Trommelbremse 4000 km
- nseher
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 4
Trommelbremse 4000 km wurde erstellt von nseher

letztes Wochenende fuhr ich mit dem Womo. Parkte und wollte die Handbremse anziehen. Was war -keine Wirkung. Von aussen war kein Defekt zu erkennen. Also hab ich die Trommelbremse auseinander genommen. Konnte mir zwar nicht vorstellen, das damit etwas nicht in Ordnung ist, war ja nur 4000km drauf also Oktober 2013 neue Radbremszylinder und neue Bremsbacken, aber was ich dann sah war nicht schlecht.
Da hab ich ganz schön gestaunt -kein Jahr alt und nur 4000 km gefahren.
Na gut. jetzt hab ich mir bei AA neue Radbremszylinder,Bremsbacken und Bremstrommeln bestellt. Sogar ein neues Handbremsseil ist jetzt drin. Alles eingebaut und angefangen zu entlüften. Nun mein Problem



Norbert
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Hallo Norbert,nseher schrieb: Gibt es vor dem entlüften vielleicht eine Grundeinstellung der Bremse? Brauch ich vielleicht einen neuen HBZ? Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die Bremse entlüften kann?
ich stelle die hinteren Bremsen immer erst von Hand ein, da die automatische Einstellung nie funktioniert. Dazu Verstellspindel durch ein Loch der Radbolzen in der Trommel einstellen. Beim Entlüften das Fahrzeug beladen auf den Boden stellen, damit der Bremskraftregler voll aufmacht (oder Gestänge lösen und verstellen). Entlüften dann wie immer, mit der entferntesten Ltg beginnen. Ich habe aber schon öfters gehört, dass bei solch einer Aktion der HBZ den Geist aufgibt, da er jahrelang immer in einem bestimmten Arbeitsbereich hin- und her geschoben wurde und dann plötzlich bis ganz ans Ende des Zylinders sollte. ...aber wie gesagt, nur vom hören sagen. Ich hatte zum Glück noch keinen HBZ defekt.
Viel Erfolg
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
j.sch. antwortete auf Trommelbremse 4000 km
- nseher
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 4
nseher antwortete auf Trommelbremse 4000 km
danke für die Tips.
Dann werde ich mal schauen ob ich die Bremsbacken so voreingestellt bekomme und dann mal das Womo auf die Reifen stellen und es noch mal versuchen.
@j.sch. du schreibst
na da lass ich doch noch meine Frau pumpen., aber die Idee ist gut.wenn du ein reifenventil in den deckel vom vorratsbehäler einsetzt kanst du mit druckluft druck zum entlüften aufbauen. Dann muss keiner am pedal pumpen.
@Wilfried
den HBZ hatte ich auch schon in verdacht. ich meine so etwas auch schon mal gehört zu haben, werde aber erst mal das günstigere ausprobieren.
In 4 Wochen muss es rollen - Urlaub
Norbert
- saviemeke
-
- Offline
- Routinier
-
saviemeke antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Es wäre auch möglich, dass die Bremsleitung ist intern undicht.
Dies druckt die Bremsflüssigkeit, die Schlange in der Nähe. und es kann nicht belüftet werden.
Abhilfe zu schaffen, neue Bremsleitung.
mit Hilfe einer Maschine übersetzt tut mir leid...
Werfen Sie auch einen Blick auf meine Webseite,
(Meine Nachrichten sind manchmal mit Hilfe von einem Übersetzungsprogramm übersetzt....)
- nseher
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 4
nseher antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Bremsleitungen habe ich überprüft
konnte keine Undichtigkeiten erkennen.
Norbert
- saviemeke
-
- Offline
- Routinier
-
saviemeke antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Werfen Sie auch einen Blick auf meine Webseite,
(Meine Nachrichten sind manchmal mit Hilfe von einem Übersetzungsprogramm übersetzt....)
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Hallo Gerard,saviemeke schrieb: Dies meine ich,
von solch einem Fall habe ich noch nicht gehört. Wenn ich Deine Zeichnung richtig deute, dann kommt auf der linken Seite kein Druck an. Das müsste man aber merken, weil dann keine Bremsflüssigkeit in die Entlüftungsflasche gedrückt wird.
@ Norbert: Der Entlüftungsschlauch ist ja immer "unter Wasser" ?! Du weißt, was ich meine?
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- vanderlaan50
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
vanderlaan50 antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Dahdurch behaltest du drück in die rohren und kann das pedahl nicht mehr eingedrückt werden, nur durch das ofnen des entluftungsventiel lösst sich das rad, oder durch langes warten.
Ich hab mir dass mit einen kuplungsschlauch mitgemacht, nach 2 bis 3 mal kuplungspedahl drucken stopte der motor, durch immer mehr flüssigkeit einpumpen Kammen die drückfinger im schwungrad und war es schluss.
Kann es bei dir so sein dass die bremsbacken durch fest setzen der bremsen wegen der fahrt heiss, zu heiss geworden sind, wodurch sich dass klebemittel gelösst hat?
Und ja es gibt ein grund einstellung, aber das weiss ich nicht mehr genau wie das isst.
Es hat zutun mit die gestange die verbunden sind mit einander durch ein blechstueck,
einer diese gestange ist einstelbahr und sol so eingestelt werden das zwissen das blechstueck und die bremsbacken 1 mm spalt .
Aber verzeihe mich wan ich es falsch habe, es ist für mich mehr als 10 jahren her und ich habe leider auch keine bilder.
Viel glück Johannes
- vanderlaan50
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
vanderlaan50 antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Was saviemeke gezeichnet hat isst genau was ich auch meine, das innere ist kaput und es wirkt wie einzurückschlagventiel, hinpumpen ja-zurück fliessen nein.
Grüsse Johannes
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Trommelbremse 4000 km
hab davon zwar noch nicht gehört, aber klingt logisch. Dann käme ja nur der Schlauch zur Hinterachse in Frage. Müsste man das irgendwie fühlen (drücken) können?
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- vanderlaan50
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
vanderlaan50 antwortete auf Trommelbremse 4000 km
nur wen die schlauch abgenommen ist kan man vielleicht etwas sehen, oder mit ein draht durchstecken.
Grusse Johannes
- saviemeke
-
- Offline
- Routinier
-
saviemeke antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Johannes, sie können es besser Beschreiben als ich, danke.
Ich habe auch schon erlebt das Problem mit den hinteren Bremsschlauch der Hobby!
Es wäre auch die Probleme von …deklarieren können.
Wenn die Bremse Öl kann nicht zurück, die Bremsen klemmen. Die Bremsen verschleißen, heiß sein. Und die Bremszylinder undicht werden.
Sie können systematisch untersucht haben.
Lösen Sie die Verbindung zwischen Leitung und Bremsdruckreglers, lassen Sie das Bremspedal betätigen, das Öl? OK. Ziehen Sie den Anschluss fest.
Lösen Sie die Kupplung zwischen Druckregler und Schlauch, lassen Sie das Bremspedal betätigen, Öl? Bremsdruck regler OK. Ziehen Sie die Anschluss fest.
Lösen Sie die Verbindung zwischen Schlauch und T-Stück, haben jemand das Bremspedal, Öl? Nein? Ausfall des Schlauchs. Schlauch austauschen.
usw…
Werfen Sie auch einen Blick auf meine Webseite,
(Meine Nachrichten sind manchmal mit Hilfe von einem Übersetzungsprogramm übersetzt....)
- Hansel
-
- Offline
- Routinier
-
Hansel antwortete auf Trommelbremse 4000 km
Nach dem Umbau zum 2.5TD hätte ich auch ein Problem mit nicht lösenden Bremsen.
Bei mir war der Grund nicht ein Ruckschlagsventilschlauch, sondern die Montage von Kupplung / Bremse / Gas Pedalenbrett. Der 2.5TD hat ein andere HBZ. Dadurch musst das Pedalenbrett mit 10mm Buchse montiert werden, sonst wird der HBZ nie frei kommen.
Ich habe damals das Pedalenbrett direkt montiert und immer Probleme mit rauchende Bremsen gehabt. HBZ ersetzt aber keine Lösung. Bis jemand mir den Tipp gab dass das Brett mit Buchsen montiert werden muss. Danach kommen meine Bremsen wieder frei..
Schöne Grusse und viel Spaß beim basteln.
Hans
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Trommelbremse 4000 km
saviemeke schrieb: Ich habe auch schon erlebt das Problem mit den hinteren Bremsschlauch der Hobby!
Moin Moin,
in Deutschland sagt man: Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!
Offensichtlich scheint das ein allgemeines Problem zu sein. Kommt wohl selten vor, aber ist möglich. In einem anderen Forum ( FMSO - Fahren mit Salatöl ) habe ich folgendes gefunden:
es gibt ne lösung aus dem lehrbuch. kommt ganz selten vor, habe ich auch erst einmal gehabt. --> br.schlauch innerlich defekt. es löst sich auf der innenseite ein gummilappen ab, und hängt im schlauch, ähnlich einem rückschlagventil. nun kommt es auf die flussrichtung und die "hängerichtung" des lappens an. entweder wird nicht genug bremsdruck aufgebaut, oder bremse löst nicht mehr. äusserlich muss man es dem schlauch nicht unbedingt ansehen.
bau den mal aus, und stochere den von beiden seiten mal vorsichtig mit einem den innendurchmesser gut ausfüllenden schweißdraht durch. dann mit pressluft nochmal beidseitig durchpusten. wenn die bremse dann funzt, hast du den fehler gefunden. dann natürlich sofort den schlauch erneuern...
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!