Antwort: NASA Batteriemonitor BM-1


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: NASA Batteriemonitor BM-1

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
03 Mai 2010 08:41

larsg schrieb:

Beim Voltmeter habe ich eine Abweichung von 0,5 Volt zwischen altem Intrument und dem NASA Teil.

Moin Lars,
das kannst Du auf der Meßgeräteplatine eintrimmen.

  • larsg
  • larsgs Avatar
03 Mai 2010 08:14

Hallo Wilfried,
jaja - da war der Neid doch groß ...

Nein, ich will ja Solar auf's Dach packen, habe aber bisher nicht den Durchblick wieviel "Strom" ich denn so verbrauche, was über die LiMa geladen wird, etc.

Jetzt erhoffe ich mir etwas mehr Durchblick und die Restbatterieanzeige in Stunden beim gegenwärtigen Verbrauch finde ich einfach Klasse.

Im Übrigen geht das alte Amperemeter mit deinem Wiederstand sehr exakt! Beim Voltmeter habe ich eine Abweichung von 0,5 Volt zwischen altem Intrument und dem NASA Teil. Muss ich die Tage mal mit einem Multimeter messen gehen.

Auf der Insel bekommst du den BM-1 für knapp über 100€. Da kann man nichts saben.

Liebe Grüße,
Lars

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
02 Mai 2010 22:46

larsg schrieb:

ich habs getan

Moin Lars,
musst Du denn dem Teddy alles nachmachen? Bin mal gespannt, ob es was bringt.

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
02 Mai 2010 20:22

Hallo LArs,


das werde ich mir in Kemberg mal ansehen.:daumen2:

  • larsg
  • larsgs Avatar
02 Mai 2010 20:17

Hallo zusammen,
ich habs getan und vor ein paar Tagen in England einen Batteriecomputer gekauft und heute Nachmittag dann eingebaut.

Da meine Uhr im CP durch eine aufgeschraubte Lösung ersetzt wurde, habe ich diese jetzt durch den Monitor ersetzt.

Das Kabel (4-Adrig) konnte ich durch das Leerrohr - das CP und Sitzbank verbindet - noch durchziehen. Der 100A Mess-Shunt ist einfach zu installieren gewesen, da er einfach nur zwischen Batterie und den Rest des Womos am Minuspol geschraubt werden muss.

Alles in allem eine Sache von keiner halben Stunde.

Fotos folgen noch. Ansonsten kann er in Kemberg begutachtet werden.

Liebe Grüße,
Lars

Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum