Antwort: Mal ne Frage an alle Benziner-Fahrer


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Mal ne Frage an alle Benziner-Fahrer

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • volkerkoenig
  • volkerkoenigs Avatar
25 Aug 2020 15:34

Hallo Monika,

ich habe meinen Benziner Baujahr 1985 letztes Jahr verkauft und mir einen Hobby 600T Baujahr 2005 gekauft. Darum kann ich das jetzt nicht mehr nachprüfen.

Ich glaube aber, dass die Nummer im Bereich eines der beiden Türschweller steht. Wenn ich mich richtig erinnere, macht man die Beifahrertür auf. Dort ist so ein kleiner Ausschnitt in der schwarzen Isolierverkleidung. Wenn Du den hochklappst, steht da die Nummer.

Wenn das nicht so ist, sorry, dann trügt mich mein Gedächtnis.

Schönen Gruß aus Osnabrück.

Volker

  • Monika Riedl
  • s Avatar
25 Aug 2020 13:10

Hallo haben uns einen Hobby 600 Peugeot Benziner 75PS zugelegt wo finde ich bei diesem Womo die fahrgestellnummer wir waren heute zum TÜV und der Prüfer hat diese nämlich nicht gefunden vielleicht kann uns jemand helfen

  • volkerkoenig
  • volkerkoenigs Avatar
09 Aug 2013 06:06

Hallo Joachim,

wir fahren einen 2l Benziner von Fiat. Er hat jetzt 146.000 km auf dem Buckel.
Ich habe gerade mal die Tankbelege aus unserem letzten Frankreichurlaub zusammengerechnet:
Wir sind 3260 km gefahren. Im Grunde gab es wenige Steigungen, nur etwas in der Bretagne und in der Normandie. Auf der Autobahn waren wir mit etwa 90km/h unterwegs. Insgesamt haben wir es aber nur laut Navi auf einen Schnitt von 67km/h gebracht.
Incl. wieder voll tanken zuhause haben wir 346 l Sprit verbraucht.
Ergibt also einen Durchschnittsverbrauch von 10,6 l.
15l sind definitiv nicht akzeptabel. Denk mal an die Filterpatrone im Luftfilter. Dann lass die Kompression prüfen und die Zündung und den Vergaser einstellen. Danach prüf nochmal, ob echt 4 bar auf den Reifen sind. Wenn das alles paßt, kannst Du nicht mehr tun, als den Gasfuß auf Gelassenheit zu trainieren.

Gruß Volker

  • Hasso von
  • Hasso vons Avatar
07 Mai 2013 15:41

Hallo SumSumJoJo, wir fahren den 2.0l Peugeot Benziner, immer so zwischen 80 und 100 km/h, meist suchen wir uns einen flotten Sattelschlepper zum Hinterherfahren (aber nicht im Windschatten, da zu stressig). Mein Normalverbrauch liegt dann unter 12 l/100 km. Ich schaffe natürlich zu Hause, im Winter, Kurzstrecke, auch mal 15 l. Vielleicht sehen wir uns in Braunlage. Gruss Eckart,

  • Papst300
  • Papst300s Avatar
07 Mai 2013 05:01

Hallo Joachim!

Also ich Fahre auch einen Benziner. Der Verbrauch ist ganz Normal. Es ist immerhin ein alter Saugmotor. Ich werde zwar mal etwas über die Ventileinstellung probieren aber ich gehe davon aus ihn im Höchstfall auf 14 Liter/km zu bringen. Der Motor darf auch nicht zu Mager laufen, sonst bekommst Du Kolbenfresser.

Gruß Frohwald

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar
15 Apr 2013 17:19

Hi, also wenn du mit einem PKW 8 Liter verbruachst und das bei einem doppelt so schweren und von vorn mind. doppelt so luftwiderstandsanfälligen Auto von unter 15 Litern ausgehst kann das nicht wirklich richtig sein. Mein Diesel verbraucht 10 bis 12 Liter je nach Fahrweise und Steigungen, ein Benziner verbraucht immer ein paar Liter mehr.
Also wird schon passen.

  • Rumtreiber
  • Rumtreibers Avatar
15 Apr 2013 15:25

Hallo Joachim hier,


so wir haben nun unseren Hobby600 viel im Winter auf Reisen getestet.
Alles soweit Ok

Nur 15 Liter Benzin/100 ist doch etwas viel bei ca. 90Km auf der Autobahn.
Oder ist das Normal!

Wie sind eure Verbrauchswerte bei Benzin ?


Gruß

Ladezeit der Seite: 1.201 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum