Antwort: Lüfter von Heizung rasselt


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Lüfter von Heizung rasselt

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Herbert
  • Herberts Avatar
20 Jun 2019 01:03

Hallo Olli, danke für den Trost!

Ich klapper momentan alle Anzeigen ab wo ein Ducato geschlachtet wird. Ich hoffe das wird schon mal klappen.

mit sonnigen Grüßen
Herbert

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar
18 Jun 2019 22:43

Hallo Herbert,

Ich hatte das selbe Problem und habe bei E Bay Kleinanzeigen einen sehr gut erhalten kompletten Heizungskasten mit Reglern und Zügen bekommen. Ich glaube für ca. 100€
Muss man natürlich Glück haben..
Ist aber nicht mal eben eingebaut.. Da sollte man sich schon Zeit und Geduld für nehmen ;)

Gruß Olli

  • Herbert
  • Herberts Avatar
14 Jun 2019 21:21

Hallo Wilfried, danke für die schnelle Reaktion, und das auch noch im Urlaub!
Jetzt bin ich mir wenigstens sicher welche Funktion die 4 Hebel haben.

Ich glaube nicht das es Laub im Gebläse ist, das Geräusch ist nicht raschelnd sondern quikend. Außerdem hat ein Vorbesitzer ein feines Drahtgitter über dem Luftschacht angebracht.

Die lange Story von der Gebläsereparatur habe ich als .pdf runter geladen und schon gründlich durchgelesen, klingt nach knifflicher Arbeit um die ich mich gerne gedrückt hätte aber wird wohl nichts helfen. Die Motorlagerung muß ich wohl instand setzen.

Die Gummiknöpfe an den Schiebern hab ich schon mal abgenommen und die Blende heraus genommen. Dabei hab ich eine recht eindeutige Funktionsdarstellung und eine nicht funktionierende Beleuchtung gefunden. Wenn die Birnchen geleuchtet hätten währe mir das Herumprobieren während der Fahrt erspart geblieben. Im Armaturenbrett habe ich auch schon 3 defekte Birnchen getauscht.
Dann bleibt da noch die Sache mit der fehlenden Vorderseite des Heizungskasten. Ich habe mal ein Bild davon gemacht. Da hängt untätig das Ende des Schieberdrahtes zum Luftverteilhebel (links unten) herum. Da fehlt wohl eine ganze Klappe mit Gehäuse. Wo kann man sowas wohl auftreiben? Beim Augustin hab ich dazu nichts gefunden.

Dann wünsche ich dir noch eine gute Fahrt und komme heil wieder Zuhause an.
Noch schöner Urlaub und sonnigen Grüße
Herbert

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
14 Jun 2019 11:20

Moin Herbert,
das Lüftergeräusch kann zwei mögliche Ursachen haben:
1. Laub o.ä. im Lüfter
2. Lager defekt

Die drei Bowdenzüge haben folgende Funktion:
1. oben rechts: Heizungsventil; sitzt im Beifahrerfußraum
2. oben links: Umluftschieber; öffnet Klappe im Kasten in der Spritzwand zum Motor. Dadurch kommt Frischluft (und Laub) in den Gebläseraum.
3. unten links: Heizungsregulierung nach oben (Windschutzscheibe) oder unten (Fußraum)

Bei allem, was Du an der Heizung machen willst, ist es ratsam, das Armaturenbrett aus zu bauen. Schau mal bei den Downloads. Dort findest Du entsprechende Anleitungen.
Viele Grüße aus Schweden!

  • Herbert
  • Herberts Avatar
14 Jun 2019 00:14

Hallo,
wir sind gerade von der ersten Fahrt mit dem Hobby 600 nach Italien zurück. Er hat die 2500 km recht brav durchgehalten. Der Motor läuft bei 120 km/h wie ein Panzer aber mit 100 -110 läuft er recht erträglich und kommt mit 11 l/100km hin.Trotzdem haben wir das Gefühl schwerhörig zu sein.
Erschreckt hat er uns mit jämmerlichem Gequietsche beim kalten Anfahren und wie vermutet wars der Keilriemen, an den ich aber nicht ran gekommen bin. Das Problem stellte eine Fiatwerkstatt ab aber nur mit Nachspannen, ein Wechsel des Keilriemens war auch denen zu Umständlich.

Der nächste Schreck waren rasselnde Quietschgeräusche aus dem Heizunggebläse, auch wenn der Lüfter garnicht eingeschaltet ist. Anscheinend genügt es das er vom Fahrtwind angetrieben wird. Wenn man ihn einschaltet gibt er auch die unterschiedlichsten Geräusche von sich. Da hab ich mir mal den Kasten unter dem Armaturenbrett etwas näher angeschaut und festgestellt, das da wohl schon jemand dran rum gepfuscht hat, ein Teil fehlt eindeutig weil der Bowdenzug funktionslos vorne rumhängt und nichts da ist wo er ran gehören könnte.
Mir ist auch unklar die genaue Funktion der Heizungs- / Lüftungs-Bedienhebel.
Der Gebläsehebel mit den 3 Stellungen ist klar. Der oben rechts ist problematisch, wenn ich ihn weiter nach rechts schiebe tritt ein metallisches Schleifgeräusch auf das nicht mit dem Gebläsemotor zusammen hängt, wo schleift denn da was wo dran?
Wo könnte ich nähere Informationen finden wie die ganze Lüftung / Heizung funktioniert und was an meiner Kiste fehlt?

Vor dem Heim fahren beunruhigte mich dann die permanent leuchtende Bremskontrollampe ( oder mit 3 l?). Habe den Schalter der Handbremse geprüft, ok. Bremsflüssigkeitsstand geprüft, ok. Bleibt wohl nur noch die Verschleißanzeige des Bremsnelages. Damit bin ich recht vorsichtig über Brenner und Aachenpass heim gefahren. Werde umgehend die Bremsbelege wechseln.
Der quietschende Lüfter und das fehlende Teil am Heizungskasten liegen mir aber im Magen.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Danke

Herbert

Ladezeit der Seite: 0.398 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.