Antwort: Hobby 600 Rostaufbau


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Hobby 600 Rostaufbau

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Boxerfreund
  • Boxerfreunds Avatar
18 Mai 2011 15:50

Hallo Mario
Es eine große Arbeit.Es ist ja auch noch der Aus-und Einbau aller Teile einschließlich der Elektrik.Ich habe auch mit vielen Roststellen zu kämpfen.Beim Einbau des Amaturenbretts
bin ich mit den Leitungen nicht zurecht gekommen.Es handelt sich um einen Ducato Benzin Baujahr
85.Vieleicht kannst Du mir mit einen Schaltplan helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolf

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
17 Mai 2011 21:14

Hallo Gisela,
ups, mein PC hat gesagt, dass er das nicht hochlädt. Naja.
Das ist doch jetzt alles wieder heile, darum hab ich doch DANKE :dankeschoen gesagt!
Ich freu mich so sehr!
LG
Susanne

  • Gisela
  • Giselas Avatar
17 Mai 2011 20:46

Hallo Susannchen,

das sieht ja furchtbar aus!
Meinste, das kriegst wieder heile? Das ist ja ganz zerbröselt!

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
17 Mai 2011 20:40

Hallo zusammen,
ich hol den thread mal wieder hoch, denn es geht weiter mit meinem "Dicken Fritz".
Ich bin ja soooo dankbar:
Leckagen und Moder sind beseitigt!
Rund um den Türrahmen ist alles neu.
Dichtungen Kederschiene rund ums ganze Fahrzeug ist neu.
Und außerdem hab ich jetzt ne Rückfahrkamera.
Unglaublich.
DANKE!!!

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
11 Jan 2011 22:12

Hallo Biddelcomp,

genau das ist der Grund.
Und du hast mail.

Gruß
Susanne

  • biddelcomb
  • biddelcombs Avatar
11 Jan 2011 21:43

Fritz schrieb: Hier zum Abschluss noch 2 Bilder:

Mario und seine "Jungs":



Grüße
Susanne


Hallo Ihr Lieben da draussen,

ich war mit meinem alten 85gerHobby auch schon ein paar mal beim Mario. Immer zufrieden. Danke. Ich hoffe den einen oder anderen von Euch demnächst mal kennen zu lernen. Als das letzte Mal mein Heizungslüfter ausgewechselt wurde hätte ich, als mein komplettes Armaturenbrett draußen war, am liebsten weggekuckt. Da muß ich, wenn ich mein altes Schätzchen behalten will über kurz oder lang auch mal drann gehen. Jede Menge Rost. Und ich glaube das ist auch der Grund, warum bei mir bei starkem Regen immer wieder mal Wasser innen über die Radkästen läuft.
Grüße Euch alle.
Biddelcomb

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
11 Aug 2010 18:10

Hier zum Abschluss noch 2 Bilder:

Mario und seine "Jungs":



Grüße
Susanne

Anhänge:

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
28 Jul 2010 11:15

Hallo Zusammen,

soweit ich das verstanden habe, waren es Kurbelwellensimmering, Nockenwellensimmering und Ventildeckeldichtung. Aber legt mich bitte nicht fest.

Ich bin in Weilburg.

Gruß Susanne

  • Gisela
  • Giselas Avatar
28 Jul 2010 09:15

Fritz schrieb:


Sicherheitshalber bin ich noch ein bisschen in der Nähe geblieben und erkunde die Schönheiten und die Wilden Wälder des Westerwaldes.


:laugh: Genauso mache ich es auch immer!
So ca. 1 Std. fahre ich durch die wunderschöne Gegend. Was es da alles zu sehen gibt! Wenn dann das Womo immer noch ruhig und ohne Klack-Geräusche fährt, dann suche ich endlich das Autobahn-Schild. :ermm:

Aber ja, erzähle doch mal, was es war.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
27 Jul 2010 23:03

Fritz schrieb:

...wo die Öl-Leckagen gesucht und ganz offensichtlich gefunden wurden...

Glückwunsch, aber was war denn jetzt? Interessiert uns! Viele Güße von Ilona, Manni, Gustav und mir
...wir sind in der Nähe!

Ladezeit der Seite: 1.161 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.