Leistungsverlust für kurze Zeit

  • Beiträge: 169
  • Dank erhalten: 12

Leistungsverlust für kurze Zeit wurde erstellt von hobby51

Hallo liebe Gemeinde,

Wir haben uns eben vorgestellt und brauchen schon Hilfe für unser erstes Problem.

Als es kälter wurde, habe ich bemerkt, dass der Motor, Peugeot J5 280l 2,5l, beim fahren immer wieder absterben wollte. Nur kurz, etwas im Millisekundenbereich. Dann Vorgestern, Startete er nicht mehr. Solange genüdelt, bis ich die Batterie endlich erfolgreich leer hatte. ADAC gekommen, der hat vorne irgendwas gemacht während ich starten sollte, und nicht zu fassen nach ein paarDrehungen sprang er problemlos an, ging dann nach ca. 2 min. wieder aus. Nach erneutem Starten blieb er dann an. Der ADAC Mann meinte, dass es sich um Wasser im Filter oder um eine Undichtigkeit handeln könnte.

Jetzt steh ich vor dem Motorraum, vor mir der Motor, links die Batterie, davor der Dieselfilter und ich habe keinen blassen schimmer wie ich den Fehler finden kann.
Geschweige denn wie ich den Filter aus dem Gefäß bekomme. Wo ansetzen wie rum drehen. Will ja nichts kaputt machen.
Oder kann man Wasser, sollte es vorhanden sein, so einfach irgendwo ablassen?
Ist der ganze Spuck vielleicht bei wärmerem Wetter wieder vorbei?

So viele Fragen

Weiß jemand was und wie ich es machen soll?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
04 Feb 2012 20:14 #1
  • Beiträge: 5889
  • Dank erhalten: 2592

Lollo_C antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo dirk,
nomalerweise hat der Dieselfilter unten einen Stopfen, über den man das Wasser ablassen kann. Da sollten auch zwei Kabel für die Wasseranzeige dran sein.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
04 Feb 2012 21:09 #2
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Wilfried,

das ist aber ein Peugeot. Hat der das auch, oder wird da der Filter oben mit einer Schraube gelöst?
04 Feb 2012 21:15 #3
  • Beiträge: 169
  • Dank erhalten: 12

hobby51 antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Vielen Dank für die Antworten.

Ich werde morgen früh am besten mal einige Fotos machen und die mit reinstellen. Vielleicht kann man das dann besser sehen.

Erstmal schönen Abend noch
Dirk
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
04 Feb 2012 21:42 #4
  • Beiträge: 169
  • Dank erhalten: 12

hobby51 antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo zusammen,

ich habe jetzt Fotos von dem Filter gemacht ujd schon mal dran rumgeschraubt. Zunächst habe ich oben am Filter die mittlere kleinere Schraube gelöst, von der ich annehme, dass es die Entlüftungsschraube ist.

Als ich diese Schraube löste, kam aber von alleine Diesel aus dem uneren schwarzen Ring heraus. soll das so sein? Ich dachte ich müßte erst die andere Schraube unter dem Filter irgendwie bewegen. Wie weiß ich nicht.
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
05 Feb 2012 10:00 #5
Anhänge:
  • Beiträge: 5889
  • Dank erhalten: 2592

Lollo_C antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Dirk,
die obere Schraube ist zum Entlüften. Das Wasser wird unten an der Filterpatrone abgelassen.

PS: Die Fotos sind arg klein!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
05 Feb 2012 10:18 #6
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 0
Moin,

bau das komplette Teil mal aus ist auch besser zum schrauben dann.

1 Schraube oben mitte komplett raus hollen dann zerlegt sich der Filter von selbst. Dann hast du 3 Teile einmal das untere Gehäuse/Filter/Oberteil mit Pumpe.

2 Alles reinigen aber achte genau darauf wo die Dichtungen sitzen, dann Filter erneuern und wieder zusammen bauen.

3 Beim Einbau bitte die Kupferringe der Leitungen an das Filtergehäuse erneuern.

4 Endlüften geht über die Handpumpe am Filtergehüse dort solange pumpen bis der Druck hart wird´.

5 Dann starten und er wird die restluft im System selbst endlüften, es kann sein das er nicht gkeich richtig läuft aber dann noch mal versuchen.

Bild 3 ist die Endwässerrungsschraube.

Gruß Mario
05 Feb 2012 10:22 #7
  • Beiträge: 169
  • Dank erhalten: 12

hobby51 antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Moin und danke,

Habe das so gemacht wie Du es beschrieben hast. war nach der Beschreibung sehr einfach. Ich bin dabei gegen einen Schlauch gekommen, der einfach so rausrutschte. Das Metallrohr, an dem der Schlauch ist, kann ich einfach so in den Block stecken und wieder rausziehen. Ist das ein Problem?

Gruß
Dirk
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
05 Feb 2012 11:44 #8
Anhänge:
  • Beiträge: 5889
  • Dank erhalten: 2592

Lollo_C antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Dirk,
ich kann leider nicht erkennen, wofür der Schlauch ist. Nur soviel: Wenn ein Schlauch der Kraftstoffversorgung so lose ist, dann besteht imm er die Gefahr, dass Luft gezogen wird und das führt wiederrum zu Motoraussetzern oder schlechtem anspringen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
05 Feb 2012 12:48 #9
  • Beiträge: 169
  • Dank erhalten: 12

hobby51 antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Lollo,
Der Schlauch ist am Dieselfilteroberteil montiert. Kann ich das Rohr einfach mit irgendetwas einkleben, oder muss ich vielleicht ein neues irgendwie einschlagen oder so?

Gruß
Dirk
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
05 Feb 2012 12:54 #10
  • Beiträge: 169
  • Dank erhalten: 12

hobby51 antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Wilfried,

ich habe noch mal zwei Bilder gemacht, 1. von wo der Schlauch kommt und 2. wo er rein gehört.

Vielleicht erklärt es sich so etwas besser.

Gruß
Dirk
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
05 Feb 2012 13:13 #11
Anhänge:
  • Beiträge: 5889
  • Dank erhalten: 2592

Lollo_C antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Dirk,
ich fürchte, Du mausst warten bis sich die Peugeot-Experten melden. Normalerweise würde ich sagen der Schlauch geht in die Einspritzpumpe, aber auf dem 2. Bild sieht es so aus, als ob das Röhrchen in den Motorblock geht. Auf jeden Fall sollte das Röhrchen fest sitzen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
05 Feb 2012 13:52 #12
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Dirk,

warte mal, bis Peter (Luke) das ließt. Er ist 1. Schlosser und hat 2. auch einen Peugeot.
05 Feb 2012 14:53 #13
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 16
Hallo Dirk
Der Schlauch mit dem Rohr ist von der Kraftstoffvorwärmung,die kannst du Ruhig
kurzschließen in dem du den Schlauch der ca 4 cm unter dem Schlauch mit dem Rohr
ist abziehst und auf das Rohrende vom oberen schlauch schiebst. Schön mit Schlauchschellen befestigen.

Die Kraftsoffvorwärmung kannst du dann später erneuern.

Der Schlauch rechts am Kraftstoffilter sieht auf deinem Bild sehr Pudelig aus
der geht vom Filter zur Pumpe den würde ich auch erneuern.

Gruß Peter
05 Feb 2012 16:39 #14
  • Beiträge: 169
  • Dank erhalten: 12

hobby51 antwortete auf Aw: Leistungsverlust für kurze Zeit

Hallo Peter,

vielen Dank. Bringe mir morgen nach der Uni alles von ATU mit und montiere es dann. Melde mich dann wieder, wie es weitergegangen ist.

Und es ist so bitter kalt draußen.

Gruß
Dirk
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
05 Feb 2012 18:38 #15
Ladezeit der Seite: 0.389 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.