Fahrersitzkonsole
- SuN
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 85
Fahrersitzkonsole wurde erstellt von SuN
Moin aus Kiel.
Leider mußte ich jetzt bei längerer Fahrt feststellen, daß ich einfach zu lang bin. ( 1,92 m ),
um vernünftig nach vorne aus der Frontscheibe zu gucken. Da ist die Genickstarre vorprogrammiert.Trotz Fahrersitzverstellung aufs Minimum nach unten, habe ich keinen vernünftigen Ausblick.
Wenn ich gerade und mein Genick an die Kopfstütze drücke auf dem Sitz sitze, gucke ich, z.B. bei Regen, genau gegen die Linie wo der Scheibenwischer oben entlang fährt.....das nervt.... also ungewolltes verkrümmen der Halswirbelsäule.....das nervt auch und ist ungesund.
Meine Idee, die Sitzkonsole in eine niedrigere Konsole auszutauschen, um dann den bestmöglichsten Sitzkomfort mit rauf und/oder runterstellen des Fahrersitzes irgendwie hinzubekommen. Hier hoffe ich, dass ich nicht wie "der Affe auf dem Schleifstein" sitzen werde...hihi
Hat einer von Euch solch eine niedrigere Sitzkonsole verbaut..., und wenn ja, passt die Batterie noch drunter ?
Ich habe im Netz mehrere im Angebot entdeckt, welche um 6 cm niedriger sein sollen....
paßt es dann mit der Batterie, oder wird es tatsächlich zu eng ?
Des Weiteren bin ich auf der Suche nach einem anderen Fahrersitz, welcher zwingend mit variabel verstellbarer Kopfstütze sein sollte.( s.o. 192 cm ) ...auch hier die Frage : Hat einer von Euch noch einen Fahrersitz mit zwei Armlehnen, verstellbarer Kopfstütze herumstehen und diesen ggf. zum Verkauf anbietet ?
Sind die heutzutage angebotenen Sitze von ISRI oder ähnliche passend für den 230er ?
Erstmal genug gejammert, vielleicht findet sich ja etwas dementsprechendes. Würde auch Fahrer - und Beifahrersitze nehmen.
Grüße aus Kiel....heute wenigstens mal über 10 Grad...juchu bei leichtem Nieselregen :(
SuN Nils
Leider mußte ich jetzt bei längerer Fahrt feststellen, daß ich einfach zu lang bin. ( 1,92 m ),
um vernünftig nach vorne aus der Frontscheibe zu gucken. Da ist die Genickstarre vorprogrammiert.Trotz Fahrersitzverstellung aufs Minimum nach unten, habe ich keinen vernünftigen Ausblick.
Wenn ich gerade und mein Genick an die Kopfstütze drücke auf dem Sitz sitze, gucke ich, z.B. bei Regen, genau gegen die Linie wo der Scheibenwischer oben entlang fährt.....das nervt.... also ungewolltes verkrümmen der Halswirbelsäule.....das nervt auch und ist ungesund.
Meine Idee, die Sitzkonsole in eine niedrigere Konsole auszutauschen, um dann den bestmöglichsten Sitzkomfort mit rauf und/oder runterstellen des Fahrersitzes irgendwie hinzubekommen. Hier hoffe ich, dass ich nicht wie "der Affe auf dem Schleifstein" sitzen werde...hihi
Hat einer von Euch solch eine niedrigere Sitzkonsole verbaut..., und wenn ja, passt die Batterie noch drunter ?
Ich habe im Netz mehrere im Angebot entdeckt, welche um 6 cm niedriger sein sollen....
paßt es dann mit der Batterie, oder wird es tatsächlich zu eng ?
Des Weiteren bin ich auf der Suche nach einem anderen Fahrersitz, welcher zwingend mit variabel verstellbarer Kopfstütze sein sollte.( s.o. 192 cm ) ...auch hier die Frage : Hat einer von Euch noch einen Fahrersitz mit zwei Armlehnen, verstellbarer Kopfstütze herumstehen und diesen ggf. zum Verkauf anbietet ?
Sind die heutzutage angebotenen Sitze von ISRI oder ähnliche passend für den 230er ?
Erstmal genug gejammert, vielleicht findet sich ja etwas dementsprechendes. Würde auch Fahrer - und Beifahrersitze nehmen.
Grüße aus Kiel....heute wenigstens mal über 10 Grad...juchu bei leichtem Nieselregen :(
SuN Nils
13 Mär 2024 17:42
#1
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Fahrersitzkonsole
Hallo Niels,
"leider" hast Du eine Linie D auf 244er Basis. Da habe ich nicht so die Erfahrung bzw. hier im Forum davon gehört (wie haben alles kleine Fahrer ;-) ). Aber vielleicht schaust Du mal ins Ducatoforum.de , dort beschäftigt man sich mehr mit der Basis und da ist die "Auswahl" bezüglich des Sitz größer.
Bei den Ur-600ern haben mehrere Dein Problem. Oft reicht es die Winkelführungsleisten durch Flacheisen zu ersetzen. Ich kenne abe rauch einige, die haben die Konsole ausgebaut, gekürzt und neu verschweißt. Das ist zwar nicht 100%ig legal, aber wenn es gut gemacht ist, wird keiner was sagen außer....
Natürlich muss man vorher messen, ob die Batterie reinpasst. ... und Seitenairback oder sonstigen Schnickschnack wird Dein Sitz ja wohl noch nicht haben, oder?
Für die Sitze gilt übrigens da gleiche: 100% legal oder auf dem Schrottplatz schauen.
"leider" hast Du eine Linie D auf 244er Basis. Da habe ich nicht so die Erfahrung bzw. hier im Forum davon gehört (wie haben alles kleine Fahrer ;-) ). Aber vielleicht schaust Du mal ins Ducatoforum.de , dort beschäftigt man sich mehr mit der Basis und da ist die "Auswahl" bezüglich des Sitz größer.
Bei den Ur-600ern haben mehrere Dein Problem. Oft reicht es die Winkelführungsleisten durch Flacheisen zu ersetzen. Ich kenne abe rauch einige, die haben die Konsole ausgebaut, gekürzt und neu verschweißt. Das ist zwar nicht 100%ig legal, aber wenn es gut gemacht ist, wird keiner was sagen außer....
Natürlich muss man vorher messen, ob die Batterie reinpasst. ... und Seitenairback oder sonstigen Schnickschnack wird Dein Sitz ja wohl noch nicht haben, oder?
Für die Sitze gilt übrigens da gleiche: 100% legal oder auf dem Schrottplatz schauen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
13 Mär 2024 17:54
#2
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 67
Schorschi antwortete auf Fahrersitzkonsole
Du fährst anderes Model als meiner, daher bringt nix dir jetzt zu erklären wie man bei Hobby 600 den Sitz 8 cm nach unten macht,6 cm nach hinten und trotzdem passen zwei LiFePo4 darunter. Im übrigen nach dem umbau der Sitzkonsolen kann ich jetzt mit ausgestreckten beinen fahren. Und ich sehe auch was nach draußen...
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
15 Mär 2024 20:53
#3
- Northman
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 21
Northman antwortete auf Fahrersitzkonsole
Wir hatten ein interessantes Erlebnis zum Thema Sitzhöhe. Ich hatte die Sitze Zwecks Neubezug ausgebaut. Beim Wiedereinbau habe ich Fahrer und Beifahrersitz vertauscht. Der Beifahrersitz hat eine Drehkonsole verbaut. Beim Probesitzen fiel meiner Frau (185cm) sofort auf, dass sie jetzt zu hoch saß und die Sonnenblende eine Sichtbehinderung darstellte. Nach dem Tausch war dann wieder alles ok. Interessant ist, dass die Drehkonsole schon ausreichen kann, um eine zu hohe Position zu haben. Bevor man also mit der Flex auf den Sockel losgeht, mal schauen, ob es auch eine Lösung wie zuvor beschrieben gibt, also ggf. Drehkonsole zur Probe ausbauen.
Viele Grüße aus Büsum,
Sven
Viele Grüße aus Büsum,
Sven
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
- SuN
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 85
SuN antwortete auf Fahrersitzkonsole
Moin Sven.
Bei mir hat der Fahrersitz keine Drehkonsole, sondern nur der Beifahrersitz.
Mit meinen Recherchen, wie komme ich mit dem Sitz niedriger, habe ich auch schon gute Ergebnisse erzielen können.
Der jetzige Isri Originalsitz muss wegen der für mich zu kurzen Rückenlehne und intigrierter Kopfstütze umgetauscht werden, in einen Pilotensitz mit höherer Gesamt-Rückenlehen von min. 85-90cm Länge.
Für den Ducato 230er gibt es momentan aber nicht so einfach einen solchen Sitz zu kaufen, die "höheren" Pilotensitze mit einer Armlehne, die ab dem 250er Modell in ausreichender Zahl
angeboten werden, passen leider nicht auf die Konsolen der 230 und 244er :( Hier müßte man richtig ins Eingemachte gehen, was ich nicht möchte.
Der einzige Hersteller, welche mit Queradapterschiene momentan arbeitet, um es für den 230er passend zu machen, ist der Sitzhersteller Sportscraft aus München.
Einen Sitz aus dem Internet, ohne großer Beschreibung bzw. technischer Zeichnung, ohne das man sich vor dem Kauf hat reinsetzen können, kommt für mich als Kaufobjekt nicht infrage.
Also ging es mit der Recherche weiter, und siehe da : Die Firma AAC Camping in Kaltenkirchen ( 25 Km nördlich von Hamburg A7 ) hat als momentan als einziger Campingbedarf die Sitze aufgereiht und auspobierbar im Laden stehen.
Weiter im Text.
Meine Fahrersitzkonsole ( ca. 24 cm ) wird wohl so bleiben können, die jetzige, original vorhandene Sitzhöhenverstellung, werde ich mit dem Fahrersitz demontieren ( Höhe der Sitzverstellung und dem Sitz ca. 24cm. ) und die Adapterschienen ( ca. 3,5-4 cm hoch ) zusammen mit dem neuen Sitz von Sportscraft ( S10.1 Sitzflächenhöhe ca. 14 cm ) montieren.
Sitzhöhe vorher : 24+24 = 48 ........alles nur Circamaße ! Neue Sitzhöhe : 24+4+14 = 42 cm...ERGO ca. 6 cm gewonnen.
Guckt Euch auf der Sportscraft Internetseite dienSitze dort gerne einaml genauer an. Auf den, ab Nr.S5.1 / S6.1 / S8.1 sitzt man nach meiner Meinung recht vernünftig drauf, hat aber
keine Sitzneigungsverstellung. Der S10.1 hat diese Verstellung, nicht sehr üppig, aber ausreichend.
Sitzpreise fangen bei einem nicht so rasant schönen Polster und nicht so festen Kissen ( immer Geschmackssache ) bei knapp unter 500€ inkl. MwSt.an.
Der S10.1 ist ein wirklich gut durchdachter Sitz mit integrierter Kopfstütze und Lordosenstütze und fängt ca. bei 900€ an.
Die Adapterschienen kosten pro Sitz nochmal zw. 55 - 70€.
Mit Grüßen aus Kiel
Es geht vorran
SuN Nils und Sabine
Bei mir hat der Fahrersitz keine Drehkonsole, sondern nur der Beifahrersitz.
Mit meinen Recherchen, wie komme ich mit dem Sitz niedriger, habe ich auch schon gute Ergebnisse erzielen können.
Der jetzige Isri Originalsitz muss wegen der für mich zu kurzen Rückenlehne und intigrierter Kopfstütze umgetauscht werden, in einen Pilotensitz mit höherer Gesamt-Rückenlehen von min. 85-90cm Länge.
Für den Ducato 230er gibt es momentan aber nicht so einfach einen solchen Sitz zu kaufen, die "höheren" Pilotensitze mit einer Armlehne, die ab dem 250er Modell in ausreichender Zahl
angeboten werden, passen leider nicht auf die Konsolen der 230 und 244er :( Hier müßte man richtig ins Eingemachte gehen, was ich nicht möchte.
Der einzige Hersteller, welche mit Queradapterschiene momentan arbeitet, um es für den 230er passend zu machen, ist der Sitzhersteller Sportscraft aus München.
Einen Sitz aus dem Internet, ohne großer Beschreibung bzw. technischer Zeichnung, ohne das man sich vor dem Kauf hat reinsetzen können, kommt für mich als Kaufobjekt nicht infrage.
Also ging es mit der Recherche weiter, und siehe da : Die Firma AAC Camping in Kaltenkirchen ( 25 Km nördlich von Hamburg A7 ) hat als momentan als einziger Campingbedarf die Sitze aufgereiht und auspobierbar im Laden stehen.
Weiter im Text.
Meine Fahrersitzkonsole ( ca. 24 cm ) wird wohl so bleiben können, die jetzige, original vorhandene Sitzhöhenverstellung, werde ich mit dem Fahrersitz demontieren ( Höhe der Sitzverstellung und dem Sitz ca. 24cm. ) und die Adapterschienen ( ca. 3,5-4 cm hoch ) zusammen mit dem neuen Sitz von Sportscraft ( S10.1 Sitzflächenhöhe ca. 14 cm ) montieren.
Sitzhöhe vorher : 24+24 = 48 ........alles nur Circamaße ! Neue Sitzhöhe : 24+4+14 = 42 cm...ERGO ca. 6 cm gewonnen.
Guckt Euch auf der Sportscraft Internetseite dienSitze dort gerne einaml genauer an. Auf den, ab Nr.S5.1 / S6.1 / S8.1 sitzt man nach meiner Meinung recht vernünftig drauf, hat aber
keine Sitzneigungsverstellung. Der S10.1 hat diese Verstellung, nicht sehr üppig, aber ausreichend.
Sitzpreise fangen bei einem nicht so rasant schönen Polster und nicht so festen Kissen ( immer Geschmackssache ) bei knapp unter 500€ inkl. MwSt.an.
Der S10.1 ist ein wirklich gut durchdachter Sitz mit integrierter Kopfstütze und Lordosenstütze und fängt ca. bei 900€ an.
Die Adapterschienen kosten pro Sitz nochmal zw. 55 - 70€.
Mit Grüßen aus Kiel
Es geht vorran
SuN Nils und Sabine
21 Mär 2024 19:43
#5
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden