in dem du den Schlauch der ca 4 cm unter dem Schlauch mit dem Rohr
ist abziehst und auf das Rohrende vom oberen schlauch schiebst. Schön mit Schlauchschellen befestigen.
Die Kraftsoffvorwärmung kannst du dann später erneuern.
Der Schlauch rechts am Kraftstoffilter sieht auf deinem Bild sehr Pudelig aus
der geht vom Filter zur Pumpe den würde ich auch erneuern.
Gruß Peter
- Buddymobil
-
Hallo Dirk,
warte mal, bis Peter (Luke) das ließt. Er ist 1. Schlosser und hat 2. auch einen Peugeot.
- Lollo_C
-
Hallo Dirk,
ich fürchte, Du mausst warten bis sich die Peugeot-Experten melden. Normalerweise würde ich sagen der Schlauch geht in die Einspritzpumpe, aber auf dem 2. Bild sieht es so aus, als ob das Röhrchen in den Motorblock geht. Auf jeden Fall sollte das Röhrchen fest sitzen.