Frontscheibe ausbauen

  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 52

Frontscheibe ausbauen wurde erstellt von Marius

Hallo Hobbygemeinde,

kurze Frage: Lässt sich die Frontscheibe ausbauen, ohne die Dichtung zu beschädigen und kann man die Dichtung anschließend wieder verwenden oder muss ich bei einem Aus- und Einbau zwangsweise eine neue Dichtung kaufen ?
Hintergrund sind Reparaturen am Scheibenrahmen, die ich nun endlich angehen möchte. Habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass die Dichtung aufgeschnitten werden sollte...
Gibt es Tipps für den Aus- und Einbau bzw. ist es mir möglich, die Scheibe anschließend selbst wieder einzubauen (habe so etwas noch nie gemacht) ?
Letzte Änderung: 06 Jul 2014 19:11 von Marius.
06 Jul 2014 19:10 #1
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Frontscheibe ausbauen

Hallo Marius,geklebt.

du mußt erst einmal schauen, ob die Scheibe bei dir geklebt ist. Sollte sie geklebt sein, wirst du wohl um ein neues Gummi nicht herum kommen. Wenn die Scheibe noch Original drin ist, ist sie meines Erachtens nicht geklebt.
Allein bekommst du die Scheibe nicht eingesetzt, da sie von innen eingezogen wird und von draußen gegen gedrückt werden muß.
06 Jul 2014 19:38 #2
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 52

Marius antwortete auf Frontscheibe ausbauen

Hallo Wolfgang,

danke dir! Also ich glaube, dass die Scheibe noch die erste originale ist. Kann man das irgendwie erkennen, ob die geklebt ist ? Ich habe letztens mal die Dichtung am Rand angehoben und da konnte ich auch unter der obersten Dichtunglippe nichts geklebtes feststellen. Sah so aus, als läge die Dichtung da nur so in dem Rahmen (weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll). Aber dann werde ich mal abwarten, was die Werkstatt sagt. Ich wollte nur, wenn es eh fest stünde, dass die Dichtung neu muss, diese schon im Vorfeld besorgen.
06 Jul 2014 20:12 #3
  • Beiträge: 5980
  • Dank erhalten: 2752

Lollo_C antwortete auf Frontscheibe ausbauen

Marius schrieb: Lässt sich die Frontscheibe ausbauen, ohne die Dichtung zu beschädigen

Ja!

Marius schrieb: ...kann man die Dichtung anschließend wieder verwenden...

Ja!

Marius schrieb: Gibt es Tipps für den Aus- und Einbau bzw. ist es mir möglich, die Scheibe anschließend selbst wieder einzubauen

Beim Ausbau von innen in einer Ecke anfangen und Scheibe vorsichtig nach außen drücken. Dabei Gummidichtung am Rahmen vorsichtig abhebeln. Brauchst wenigstens 2 besser 3 Personen, damit Dir das Teil nicht runterfällt.

Beim Einbau Dichtung über die Scheibe legen und in die äußere Dichtungsrille (da, wo der Rahmen reinkommt) ringsum mit Überlappung eine Schnur einlegen. Die Überlappung nach unten und innen. Dann Scheibe von außen unten auflegen (2 Mann) und einer von innen mit der Schnur die Gummilippe über den Rahmen ziehen. Dabei von außen immer vorsichtig die SCheibe in den Rahmen klopfen. Zu guter letzt (falls erforderlich) Dichtung zum Rahmen hin mit Scheibendicht oder DEKALIN abspritzen. Unten die beiden Löcher für den inneren Wasserablauf freilassen.

kurze Frage, kurze Antwort(en)!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Marius
06 Jul 2014 23:22 #4
Ladezeit der Seite: 1.057 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.