Antwort: Tankverschluss läßt sich nicht öffnen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Tankverschluss läßt sich nicht öffnen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Ludwig93
  • Ludwig93s Avatar
23 Mai 2019 13:47

Um solche Probleme zu vermeiden behandle ich vor dem Winter alle Dichtungen mit Vaseline oder Balistol. Alle Schlösser werden auch mit Balistol eingesprüht. So kleben keine Dichtungen fest und härten auch nicht so schnell aus. Schlösser gehen danach wieder richtig schön leicht und halten auch länger.

  • Regina
  • Reginas Avatar
22 Mai 2019 10:39

Danke Jochen und Marko ,
der Tankdeckel ist auf :daumen2:
Ging mit einer Zange:)
Liebe Grüße aus Woffelsbach
Regina

  • Marko
  • Markos Avatar
22 Mai 2019 08:45

Hallo Regina,
das was Jochen schrieb kenne ich auch. Ist aber eigentlich nur der Fall wenn vorher auch gefahren wurde damit Unterdruck entstehen kann. Dieser Unterdruck geht dann aber irgendwann wieder weg und der Deckel lässt sich wieder leicht öffnen.
Da bei euch aber längere Zeit nicht getankt wurde, gehe ich eher davon aus das das sich die Gummidichtung im Tankdeckel mit dem Tankstutzen verklebt hat. Hier hilft dann nur wie Jochen schon schrieb etwas Gewalt um die Verklebung zu lösen.
Gruß
Marko

  • Regina
  • Reginas Avatar
21 Mai 2019 22:47

Danke Jochen:) Dann ist also der Lüftungskanal im Tankdeckel!
Schau morgen gleich bei AA! Lg Regina

  • Paulateam
  • Paulateams Avatar
21 Mai 2019 22:19

Hallo Regina,
ich hatte noch einen passenden Tankverschluss rumliegen und hab den alten entsorgt, ich wollte keine Risiken eingehen.
Ersatz bekommst Du für ca. 20 Euronen bei Axel Augustin.
Bei Anruf sind die auch gaaaanz fix mit dem Versand!

Ich hatte den Tipp von eim Kumpel, der ist Berufskraftfahrer und hat selbst auch alte Schätzchen. Er meinte gleich, dass der zu sitzt. Dann bekommst Du im Tank einen Unterdruck und das Ding weigert sich zu öffnen. Unwesentlicher Nachteil: Die Spritpumpe kann mangels Luftnachschub im Tank nicht mehr fördern, der Unterdruck wächst und - evtl. schon an der dritten Kreuzung von zuhause kommt kein Sprit mehr nach und Du bleibst trotz vollem Tank mit Spritmangel liegen. Einigermaßen blöd.....

Viele Grüße aus Lemgo
Jochen vom Paulateam

  • Regina
  • Reginas Avatar
21 Mai 2019 21:09

Vielen Dank:) Wo sitzt dieser Kanal und wie nbekommt man ihn frei? Was passiert wenn micht? Regina

  • Paulateam
  • Paulateams Avatar
21 Mai 2019 20:44

Hallo Regina und Winfried,

das gleiche hatte ich im April auch. Ich habe dem Tankdeckel mit einem großen Rollgabelschlüssel (im Volksmund auch "Engländer" genannt) gut zugeredet. Und siehe da, er hat sich bei ausreichender Hebelwirkung ergeben. Der Überstromkanal für die Belüftung war zugewachsen.
Da würde Euch ein voller Tank trotzdem nicht weit bringen.....

Viel Erfolg und bis bald
Jochen vom Paulateam

  • Regina
  • Reginas Avatar
21 Mai 2019 18:09

Hallo @ alle ,
waren grad beim Hobby, um zu schauen, ob alles soweit funktioniert.
Leider mußten wir dabei feststellen, daß sich der Tankverschluss sich im "aufgeschlossenem Zustand" nicht öffnen läßt :2172: :evil:
Ja, es ist der richtige Schlüssel, können ja Schließen! Der Tank ist voll (Winterbefüllung), und wir würden es bis Wremen schaffen ! Aber trotzdem ein doofes Gefühl.
Wer hatte so etwas schon mal und wie hat er es gelöst?
Wollen deswegen nicht unbedingt schon wieder zum Schrauber fahren.
Der hat in den letzten Wochen genug Geld von uns bekommen :1435:
Vielen Dank
Regina und Winfried

Ladezeit der Seite: 0.399 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.