Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse
- Carsten aus KO
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 8
05 Mai 2022 15:53 #1
von Carsten aus KO
Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse wurde erstellt von Carsten aus KO
Hallo zusammen,
eine etwas verzweifelte Frage in die Runde: weiß jemand, welches Teil ich brauche für die Durchführung des Schaltgestänges in das Getriebegehäuse? Das Gestänge hat viel Spiel, ich vermute, da fehlt etwas. AA hat da eine Gummimuffe mitgeschickt, die scheint nicht zu passen (bin leider nicht vor Ort).
Meine Werkstatt rief eben an - trotz Rep-Satz 5. Gang und neuer Schaltgabel springt der 5. Gang raus - Nun offenbar, wenn das Fahrzeug entkuppelt rollt. Kann das vielleicht auch am Schaltgestänge liegen (Einstellung / Durchführung)?
Motor- und Getriebelager sind relativ neu.
viele Grüße aus Koblenz und einen hoffentlichen schönen Frühling.
Carsten
eine etwas verzweifelte Frage in die Runde: weiß jemand, welches Teil ich brauche für die Durchführung des Schaltgestänges in das Getriebegehäuse? Das Gestänge hat viel Spiel, ich vermute, da fehlt etwas. AA hat da eine Gummimuffe mitgeschickt, die scheint nicht zu passen (bin leider nicht vor Ort).
Meine Werkstatt rief eben an - trotz Rep-Satz 5. Gang und neuer Schaltgabel springt der 5. Gang raus - Nun offenbar, wenn das Fahrzeug entkuppelt rollt. Kann das vielleicht auch am Schaltgestänge liegen (Einstellung / Durchführung)?
Motor- und Getriebelager sind relativ neu.
viele Grüße aus Koblenz und einen hoffentlichen schönen Frühling.
Carsten
Antworten zu Carsten aus KO
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
05 Mai 2022 19:25 #2
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse
Hallo Carsten,
an der Durchführung kannst Du nichts einstellen. Das Spiel kann man etwas minimieren, indem man einen O-Ring 16X3 an Stelle des 16x2,5 einbaut.
an der Durchführung kannst Du nichts einstellen. Das Spiel kann man etwas minimieren, indem man einen O-Ring 16X3 an Stelle des 16x2,5 einbaut.
Sind sie eventuell unter Spannung eingebaut?Motor- und Getriebelager sind relativ neu.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Carsten aus KO
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 8
05 Mai 2022 22:47 #3
von Carsten aus KO
Carsten aus KO antwortete auf Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse
Hallo zusammen und erst einmal Danke für die Antwort, Wilfried.
Ich vermute, wir haben es gèlöst. Das Schaltgestänge musste nachjustiert werden, unterhalb der Hardyscheibe. Ich denke, dass die Kugeln der Synchronisierung nicht eingerastet sind, und deshalb kein belastbarer Schluss erfolgen konnte. So konnte der 5. Gang dann ohne unter Last zu sein herausgleiten.
Die Einstellmöglichkeiten sind ja nur gering, aber das hat offenbar ausgereicht. Der 5. Gang rastet sauber ein, kein Spiel mehr am Schalthebel unter Lastwechsel etc.
Vielleicht wäre der Repsatz mitsamt neuer Gabel nicht notwendig gewesen, aber nun ist er drin. Bei 260.000 km sicher kein Fehler.
Ich berichte, wenn es noch andere Erkenntnisse gibt.
Also auf jeden Fall auch die korrekte Einstellung des Gestänges prüfen.
Einen schönen Abend noch allerseits.
Ich vermute, wir haben es gèlöst. Das Schaltgestänge musste nachjustiert werden, unterhalb der Hardyscheibe. Ich denke, dass die Kugeln der Synchronisierung nicht eingerastet sind, und deshalb kein belastbarer Schluss erfolgen konnte. So konnte der 5. Gang dann ohne unter Last zu sein herausgleiten.
Die Einstellmöglichkeiten sind ja nur gering, aber das hat offenbar ausgereicht. Der 5. Gang rastet sauber ein, kein Spiel mehr am Schalthebel unter Lastwechsel etc.
Vielleicht wäre der Repsatz mitsamt neuer Gabel nicht notwendig gewesen, aber nun ist er drin. Bei 260.000 km sicher kein Fehler.
Ich berichte, wenn es noch andere Erkenntnisse gibt.
Also auf jeden Fall auch die korrekte Einstellung des Gestänges prüfen.
Einen schönen Abend noch allerseits.
Antworten zu Carsten aus KO
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
06 Mai 2022 09:55 #4
von Lollo_C
da kann man nichts nachjustieren. Das ist nur die Verbindung der Schaltstange zum Getriebe. Wenn dort eine minimale Veränderung zum Ziel geführt hat, dann ist die Antriebseinheit verspannt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse
Moin Carsten,Das Schaltgestänge musste nachjustiert werden, unterhalb der Hardyscheibe.
da kann man nichts nachjustieren. Das ist nur die Verbindung der Schaltstange zum Getriebe. Wenn dort eine minimale Veränderung zum Ziel geführt hat, dann ist die Antriebseinheit verspannt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Carsten aus KO
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 8
12 Mai 2022 14:23 #5
von Carsten aus KO
Carsten aus KO antwortete auf Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse
Moin moin,
Nun sind die Kinder mit dem Hobby in F und es tritt wieder vermehrt auf. Die "Verspannun", die du meinst, wie stelle ich das fest?
Nun müssen die erstmal so fahren und den 5. dann eben immer wieder einlegen, ich schaue es mir zuhause an.
Kann es evt. auch an anderer Stelle am Schaltgestänge liegen?
Danke und viele Grüße
Carsten
PS. Die ersten 500 km waren wohl problemlos. Seltsam...
Nun sind die Kinder mit dem Hobby in F und es tritt wieder vermehrt auf. Die "Verspannun", die du meinst, wie stelle ich das fest?
Nun müssen die erstmal so fahren und den 5. dann eben immer wieder einlegen, ich schaue es mir zuhause an.
Kann es evt. auch an anderer Stelle am Schaltgestänge liegen?
Danke und viele Grüße
Carsten
PS. Die ersten 500 km waren wohl problemlos. Seltsam...
Antworten zu Carsten aus KO
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
12 Mai 2022 19:23 #6
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse
Hallo Carsten,
wenn Du bei geöffneter Motorhaube auf den Antriebsstrang schaust und jemand anfährst , dann siehst Du, wie sich der Antriebsstrang bewegt. Oft hilft es schon, die Motoraufhängung zu lösen und den Antrieb leicht anzuheben.
wenn Du bei geöffneter Motorhaube auf den Antriebsstrang schaust und jemand anfährst , dann siehst Du, wie sich der Antriebsstrang bewegt. Oft hilft es schon, die Motoraufhängung zu lösen und den Antrieb leicht anzuheben.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Carsten aus KO
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 8
12 Mai 2022 22:21 #7
von Carsten aus KO
Carsten aus KO antwortete auf Schaltgestänge / Buchse Getriebegehäuse
Herzlichen Dank. Das werde ich versuchen.
Ansonsten gibt es nächstes Jahr (bisschen sparen...) ein überholtes Austauschgetriebe.
Viele Grüße
Carsten
Ansonsten gibt es nächstes Jahr (bisschen sparen...) ein überholtes Austauschgetriebe.
Viele Grüße
Carsten