Motoraustasch

  • Camperjan2016
  • Camperjan2016s Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
07 Okt 2017 18:26 #1 von Camperjan2016
Motoraustasch wurde erstellt von Camperjan2016
Liebe leute,

Wir möchtten unser Hobby 600 von Benzin auf 2.5 turbo diesel umbauen.
Es ist ein Fiat Ducato Benziner, baujahr 1987.
Welcher Slachtautos könnten wir dafür verwenden?
Weisst vielleicht einer von euch noch ein Slachtfahrzeug zu stehen der verkauft werden muss?


Sonnst noch tips und tricks für dass umbauen?

Liebe Grüsse

Willie und Marja
Camperjan2016
  • Camperjan2016
  • Camperjan2016s Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
10 Okt 2017 14:38 #2 von Camperjan2016
Camperjan2016 antwortete auf Motoraustasch
Im mobile .de verkauft einer eigen ducato 2.4 Maxi turbo.
Würde dies fahrzeug geeignet sein zum slachtfrz für ombouwen von benziner nach diesel?
Mehr
10 Okt 2017 16:37 #3 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Motoraustasch
Hallo Willi,
am besten schickst Du uns einen Link. Ich habe bei mobile.de nur diesen hier gefunden: Fiat Ducato 2.5D DoKa Pritsche AHK Tüv NEU+1.Hand

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
11 Okt 2017 00:24 #4 von volkerkoenig
volkerkoenig antwortete auf Motoraustasch
Hallo Camperjan,
mit viel Interesse habe ich Deine Frage gelesen. Wenn alle klappt, würde ich sehr gerne den Benzinmotor kaufen, wenn er noch läuft. Es hat keine Eile. Wir haben in der Familie zwei Hobby 600 mit Benzinmotor und ich würde gerne einen Motor in Reserve haben
Schönen Gruß aus Osnabrück,
Volker König
Mehr
12 Okt 2017 13:19 #5 von volkerkoenig
volkerkoenig antwortete auf Motoraustasch
Hallo Camperjan,
auch das Getriebe für den Benziner hätte ich gerne. Ich denke für den Turbodiesel braucht Ihr ein anderes. Bei unseren älteren Hobby ist schon länger der 5.Gang kaputt.
Schönen Gruß,
Volker König
  • Camperjan2016
  • Camperjan2016s Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
12 Okt 2017 13:25 #6 von Camperjan2016
Camperjan2016 antwortete auf Motoraustasch
Hallo Volker,

Wenn dann gebe Ich hier im Forum bescheid und sind Sie die erste.
  • Camperjan2016
  • Camperjan2016s Avatar
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
Mehr
02 Aug 2018 20:56 #7 von Camperjan2016
Camperjan2016 antwortete auf Motoraustasch
Hallo Volker, haben Sie erfahrung mit Hobby 600 benziner in den Alpen?
Mehr
02 Aug 2018 23:38 #8 von volkerkoenig
volkerkoenig antwortete auf Motoraustasch
Hallo Willie,
wir haben in der Familie zwei Hobby 600 mit Benzinmotoren, Bj. 85 und Bj. 92. Bisher hatten wir keine Probleme, irgendwelche Steigungen zu erklimmen. Ich selbst mußte allerdings schon mal in den dritten Gang zurückschalten bei einer längeren Steigung am Lac de Vouglans.
Mein Sohn ist vor wenigen Tagen mit unserem Hobby Bj. 85 über den Brennerpass gefahren, auch das hat problemlos geklappt. Man muß allerdings sagen, dass er die kühleren Morgenstunden für die Fahrt genutzt hat.
Schönen Gruß,
Volker König
Mehr
12 Aug 2018 15:24 #9 von Vignale8v
Vignale8v antwortete auf Motoraustasch
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit mal Kontakt zu einem Werkstattmeister, der 2 Ducatos auf andere / modernere Motoren umgebaut hat.

