Antwort: Gaspedal umrüsten

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Gaspedal umrüsten

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Manfred D.
  • Manfred D.s Avatar

:dankeschoen @ all für die gemachten Vorschläge.

Die diversen Vorschläge mit der Fußbodenerhöhung plus Stauraumgewinnung sind leider für mich nichts Neues, da ich schon seit Jahren eine ähnliche Lösung mit Stauraum über die gesamte Wagenbreite verwirklicht habe. Ich hatte dann auch Jahre keine Probleme mit dem Gaspedal, bis ich vor ca. zwei Jahren meinen Fahrersitz drehbar machte und bei dieser Gelegenheit auch die Sitzhöhe abgesenkt habe. Das war in erster Linie erforderlich, um am Tisch nicht zu hoch zu sitzen und in zweiter Linie ein besseres Sichtfeld beim Fahren nach oben zu bekommen. Beides ist O.K., doch jetzt habe ich wieder die allseits bekannten Probleme mit dem Gasfuß. Den Fußraum kann ich nicht noch weiter erhöhen, denn dann kann ich kein Gas mehr geben :1435: Also wird es doch auf ein stehendes Pedal rauslaufen.

:1563: Manfred

  • derbaer21
  • derbaer21s Avatar

Moin Detlef,

freue mich, dass Du aus meinen Bildern schlau geworden bist und Dir die Fußbodenerhöhung gefällt. Bin schon gespannt, sie bei Dir anzusehen. Habe im Gegenzug Deinen "Standgrill" nachgebaut, allerdings mit Dreibein, falls mal wieder irgendwo Knastboden ist :evil: .

Viele Grüße Dirk

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar

Hallo nochmal :drive1:
zum Thema Gaspedal Umbau.


Der Zwischenraum der Sitzpodeste ist bei mir mit einem Kasten nochmals als zusätzlicher Stauraum modifiziert. Darin sind Rettungsdecke, Sicherheiswesten, Überbrückungskabel, Verbandskasten und diverse Kleinteile verstaut.




Mit diesem Umbau bin ich und Frau sehr zufrieden, da es von der Sitzposition bequem und nicht ermüdend ist.
Der Teppich auf dem Brett ist mit Doppelklebeband befestigt, nur habe ich die falsche Farbe erwischt. (Wird einmal ausgewechselt)
Es handelt sich um Fussmatten, die ich zugeschnitten habe, um den Gummiüberstand zum Bodenblech auszunutzen. Das verhindert das "Aufrollen" der Matte und gibt keine Stolperecken.

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar

Hallo Manfred :drive1:
ich habe auch eine Version anzubieten.
Bei mir handelt es sich um ein ganzes Brett, das quer zwischen den Sitzen und dem Bodenblech liegt. Das Material ist ein Buchen-Leimholzbrett 20 x 200 x 2000 mm.
Das ist stabil und verzieht sich nicht. Normal bin ich Blechner, aber in diesem Falle will ich keine zusätzliche Dröhnung im Fahrzeug, deshalb Holz.
An dem Brett habe ich 6 Stehbolzen eingeschraubt, die an den Sitzkonsolen einfach in Löcher eingeseckt werden. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Stauraum, der über die ganze Breite des Führerhauses geht. Die Abdeckung ist ganz leicht herausnehmbar und trittfest.
Anbei zum Verständnis folgende Bilder.








Das sind einige Bilder zum Thema Gaspedal. Auf der nächsten Seit geht es weiter.

  • maxe
  • maxes Avatar

Hallo Manfred,

die "Dirk´sche" - Version kann ich nur empfehlen.
Ich hab sie nachgebaut und bin nun auch mit der Fußstellung am Gaspedal voll zufrieden. Der "versteckte" Stauraum zwischen den Sitzen ist genial für Werkzeug und Kleinteile. :daumen2:
Gruß Detlef

  • derbaer21
  • derbaer21s Avatar

Moin Manfred,

auch wir haben den Fußraum "aufgedoppelt" um ein entspannteres Fahren zu haben. Außerdem entsteht weiterer nützlicher Stauraum. Anbei zwei Fotos zur besseren Vorstellung.






Viele Grüße Dirk

Anhänge:

  • norwegenangler
  • norwegenanglers Avatar

Hallo Manfred
Warum gleich alles umbauen?
Ich hatte auch Probleme mit dem "Gasfuß" und hab mir folgendes gebastelt:


Nur als Test, wie hoch die Senkrechte sein muss.


Ein Versuch, ob alles so funktioniert, wie ich es mir gedacht hatte.


Dadurch entsteht ein kleiner Stauraum, den ich für Kabel nutze.


Auf der "Durchgangsseite" sollte es angepasst werden.
Auf der Beifahreseite hab ich auch solch ein Blech eingebaut. Dort lagert jetzt u.a. das Warndreick.
Wolfgang (Buddymobil) hatte sich eine ähnliche Vorrichtung gebaut.
Such mal im Forum.
Gruß
Jürgen

  • volkerkoenig
  • volkerkoenigs Avatar

Hier gibt es zwei schöne Lösungen:
Im Forum gibt es das Thema:
Stellung des Gaspedals ist sehr ungünstig

Schönen Gruß,
Volker

  • Manfred D.
  • Manfred D.s Avatar

Liebe Hobbyaner, :1563:

wer von Euch hat an seinem Hobby, sprich Ducato, das hängende Gaspedal auf stehend umgerüstet? Wer kann mir seine Erfahrungen damit schildern und evt. den Typ (PKW oder Lieferwagen, Modell, Baujahr, ect.) des verwendeten Pedals mitteilen. :2144:

Vielen Dank schon an dieser Stelle. :dankeschoen

Manfred

Ladezeit der Seite: 0.299 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.