Antwort: Rost an den "Regenrinnen"
X
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
Hallo Steffi und Alex,
es kommt drauf an, wie Nah die Aufnahme sein soll:Â
Achja, hätte jemand zufällig vielleicht eine Nahaufnahme der Regenrinne am Übergang zum Scheibenrahmen parat?
​​​​​​​Das wäre echt super, damit wir das ggf erstmal ordentlich hinbauen können!
Moin Wilfried, lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung. Ja, das kam uns auch schon alles komisch vor. Es hat sich herausgestellt, dass der Vorbesitzer anscheinend alles schnell schnell schick gemacht hat für'n Tüv und Verkauf! Die Dichtung selbst ist total porös und dahinter sieht's so aus wie du wahrscheinlich erwartest. Wir müssen das ganze jetzt so schicki kriegen, dass er TÜV bekommt und dann haben wir ab Oktober die Möglichkeit 6 Monate in einer trockenen Halle dran zu arbeiten und alles gründlich entrosten und wahrscheinlich ähnlich wie Andi gerade, den Oldie einmal entkernen. Dann müssen wir ja vermutlich auch das Dach neu verdichten oder was meinst du?
DIe Regenrinne ist auch total durchlöchert, was wäre dein Tipp wie wir das erstmal hinbekommen dass es passt?
​​​​​​​Danke schon Mal und herzliche Grüße!!
Moin Steffi und Alex,Sind die wichtig, oder könnte man das ganze abflexen und mit gfk glatt ziehen?
Moin liebe Hobbyaner,
Wir entrosten gerade für'n Tüv...den wir leider immer noch nicht haben :-/Â
Anbei ein paar Fotos zu den Regenrinnen. Sind die wichtig, oder könnte man das ganze abflexen und mit gfk glatt ziehen?
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?