Hier einer seiner Kommentare, welche ich noch in meinen Nachrichten hatte...


hallo, ich habe zwei Womos ein Alkoven und ein Bürstner T620. Im Alkoven habe ich den 2,8 idTD mit dem dazugehörigen Getriebe und der Seilzugschaltung verbaut. Das größte Problem war das Anpassen der Antriebe und das mittige Getriebelager musste etwas abgeändert werden. Beim Bürstner ist auch ein 2,8 idTD verbaut. Da habe ich vom 95PSer die Schwungmasse übernommen und ein Getriebe vom 290er mit 95 PS mit langem Abtrieb. Dazu habe ich die Abregeldrehzahl etwas erhöht und dem Turbo bei Beiden etwas mehr Dunst gegeben, sowie die Pumpen etwas anders eingestellt. Beim Tüv hat sich so niemand dran gestört. Die haben Beide ein H-Kennzeichen, wobei man beim Bürstner durchs orginale Getriebe fast keinen Unterschied sieht. Dazu kommt dass ich meine Gutachter kenne da ich in einer Kfz-Werkstatt als Werkstattmeister tätig bin.


Vielleicht helfen diese Zeilen ein Wenig?

Grüße
Ralf
Mehr
12 Aug 2018 22:03 #10 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Motoraustasch

Vignale8v schrieb: Vielleicht helfen diese Zeilen ein Wenig?


Hallo Ralf,
ich halte es im Internet wie im wahren Leben und bin bei Tipps von Fremden immer etwas vorsichtig. Bei mir ist jemand so lange Fremd, bis er sich vernünfig vorgestellt hat. Da Du ja offensichtlich jetzt keine Probleme mit der Handhabung meiner Webseite mehr hast, möchte ich Dich nun bitten, Deine Vorstellung erst einmal nach zu holen.

Mit der Aussage

Beim Tüv hat sich so niemand dran gestört. Die haben Beide ein H-Kennzeichen, wobei man beim Bürstner durchs orginale Getriebe fast keinen Unterschied sieht. Dazu kommt dass ich meine Gutachter kenne da ich in einer Kfz-Werkstatt als Werkstattmeister tätig bin.

wäre ich persönlich sehr vorsichtig, da man durch den beschrieben Umbau nicht nur die Betriebserlaubnis verliert, sondern bei einem H-Kennzeichen auch noch Steuerhinterziehung betreibt.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
20 Aug 2018 20:08 #11 von Vignale8v
Vignale8v antwortete auf Motoraustasch
Hallo Wilfried,
bitte entschuldige, meine Vorstellung ist nachgeholt.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht.
Mir ging es dabei eher um die Machbarkeit, weniger um den Zusatz des H-Kennzeichen.
Wobei „ Zeitgenössische Umbauten“ auch H-fähig sind.
Nimmst Du z.B. einen 1968´er Käfer und baust dort einen 1972 Porsche 911 Motorund Porschebremsen ein, bekommst Du ein H-Kennzeichen...solange die Legende belegt, dass der Umbau von 1972 ist....

Aber darum geht es ja eigentlich nicht.
umbau von Motoren ist möglich, aber komplex.
Der von mir zitierte Werkstattmeister hat die Freigabe zur Herausgabe seiner Kontaktdaten zugestimmt.
Sollte also jemand an dem Thema interessiert sein, melden...

Ich muss gestehen, einen alten Hobby600 auf einem modernen Chassis finde ich schon sexy..
der damalige Aprilscherz sieht richtig gut aus :daumen2: :daumen2:
Mehr
26 Aug 2018 23:54 - 26 Aug 2018 23:55 #12 von volkerkoenig
volkerkoenig antwortete auf Motoraustasch
Hallo Ralf,
im Grund sind unsere Autos doch schnell genug. Dieses gemächliche Reisen mit den alten Damen und Herren 'Hobby 600' ist für mich Teil der Faszination.
Bei mir setzt spätestens ab 115 ein eher unangenehmes Unsicherheitsgefühl ein.
Kann uns natürlich passieren, dass besonders für die Benziner die Austauschmotoren knapp werden, dann ist es gut zu wissen, dass man es auch vielleicht mal mit einem Motor aus einem neueren Ducato probieren kann.
Schönen Gruß aus Osnabrück
Volker
Letzte Änderung: 26 Aug 2018 23:55 von volkerkoenig.
Ladezeit der Seite: 1.516 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.