Was ist das für ein Teil vom Motor und fehlt dort eine Schraube?
- Springerle
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 92
08 Apr 2020 13:05 #1
von Springerle
Was ist das für ein Teil vom Motor und fehlt dort eine Schraube? wurde erstellt von Springerle
Moin,
ich habe mal ein Stück einer Baugruppe vom Motor fotografiert, von dem ich nichts weiß, außer das es ölig ist.
Von unten, Beifahrerseite nach oben zwischen den dortigen Blechteilen durch...
An der Stelle mit der roten Umrandung vermute ich, fehlt eine Schraube. Und da das Teilchen soo schön ölig ist, vermute ich eine Undichtigkeit.. vielleicht wäre auch eine neue Dichtung angebracht?
Kann mir jemand sagen was das für eine Baugruppe ist, und ob dort noch ne Schraube reingehört?
Dankeschön schon mal.
Gruß Dirk
ich habe mal ein Stück einer Baugruppe vom Motor fotografiert, von dem ich nichts weiß, außer das es ölig ist.
Von unten, Beifahrerseite nach oben zwischen den dortigen Blechteilen durch...
An der Stelle mit der roten Umrandung vermute ich, fehlt eine Schraube. Und da das Teilchen soo schön ölig ist, vermute ich eine Undichtigkeit.. vielleicht wäre auch eine neue Dichtung angebracht?
Kann mir jemand sagen was das für eine Baugruppe ist, und ob dort noch ne Schraube reingehört?
Dankeschön schon mal.
Gruß Dirk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
Anhänge:
Antworten zu Springerle
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
08 Apr 2020 22:32 #2
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Was ist das für ein Teil vom Motor und fehlt dort eine Schraube?
Hallo Dirk,
das ist der Blinddeckel für die Servopumpe. Oben gehört tatsächlich eine Schraube rein. Mit ihr wird eine Schelle für den Wasserschlauch befestigt: hobby600.de/images/stories/_sige_servolenkung/Blinddeckel.JPG
das ist der Blinddeckel für die Servopumpe. Oben gehört tatsächlich eine Schraube rein. Mit ihr wird eine Schelle für den Wasserschlauch befestigt: hobby600.de/images/stories/_sige_servolenkung/Blinddeckel.JPG
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Springerle
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 92
08 Apr 2020 22:42 #3
von Springerle
Springerle antwortete auf Was ist das für ein Teil vom Motor und fehlt dort eine Schraube?
Hallo Wilfried,
vielen Dank erst einmal für deine prompte Antwort.
Aber... ich lese Servopumpe...
für die Servolenkung die ich noch nicht bemerkt habe, oder wozu ist die?
Oskar lenkt sich bisher gefühlt so schwer wie eine Dampfwalze.
Gruß Dirk
vielen Dank erst einmal für deine prompte Antwort.
Aber... ich lese Servopumpe...
Oskar lenkt sich bisher gefühlt so schwer wie eine Dampfwalze.
Gruß Dirk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
Antworten zu Springerle
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
08 Apr 2020 22:48 #4
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Was ist das für ein Teil vom Motor und fehlt dort eine Schraube?
Ich habe geschrieben:Springerle schrieb: Aber... ich lese Servopumpe...
zu deutsch: Wenn Du eine Servolenkung hättest, wäre dort die Servopumpe. Da Du wie eine Dampfwalze lenkst, ist dort "nur" ein Blinddeckel!das ist der Blinddeckel für die Servopumpe
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulrich Adler