Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
Ergänzung für Interessierte
Inzwischen ist meine Fuhrwerk wieder im Lande und ich habe mich entschlossen, die übrigen drei Injektoren ebenfalls ersetzen zu lassen.
Ein Ausbau samt Überprüfung ist kostenintensiv und nach Auskunft einer ortsansässigen Nutzfahrzeugwerkstatt selten zielführend.
Bei häufigen, längeren Standzeiten (wie in meinem Fall durch den Vorgänger) machen wohl die Zersetzungsprozesse des Bioanteils im Diesel und die daraus resultierenden Ablagerungen den feinen Düsenbohrungen der Injektoren zu schaffen.
Bei der Suche nach preiswerten Injektoren durfte ich die Erfahrung machen, dass für die Teile am Markt offenbar wildwestähnliche Zustände herrschen.
*Ein Fiatbetrieb in der Nähe nannte mir einen Preis knapp über € 1.000.-- incl. Steuer ohne Einbau / pro Stück !
'Neue werden im Netz ab ca. 250.-- € angeboten; auch hier geht der Preis bis deutlich über 500.-- €
*Wiederaufbereitete kosten zwischen knapp 200.-- und bis zu 700.--€ (höchster Preis FIAT..)
Es handelt sich jeweils das Bosch-Teil, da die Einspritzanlage von Bosch ist.
::
Teilenummern:
Fiat: 5003 13105Â -Neu
       5003 84284-Neu-
       7179 1222 (Tauschteil)
Bosch : 0 445 120 002Â (Neuteil)
            0 986 435 501 (Tauschteil)
Gruss
Klaus
Â
Hallo Klaus,Â
wo viel Technik ist, kann auch viel kaputt gehen. Aber tröste Dich, das ist kein spezielles FIAT Problem. Bei meinem Polo hatte ich das auch bei 100 Tkm. Waren nur mal eben 750 Euros.
Aber gut, das der ADAC helfen konnte.
Liebe Gemeinde,
unverhofft kommt oft.
Auf Ihrer Südfrankreichtour ereilte meine Tochter ein Injektorschaden.
Keine Werkstatt konnte (wollte ) helfen. Keine Zeit, kommen sie in 14 Tagen wieder...
Der ADAC hat dann eine Werkstatt vermittelt.
Nach drei Tagen und einem Injektorenwechsel (sehr teuer...) konnte die Fahrt fortgesetzt werden.
Hingewiesen wurden seitens des Mechanikers auf das Schadensbild (ROST !).
Bei einer Laufleistung von 62.000 km finde ich dies eher ungewöhnlich.
Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Gruss
Klaus
-Jazzer2004-Â
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?