Antwort: 2,5 Turbo BJ 87 Zylinderkopf mit Turbo direkt vom eingebauten Motor ausbauen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: 2,5 Turbo BJ 87 Zylinderkopf mit Turbo direkt vom eingebauten Motor ausbauen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • charlie
  • charlies Avatar
26 Okt 2020 13:22

Hallo Gustav, Spaß bei Seite
Ja selbstverständlich planen und abdrücken wie Raffi schon sagt aber am besten auch gleich das Spiel der
Ventilführungen prüfen lassen und gegebenfalls ersetzen.
Beim Motorenbauer unbedingt darauf hinweisen das auch Ventilschaftdichtungen für Ein und Auslassseite
nachgerüstet werden soll.
Natürlich auch vor der Zylinderkopfmontage die Nockenwelle einbauen mit vorab eingestelltem Ventilspiel,
achte auch auf das Übermaß der neuen Kopfdichtung.
Dein Mechaniker wird dir hoffentlich auch zur Überholung der Einspritzdüsen raten sowie Förderbeginn
etwas früher einstellen.
Ganz zuletzt dann noch eine Blitzer App instalieren und los gehts .
LG Charlie

  • Raffi
  • Raffis Avatar
26 Okt 2020 11:44

Hallo Gustav,
ich meine den Abgaskollektor von oben und unten kommst du ran mit einem Winkelstück.
Mir ist damals auch ein Stehbolzen abgerissen, aber da der Kopf eh rauskommt nicht so tragisch.
Die sind schnell ersetzt.
Und Gustav ich würde dann an deiner Stelle den Kopf planen und abdrücken lassen.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruss Raffi

  • Rentnergustav
  • Rentnergustavs Avatar
25 Okt 2020 19:12

Danke, lieber Kommentar. Der Kopf ist ja auch los. Turbo sehe ich mir morgen nochmal an.
Dann wird sich Robert schon das richtige einfallen lassen.
Euch noch einen ruhigen Abend.
Grüße Euren Enkel.

  • charlie
  • charlies Avatar
25 Okt 2020 13:50

Hallo Gustav, ich möchte dir deinen mutigen Willen nicht nehmen aber so wie es aussieht brauchst unbedingt eine geeignete Schrauberhilfe.
Um eine Kopfdichtung zu erneuern gehört leider etwas mehr dazu als sich über das Gewicht des Zylinderkopfes
mit Anbauteilen zu machen.
Selbsverständlich muss alles was hinderlich ist von Zylinderkopf abgebaut werden und das geht auch nicht nur von
oben.
Unser Enkelkind spricht heute noch von Gustav seinem kapputen Motor und von dem Abschleppwagenerlebnis,
also verusache bitte keine zusätzlichen Schäden, es wird dich wohl etwas kosten aber lass es lieber von jemandem geeigneten reparieren dann wirst du auch wieder Freude am fahren haben.
Wir und besonders unser Enkel würden und sehr freuen wenn wir deine reparierte Hauskutsche zum nächsten Treffen wiedersehen.
liebe Güße
Sonja und Artur

  • Rentnergustav
  • Rentnergustavs Avatar
25 Okt 2020 00:34

Moin, Wilfried, Raffi,
Danke für die Antworten.
- Ansaugbrücke Abschrauben, der Spalt hinten zur Spritzwand ist ca. 2 - 2,5 cm breit. Und die Gewinde sind alle gut gerostet und fest. Wollte ich eigentlich dem Motorenbauer überlassen.

- was ist der Kollektor? ist das die Ansaugbrücke oder die Lichtmaschine? Lichtmaschine abbauen ist kein Problem.
oder bessser gesagt machbar - Beim Turbo am besten von der linken Seite aus mit 1/2" Verlängerungen bis zur Lichtmachine. Da unten ist alles vom Turbo zugemauert.

- Alfred meinte das ich mal schauen sollte ob ich an die 2 Schrauben die den Turbo halten komme .... dannkönnte der Kopf runterzuheben gehen. Los ist er ja, die Zylinderkopfschrauben sind alle draußen. Und dies saßen gerade fest genug.

Bin für jeden Vorschlag dankbar. Und die Info ob es überhaupt ohne komplett alles auszubauen geht ist auch schon hilfreich.....
Schönes Wochenende für Euch.
Gruß Gustav

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
24 Okt 2020 22:00

Rentnergustav schrieb: ... hat das schon mal jemand gemacht?

MoinGustav,
ich würde gar nicht erst auf die Idee kommen! Was spricht dagegen, Ansaugbrücke und Abgaskrümmer abzuschrauben? Dann ist der Ausbau (im wahrsten Sinne des Wortes) leichter und für ein eventuelles Planschleifen des Zylinderkopf müssen sie eh ab.

  • Raffi
  • Raffis Avatar
24 Okt 2020 19:48

Hallo Gustav,
ich habe mal eine Kopfdichtung an diesem Motor gemacht. Ich habe den Kollektor dazumal demontiert.
Soweit ich das noch im Kopf habe könnte es eng werden...Ev. Motor-Getriebe runterlassen dann könnte es gehen oder halt den Kollektor demontieren.

Gruss Raffi

  • Rentnergustav
  • Rentnergustavs Avatar
24 Okt 2020 19:06

2,5 Turbo BJ 87 Zylinderkopf mit angebauten Turbo direkt vom eingebauten Motor ausbauen ? Hallo, hat das schon mal jemand gemacht? Will Montag die restlichen Schrauben lösen und abschrauben - und dann 2 starke Männer, die die Kombination Kopf und Turbo (60kg) ohne Flurschaden rausheben können? Jede Beschreibung und jeder Tipp ist willkommen. Grüße Gustav (Rentnergustav)

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.980 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum