Q18 Fahrwerk Ducato 280/290?

  • A-Team
  • A-Teams Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 72

Q18 Fahrwerk Ducato 280/290? wurde erstellt von A-Team

Hallo ihr Lieben,

wir fahren: Ducato 280 bj 89 motorkennung 8144.21 2,5 td. Verstärkungsblattfeder von Goldschmidt an der Hinterachse sowie 27mm Radbremszylinder für die Auflastung auf 3,5t

Bei uns muss das gesamte Feder-Dämpferpaket an der Vorderachse neu da der Feder rechts ein Stück fehlt und der Dämpfer dort ebenfalls wohl den Geist aufgegeben hat. Die domlager poltern ebenfalls bereits auf beiden Seiten.

In dem Zuge habe ich die Idee gehabt das Q18 Fahrwerk zu verbauen,
Federn, Stützlager, Wälzlager sowie Anschlagpuffer sind noch einfach zu bekommen für das Q18 Fahrwerk.

Leider ist nur ein einziger Dämpfer im Netz für die Nutzlast von 1800 Kg freigegeben und das ist folgender:
vital Suspension 200136 preislich sehe ich das aktuell nicht als Option bei 200 euro pro Dämpfer.
AA führt ebenfalls keine dieser Dämpfer mehr.
Anfragen bei MagnetiMarelli/Sach und KYB ergaben leider ebenfalls nichts.

Hat schon mal jemand versucht die verstärkten Dämpfer vom 230er in den 280/290er zu bauen? Optisch scheinen sie identisch zu sein.
bisher konnte ich leider keine technischen Datenblätter erhalten. Um den Vergleich zu ziehen.

Die Original Teile Nummer von Fiat für das Q18 Dämpferbein lautet im eper: 71712526

Möglicherweise hat sich ja da schon mal jemand dran versucht?

Liebe Grüße aus potsdam
Andi
21 Mai 2025 11:35 #1
  • Beiträge: 6016
  • Dank erhalten: 2815

Lollo_C antwortete auf Q18 Fahrwerk Ducato 280/290?

Möglicherweise hat sich ja da schon mal jemand dran versucht?
 

Hallo Andi,
warum sollte sich jemand daran versuchen? Für eine Auflastung auf 3,5 t reicht die "Bearbeitung" der Hinterachse. Warum sollte man die Vorderachse aufrüsten? ... um auf >3500 kg zu kommen? 
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
22 Mai 2025 21:39 #2
  • A-Team
  • A-Teams Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 72

A-Team antwortete auf Q18 Fahrwerk Ducato 280/290?

Hallo Wilfried,

Die Anfrage bezog sich eher auf den Mangel an entsprechenden Ersatzteilen die nicht überteuert sind.
Wir haben die Auflastung durch die Verstärkung des Fahrwerks an der Hinterachse schon, wollten nun aber noch ein strafferes Fahrwerk an der Vorderachse für ein besseres Fahrvehrhalten und größere Sicherheit. Das leichte Absacken an der Vorderachse wird sich dadurch möglicherweise auch ausgleichen.

Liebe Grüße Andi
 
22 Mai 2025 22:44 #3
  • Beiträge: 6016
  • Dank erhalten: 2815

Lollo_C antwortete auf Q18 Fahrwerk Ducato 280/290?

Moin Andi,
meines Wissen nach gibt es bei den Stoßdämpfern für das 14er Fahrgestell keine Beschaffungsprobleme. Wenn Du Deinen Ansatz aber weiter verfolgst, wäre ich schon an einem Ergebnis interessiert.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
23 Mai 2025 10:05 #4
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 11

Bent antwortete auf Q18 Fahrwerk Ducato 280/290?

Guten morgen

Auf autodoc.fr gibt es ca. 15 verschiedene Marken von Vorderradstoßdämpfern für das 14er.


Grüss auf Frankreich
Bent
24 Mai 2025 08:21 #5
  • A-Team
  • A-Teams Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 72

A-Team antwortete auf Q18 Fahrwerk Ducato 280/290?

Hallo und vielen Dank für deine Antwort,

Ja es gibt genug Teile für das q14 Fahrwerk.
Das q 18 Fahrwerk ist es wo die Teile rar werden. Bis jetzt konnte ich nur folgende 3 Teile Finden...

Feder (q18): 14.871.144 CS Germany (ca 50 Euro)
Dämpfer (q18): 200163 Vital Suspensions (ca 200 Euro)
Anschlagpuffer + Manschette (q18): 2650009 SASIC (ca 11 Euro)


Die Teile des q18: Fahrweks sind auch nicht mit Teilen des q14 Fahrwerks zu kombinieren da die Maẞe sich einfach derart stark unterscheiden. (Auch fahrdynamisch ist dies nicht empfehlenswert)

Zu den genauen Maßen werde ich versuchen alle Teile wenn ich sie denn zusammen bekomme mal zu vermessen um  eine Auflistung einzustellen.

Meine Frage nach den Möglichkeiten des 230er Fahrwerks bezog sich darauf, dass ich gern auch an der Vorderachse das q18 Fahrwek verbauen möchte und davon eben alle Teile preisgünstig zu finden sind.

Ich suche aber noch weiter eifrig nach den q18 Teilen der 280/290er Reihe und werde euch auf dem Laufenden halten.

liebe Grüße aus Potsdam
Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, Daniel Hobby
24 Mai 2025 11:04 #6
Ladezeit der Seite: 1.260 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.