Antwort: Radnarbe vorne rechts wird heiß


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Radnarbe vorne rechts wird heiß

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • AISHO
  • AISHOs Avatar
05 Apr 2025 21:17

Hallo zusammen,

Wir haben unseren Hobby gestern wieder aus der Werkstatt geholt.
Zusätzlich zum neuen Bremssattel wurden jetzt 2 neue Bremsschläuche an der rechten Vorderradbremse eingebaut.
Auf der linken Seite wurde auch schon ein Bremsschlauch erneuter, der zweite hing leider fest und wird dann die Tage erneutert wenn ich auf der Seite auch einen neuen Bremssattel einbauen lasse.
Dann ist erstmal alles für ein paar Jahre wieder frisch ;-)
Hinten wurde ja bereits Ende 2023 alles gemacht.
Jetzt fährt es sich auch besser als wenn man gefühlt ein paaer PS mehr hätte ;-)

Viele Grüsse aus Essen,

André

  • AISHO
  • AISHOs Avatar
29 Mär 2025 20:51

Hallo Wilfried,

danke für die schnelle Antwort und den Tipp.
Habe heute noch mit dem Kollegen von der Werkstatt gesprochen und es ist wohl tatsächlich so, daß die Bremsleitung sich von innen aufgebröselt hat.
Sowas hab ich werder bei unseren Autos noch Motorrädern gehabt , die auch schon älter sind bzw waren.
Dienstag kommen voraussichtlich die neuen Leitungen. Mal sehen was das Resulat sein wird.

Ich melde mich dann nochmal, wenn wieder alles in Ordnung ist.

Viele Grüsse aus Essen,

André

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
29 Mär 2025 10:09

Hallo André,wenn Du schreibst: 

Bremssattel getauscht (hing fest)

und

Radlager ist anscheinend in Ordnung.

dann würde ich die Bremsschläuche wechseln. Ich habe es selber noch nicht gehabt, aber schon mehrmals gehört, dass sich das innere der Schläuche mit der Zeit auflöst und dann quasi wie ein Rückschlagventil wirkt.

  • AISHO
  • AISHOs Avatar
28 Mär 2025 21:50

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr hattet bereits einen guten Start in die neue Saison.
Wir waren leider erst 2 mal in diesem Jahr unterwegs.
Bei der letzen Fahrt habe ich über die Reifendrucksenoren (Zubehör ELV EK215) bemerkt, daß das Rad vorne rechts sehr heiß wird und die Bremskontrollleuchte an ging (Über 90 Grad nach ca. 20 Km Autobahnfahrt, keine Berge).
Werkstatt hat gestern den Bremssattel getauscht (hing fest) und neue Klötze eingebaut. (gemacht wurden Ende 23, beide Bremsscheiben+ Klötze vorne, beide Bremsbacken und Bremszylinder hinten, neue Bremsflüssigkeit,gefahren seit dem ca. 2.600 km).
Nach Bremssatteltausch, wird das Rad bei Probefahrt jedoch noch immer wärmer/heißer  (zumindest doppelt so warm/heiß wie die anderen Räder.
Der Kollege von der Werkstatt sucht noch was es sein kann, hat jedoch noch nichts gefunden. Radlager ist anscheinend in Ordnung.
Ich habe den 280, 2,5D mit 75PS (Version 14), BJ 89, aufgelastet auf 3.1 to, mit orginaler Bremsanlage.
Im Ducato Forum bin ich nicht fündig geworden.

Vielleicht hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder davon gehört und kann mir einen Tipp geben?

Viele Grüße aus Essen

André

Ladezeit der Seite: 1.224 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum