Windschutzscheibe
- Karl Peter
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Windschutzscheibe wurde erstellt von Karl Peter
Hallo an die Techniker. Fahre einen Hobby600 Bj. 1988 der von mir liebevoll gepflegt und gehegt wird. Aber jetzt ist doch ein Problem aufgetreten welches ich mir nicht erklären kann und das Hobby Werk auch nicht. Es wurde die Windschutzscheibe erneuert , seit dem habe ich wenn er auf der Hebebühne steht einen Briefkastenschlitz am übergang zwischen Dichtung und Dach.
Kann es sein das die original Gummidchtung am oberen Rand breiter ist? Vielen Dank für Eure Hilfe Karl Peter
Kann es sein das die original Gummidchtung am oberen Rand breiter ist? Vielen Dank für Eure Hilfe Karl Peter
14 Jun 2012 09:43
#1
- hobby51
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 12
hobby51 antwortete auf Aw: Windschutzscheibe
Hallo Karl Peter,
ein Bild wäre schön, damit Dein Profil etwas Körper bekommt.
Zunächst sind alle Scheiben die im automotiv aftermarket zu bekommen sind B bzw. C Qualität. Das sagt natürlich niemand offen, ich kenn mich da aber etwas aus. Alle diese Scheiben weichen von ihren Dimensionen etwas von den Idealdimensionen ab oder haben kleine Fehler, die dem Normalverbraucher nicht auffallen. Im Grunde ist es Ware, die die Eingangsinspektionen der Automobilhersteller ablehnen würde.
So sehr, dass man aber einen "Briefschlitz" sehen würde, weichen sie dann aber doch nicht ab.
Der Hobby hat ein selbsttragendes Fahrwerk, das speziell angehoben werden muss. Als ich letztens meinen Auspuff schweißen lies, hat die Werkstatt, die auch auf Womo's ausgerichtet ist, meinen Hobby mit vier einzelnen Hubgeräten, die aussehen wie kleine Handstapler und mit einem zentralen Steuergerät syncronisiert sind, an den Reifen angehoben. Für diese Aktion hätte ich mir auch einen neuen Auspuff kaufen können. Auf meine Frage warum sie das machen, bekam ich diese Erklärung und den Hinweis, das sich bei Nichtbeachtung das Dach rausheben könnte.
ein Bild wäre schön, damit Dein Profil etwas Körper bekommt.
Zunächst sind alle Scheiben die im automotiv aftermarket zu bekommen sind B bzw. C Qualität. Das sagt natürlich niemand offen, ich kenn mich da aber etwas aus. Alle diese Scheiben weichen von ihren Dimensionen etwas von den Idealdimensionen ab oder haben kleine Fehler, die dem Normalverbraucher nicht auffallen. Im Grunde ist es Ware, die die Eingangsinspektionen der Automobilhersteller ablehnen würde.
So sehr, dass man aber einen "Briefschlitz" sehen würde, weichen sie dann aber doch nicht ab.
Der Hobby hat ein selbsttragendes Fahrwerk, das speziell angehoben werden muss. Als ich letztens meinen Auspuff schweißen lies, hat die Werkstatt, die auch auf Womo's ausgerichtet ist, meinen Hobby mit vier einzelnen Hubgeräten, die aussehen wie kleine Handstapler und mit einem zentralen Steuergerät syncronisiert sind, an den Reifen angehoben. Für diese Aktion hätte ich mir auch einen neuen Auspuff kaufen können. Auf meine Frage warum sie das machen, bekam ich diese Erklärung und den Hinweis, das sich bei Nichtbeachtung das Dach rausheben könnte.
Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Folgende Benutzer bedankten sich: Karl Peter
14 Jun 2012 14:32
#2
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Windschutzscheibe
Hallo Karl-Peter,Karl Peter schrieb: Kann es sein das die original Gummidchtung am oberen Rand breiter ist?
kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wäre möglich. Dann schau doch mal in die Ersatzteilliste, ob dort eine spezielle Dichtung aufgeführt ist (ich habe im Moment schlechtes Netz).
Das mit dem Aufbocken ist wie Dirk schon schrieb, ein Propblem bei vielen Fahrzeugen. Da hilft nur Dekalin bzw. Scheibendicht.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Karl Peter
14 Jun 2012 15:05
#3
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden