Antwort: Kurzschluß in der Wischeranlage


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Kurzschluß in der Wischeranlage

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
28 Feb 2008 22:02

Hallo Stern,
zunächst herzlich Willkommen in meinem kleinen Forum. Dein Problem hört sich aber zunächst nicht gut an. Leider schreibst Du nicht, um welches Fahrzeug es sich bei Dir handelt. Ich beziehe mich deshalb einmal auf meinen 2,5l D Typ 280. Bei Deinem Problem würde ich zunächst erst einmal den Stecker am Wischermotor (hast Du ja schon) und am Wischerschalter trennen und die Ader einzeln gegeneinander durchmessen. So kannst Du feststellen weche Adern (und damit welche farbige Leitung) den Fehler hat. Im Bereich Handschuhfach sitzt noch ein Stecker, der die Kabelwege trennt. Hier kann man dann auch nochmal messen. Das setzt aber voraus, dass Du Kabel- und Schaltplan hast. Wenn nicht, so schick mir bitte per Mail Deinen Fahrzeugtyp. Angebohrte Leitungen sind ja durchaus möglich, aber dann muß ja was zu sehen sein.
Viel Erfolg weiterhin

  • Stern
  • Sterns Avatar
28 Feb 2008 19:11

Habe beim schalten auf Stellung aus+intervall voll den Kurzschluß.Nach Sichtprüfung
Wischermotor alle Stecker gezogen - immer noch Kurzschluß.
Ich vermute Übeltäter sind 2 Schrauben im Amatuenbrett(Beifahrerseite) diese waren von meinen Vorbesitzer. Schrauben habe ich entfernt-gleiches Ergebnis nur das jetzt erst nach
2-3 Sec. die Sicherung kommt.

So, ich würde jetzt das Handschuhfach ausbauen um an den Kabelbaum zu kommen.

Kann mir da jemand ein paar hilfreiche Infos geben.

Danke

Ladezeit der Seite: 0.914 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum