Hobby 650 FSE Bj.98 auf 3500kg aufgelastet

Mehr
30 Jul 2017 16:32 #16 von Luckyklaus
Luckyklaus antwortete auf Hobby 650 FSE Bj.98 auf 3500kg aufgelastet
Hallo Wilfried
Das ist ja ganz in der Nähe von meinem Arbeitsplatz...
Danke für den Hinweis...

LG...Klaus
Mehr
05 Aug 2017 12:15 #17 von Luckyklaus
Luckyklaus antwortete auf Hobby 650 FSE Bj.98 auf 3500kg aufgelastet
Hallo Gemeinde...
Ich habe soeben das Gutachten für 175€ von AL-KO erhalten.Da ist zwar ein neues Typenschild mit bei,aber das Gutachten selber wird mir wahrscheinlich auch nix bringen,da dort mit keinem Wort die bei mir verbauten Drehstabfedern erwähnt werden.In dem Gutachten steht nur was von Blattfedern und das hat der Prüfer beim ersten Mal schon bemängelt.-
Ich hoffe jemand von euch weiß da Rat...
Schönes Wochenende...Klaus
  • Kuddel
  • Kuddels Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
05 Aug 2017 20:57 #18 von Kuddel
Hallo Klaus
Irgendwie kapier ich das bei Dir nicht , wieso hast du dir denn jetzt noch ein Gutachten für richtig Kohle gekauft , ich denke bei Dir war schon mal aufgelastet und brauchst nur noch eine ordentliche TÜV-Niederlasung .
Ich schaue mal in meine Unterlagen ob da was steht von der Drehstabfederung

bis dann
Kurt

bis dann
Kurt

Hobby 650 FSE Bj.98
Mehr
05 Aug 2017 21:27 #19 von Luckyklaus
Luckyklaus antwortete auf Hobby 650 FSE Bj.98 auf 3500kg aufgelastet
Hallo Kurt
Weil ich beim TÜV Nord war und die mir da das gleiche gesagt haben...

Liebe Grüße...Klaus
  • Kuddel
  • Kuddels Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
05 Aug 2017 21:39 #20 von Kuddel
Hallo Klaus
Ich habe mein Gutachten mal durchgeschaut aber nichts offensichtliches über die Drehstabfederung gefunden / gelesen.
Was sagt Al-Ko den dazu ?

bis dann
Kurt

bis dann
Kurt

Hobby 650 FSE Bj.98
Mehr
05 Aug 2017 22:40 #21 von Luckyklaus
Luckyklaus antwortete auf Hobby 650 FSE Bj.98 auf 3500kg aufgelastet
Hallo Kurt
Hab dort noch niemanden erreicht.
Liebe Grüße...Klaus
  • Kuddel
  • Kuddels Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
06 Aug 2017 20:58 #22 von Kuddel
Hallo Klaus
Ich habe heute nochmal nachgeschaut , bei unseren 650 FSE Bj.98 sind keine Blattfedern verbaut , das ist dann ja vielleicht Baujahrbedingt .

bis dann
Kurt

Hobby 650 FSE Bj.98
Mehr
06 Aug 2017 22:14 #23 von Lollo_C
Moin,
Ich kenne keine Alko-Fahrgestell mit Blattfedern.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Luckyklaus
Mehr
06 Aug 2017 22:47 #24 von Luckyklaus
Luckyklaus antwortete auf Hobby 650 FSE Bj.98 auf 3500kg aufgelastet
Ich könnte da auch gar keine Blattfedern nachrüsten...keine Aufhängungen vorhanden...aber warum stehts so in dem Gutachten?
LG...Klaus
Mehr
08 Mär 2018 09:33 #25 von Rudi-D
Moin

Auch wenn der Beitrag schon ein wenig älter ist...
Was wurde letztendlich aus der Auflastung?

Frische Grüße
Björn
Mehr
08 Mär 2018 09:50 #26 von Franz.J
Hallo Björn

Klaus hat sein Fahrzeug Aufgelastet bekommen und brauchte auch
keine Veränderungen zu machen da es ab Werk mit einer Auflastung
(3500 Kg) Zulässiges Gesamtgewicht ausgeliefer wurde.Ich habe für
mein Fahrzeug eine Anfrage bei ALKO gemacht (gleiches WoMo ),nach
3 Tagen habe ich eine Antwort bekommen ! Auflastung nicht möglich
da die Hinterachse zu klein ist ,oder eine neue Achse einbauen lassen.

siehe Antwort von ALKO:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Nach Prüfung Ihres Fahrzeuges müssen wir leider mitteilen, dass mit der derzeit

verbauten Hinterachse mit 1750kg keine Auflastung möglich ist.

Sollte ein Achsaustausch bereits stattgefunden haben, bitte Typenschild

oder Lieferschein der neuen Achse zusenden.

Zur Auflastung auf 3400 / 3500kg benötigen Sie wie folgt:



Achse 1900kg mit Montage und neuen Dämpfern im Hause AL-KO 3400.-€

Bereifung 215/70R15 Lastindex 109/107 muss selbst besorgt werden.
Mehr
08 Mär 2018 12:06 #27 von Rudi-D
Vielen Dank für die schnelle Antwort

Mein Problem ist folgendes: Mein 600er Linie D wurde mit 3400kg zGG ausgeliefert und ich brauche eine Auflastung auf 3500kg. Nun habe ich bereits den EG-Typgenehmigungsbogen für die Änderung der Fahrzeugpapiere vorliegen...
Komisch finde ich, dass Klaus Hobby mit 3500kg zGG ausgeliefert wurde... Gab es da ab Werk bereits Unterschiede?

Frische Grüße
Björn
Mehr
08 Mär 2018 13:28 #28 von Franz.J
um sicher zu gehen schreibe eine E-Mail an Alko,dabei mußt Du
aber die Fahrzeigindentifikationsnummer angeben,Alko schreibt
was zu machen ist.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudi-D
Ladezeit der Seite: 1.291 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.