Antwort: Trommelbremse 4000 km

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Trommelbremse 4000 km

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • nseher
  • nsehers Avatar

Hallo Wilfried,
ich gehe davon aus, das ich nicht entlüften konnte liegt daran, das der Bremskraftregler nicht auf Last war. Sonst wüsste ich nicht warum es jetzt auf einmal so ging.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

nseher schrieb: Habe jetzt die Trommel,die Bremsbacken, die Radbremszylinder,Bremsleitung rechts zum RBZ und das Handbremsseil erneuert.

Hallo Norbert,
vielen Dank für die Rückmeldung. Du hast also keinen Bremsschlauch gewechselt. Hast Du denn eine Erklärung dafür, dass Du zunächst nicht richtig entlüften konntest?

  • nseher
  • nsehers Avatar

Hallo @ all,
bin gerade von der Probefahrt mit dem Womo zurück :drive1: , lief gut. :daumen2:
Habe jetzt die Trommel,die Bremsbacken, die Radbremszylinder,Bremsleitung rechts zum RBZ und das Handbremsseil erneuert. :dankeschoen für die Tips, dannach funzte es auch. Ja wenn man Spätdienst hat dauern die Reparaturen immer etwas länger, aber ist auch nicht so schlimm. Ein Unterstand für das Womo wäre schön(ja vielleicht mal), denn wenn man so ohne Dach in der Einfahrt schraubt ist man ziemlich Wetterabhängig. Jetzt regnet es gerade wiedermal wie S..
:dankeschoen

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar

Mit dem verstopften schlauch, mach doch nal die verbindung auf wo der druck reingeht. Also die seite von wo es von vorn kommt. Wenn du dann aufs pedal trittst solltest du nen unterschied merken.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

nseher schrieb: Ich glaube ja, du meinst dasn der Schlauch immer in der Flüssigkeit ist damit beim "Bremse lösen" keine Luft zurückgesaugt wird.

Genau!

  • nseher
  • nsehers Avatar

Hallo,
ich bin dabei, habe gerade das Womo versucht zu entlüften, hinten rechts : ok,
hinten links auch, vorne rechts sch... krieg den Entlüfternippel nicht gedreht, sitzt fest. Alles wieder weg geräumt, morgen geht es weiter, muss gleich arbeiten. Schichtdienst.

Wilfried schrieb:

Der Entlüftungsschlauch ist ja immer "unter Wasser" ?! Du weißt, was ich meine?

Ich glaube ja, du meinst dasn der Schlauch immer in der Flüssigkeit ist damit beim "Bremse lösen" keine Luft zurückgesaugt wird.

Danke erstmal, werde mich durchwurschteln und weiter berichten. Das mit dem Schlauch hab ich auch noch nicht gehört, aber nichts ist unmöglich.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

saviemeke schrieb: Ich habe auch schon erlebt das Problem mit den hinteren Bremsschlauch der Hobby!


Moin Moin,
in Deutschland sagt man: Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!

Offensichtlich scheint das ein allgemeines Problem zu sein. Kommt wohl selten vor, aber ist möglich. In einem anderen Forum ( FMSO - Fahren mit Salatöl ) habe ich folgendes gefunden:

es gibt ne lösung aus dem lehrbuch. kommt ganz selten vor, habe ich auch erst einmal gehabt. --> br.schlauch innerlich defekt. es löst sich auf der innenseite ein gummilappen ab, und hängt im schlauch, ähnlich einem rückschlagventil. nun kommt es auf die flussrichtung und die "hängerichtung" des lappens an. entweder wird nicht genug bremsdruck aufgebaut, oder bremse löst nicht mehr. äusserlich muss man es dem schlauch nicht unbedingt ansehen.
bau den mal aus, und stochere den von beiden seiten mal vorsichtig mit einem den innendurchmesser gut ausfüllenden schweißdraht durch. dann mit pressluft nochmal beidseitig durchpusten. wenn die bremse dann funzt, hast du den fehler gefunden. dann natürlich sofort den schlauch erneuern...

  • Hansel
  • Hansels Avatar

Hallo @alle,

Nach dem Umbau zum 2.5TD hätte ich auch ein Problem mit nicht lösenden Bremsen.
Bei mir war der Grund nicht ein Ruckschlagsventilschlauch, sondern die Montage von Kupplung / Bremse / Gas Pedalenbrett. Der 2.5TD hat ein andere HBZ. Dadurch musst das Pedalenbrett mit 10mm Buchse montiert werden, sonst wird der HBZ nie frei kommen.

Ich habe damals das Pedalenbrett direkt montiert und immer Probleme mit rauchende Bremsen gehabt. HBZ ersetzt aber keine Lösung. Bis jemand mir den Tipp gab dass das Brett mit Buchsen montiert werden muss. Danach kommen meine Bremsen wieder frei..

Schöne Grusse und viel Spaß beim basteln.

Hans

  • saviemeke
  • saviemekes Avatar

Hallo Freunde,

Johannes, sie können es besser Beschreiben als ich, danke.

Ich habe auch schon erlebt das Problem mit den hinteren Bremsschlauch der Hobby!

Es wäre auch die Probleme von …deklarieren können.
Wenn die Bremse Öl kann nicht zurück, die Bremsen klemmen. Die Bremsen verschleißen, heiß sein. Und die Bremszylinder undicht werden.

Sie können systematisch untersucht haben.

Lösen Sie die Verbindung zwischen Leitung und Bremsdruckreglers, lassen Sie das Bremspedal betätigen, das Öl? OK. Ziehen Sie den Anschluss fest.

Lösen Sie die Kupplung zwischen Druckregler und Schlauch, lassen Sie das Bremspedal betätigen, Öl? Bremsdruck regler OK. Ziehen Sie die Anschluss fest.

Lösen Sie die Verbindung zwischen Schlauch und T-Stück, haben jemand das Bremspedal, Öl? Nein? Ausfall des Schlauchs. Schlauch austauschen.
usw…

  • vanderlaan50
  • vanderlaan50s Avatar

Wilfried, nein leider nicht , nichts zu fúhlen und auch nichts zu sehen.
nur wen die schlauch abgenommen ist kan man vielleicht etwas sehen, oder mit ein draht durchstecken.
Grusse Johannes

Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.