Tankanzeige im Peugeot J5
- Ewälder
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 564
- Dank erhalten: 400
Tankanzeige im Peugeot J5 wurde erstellt von Ewälder
Hallo @ all 
es sind schon einige Beiträge über das leidige Thema "Tankanzeige" verfasst worden und ich hatte das selbe Problem.
Da wir jetzt alle mehr oder weniger Zeit haben durch die Corona-Pandemie, habe ich mich dem Problem gewidmet.
Da meine Tankanzeige nur "voll" angezeigt hatte und nach ein paar Kilometern auf "null" zeigte, baute ich den Tank aus.
Wie das ging habe ich schon einmal beschrieben und werde heute mit Bildern dokumentieren.
Erst einmal auf die selbst gemachten hohen Keile aufgefahren.
Die Halteschrauben des Tankes durch lange M8 Gewindestangen ersetzt um den Tank daran herunter zulassen.
Auf halber Höhe kommt man an die Schellen des Füllschlauches, sowie an die des Entlüftungsschlauches.
Danach den Tank auf die Länge der Gewindestangen ablassen und dann kommt man an die Schläuche der Ansaug und Rücklaufleitung an der Tankanzeige.
Nach dem Entfernen der 6 M4 Muttern mit deren der Tankgeber befestigt ist, den selben vorsichtig aus den Tank heraus nehmen.
Ich habe zwar den Geber geöffnet um an das Poti zu kommen und die Widerstände zu messen, aber keine genauen Daten erhalten, da der Schleifkontakt und die Schleiferbahn unterbrochen waren.
Nun habe ich nach der Ersatzteil-Nummer des Gebers gesucht und im Internet nach Ersatz gesucht.
Fündig geworden bin bei einem niederländlichen Händler, der mit gebrauchten Ersatzteilen handelt.
Hier den Link: www.bartebben.nl
Das erst gelieferte Teil war schon defekt und ich habe um ein anderes gebeten.
Gestern habe ich das neue Teil erhalten und gleich eingebaut.
Nach der ersten Prüfung funktioniert es einwandfrei.
Danach in umgekehrter Reihenfolge alles wieder eingebaut und festgeschraubt
Den vorher abgelassenen Treibstoff wieder eingefüllt und den Motor gestartet.
Das war die lange Reparatur der Tankanzeige und solange stand der Hobby auf den Keilen.
Es ist nur schade, repariertes Womo und keine Chance es zu nutzen.

es sind schon einige Beiträge über das leidige Thema "Tankanzeige" verfasst worden und ich hatte das selbe Problem.
Da wir jetzt alle mehr oder weniger Zeit haben durch die Corona-Pandemie, habe ich mich dem Problem gewidmet.
Da meine Tankanzeige nur "voll" angezeigt hatte und nach ein paar Kilometern auf "null" zeigte, baute ich den Tank aus.
Wie das ging habe ich schon einmal beschrieben und werde heute mit Bildern dokumentieren.
Erst einmal auf die selbst gemachten hohen Keile aufgefahren.
Die Halteschrauben des Tankes durch lange M8 Gewindestangen ersetzt um den Tank daran herunter zulassen.
Auf halber Höhe kommt man an die Schellen des Füllschlauches, sowie an die des Entlüftungsschlauches.
Danach den Tank auf die Länge der Gewindestangen ablassen und dann kommt man an die Schläuche der Ansaug und Rücklaufleitung an der Tankanzeige.
Nach dem Entfernen der 6 M4 Muttern mit deren der Tankgeber befestigt ist, den selben vorsichtig aus den Tank heraus nehmen.
Ich habe zwar den Geber geöffnet um an das Poti zu kommen und die Widerstände zu messen, aber keine genauen Daten erhalten, da der Schleifkontakt und die Schleiferbahn unterbrochen waren.
Nun habe ich nach der Ersatzteil-Nummer des Gebers gesucht und im Internet nach Ersatz gesucht.
Fündig geworden bin bei einem niederländlichen Händler, der mit gebrauchten Ersatzteilen handelt.
Hier den Link: www.bartebben.nl
Das erst gelieferte Teil war schon defekt und ich habe um ein anderes gebeten.
Gestern habe ich das neue Teil erhalten und gleich eingebaut.
Nach der ersten Prüfung funktioniert es einwandfrei.
Danach in umgekehrter Reihenfolge alles wieder eingebaut und festgeschraubt
Den vorher abgelassenen Treibstoff wieder eingefüllt und den Motor gestartet.
Das war die lange Reparatur der Tankanzeige und solange stand der Hobby auf den Keilen.
Es ist nur schade, repariertes Womo und keine Chance es zu nutzen.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Folgende Benutzer bedankten sich: alter_hollaender
06 Mai 2020 10:27
#1
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.208 Sekunden