Einbau Solarmodul 50W

Mehr
09 Feb 2012 19:41 #1 von hobby51
Einbau Solarmodul 50W wurde erstellt von hobby51
Hallo liebe Gemeinde,

da ich den ganzen Abend auf dem Parkplatz der Uni Licht anhabe und der Heizungslüfter auch die ganze Nacht läuft, ist meine Bordbatterie am Ende der Woche immer ziemlich mau. Das möchte ich jetzt ändern, indem ich ein 50W Solarmodul auf das Dach baue (habe diesbezüglich von "Buddymobil" schon einen klasse Tip bekommen). Also zunächst möchte ich eine zweite Batterie unter dem Fahrersitz dazustellen, schön + an + und - an -, damit ich nicht aufeinmal 24V anliegen habe. Dann wollte ich das Steuergerät dort einbauen, wo die Kasettenfächer auf der Fahrerseite sind, und dann an die Bordbatterie.

Habt Ihr Erfahrungen damit wie heiß so ein Steuergerät wird, ob der von mir angedachte Platz sinnvol ist und kann ich mit dem selben Steuergerät auch die Fahrzeugbatterie laden?

Wäre für Anregungen und Erfahrungen sehr dankbar

Natürlich stelle ich über alles Bilder rein.

Gruß
Dirk

Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Mehr
09 Feb 2012 20:13 #2 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo Dirk,

benutze doch erst einmal die Forensuche oben links, und informiere dich.
Gib Stichwörter ein zb: Solar

Und wenn du dann noch fragen hast sehen wir weiter.

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
10 Feb 2012 16:26 - 10 Feb 2012 17:33 #3 von hobby51
hobby51 antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo Manni,

ja da war ich schon drauf gekommen. Aber da steht nichts was mir in meinem Fall und für meine Fragen wirklich weiter helfen könnte.

Unter Solarmodul hauptsächslich meine Enträge (7), egal ob Titel oder im Text
Unter Solar hauptsächlich meine Einträge (5), unter Titel
Unter Solar im Text 60 Einträge hauptsächlich nicht über meine Fragen

Was ich noch herausgefunden habe ist, das ich ein Steuergerät für nur eine Batterie habe und einen Verbraucher.

Habe die Bilder mal mit reingestellt.









Gruß
Dirk

Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Letzte Änderung: 10 Feb 2012 17:33 von Lollo_C. Grund: Bilder eingefügt
Mehr
10 Feb 2012 17:44 #4 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo Dirk,
Du kannst die Suche nur auf das Forum beschränken und dann findest Du schon die passenden Einträge.

Zu Deinem Regler. Du hast Dir ja bestimmt die Bedienungsanleitung durchgelesen. Da steht zum Punkt Montage u.a.:

Montieren Sie den Regler auf nicht brennbarem Untergrund an der Wand (Beton) in aufrechter Stellung. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zu darunter- und darüberliegenden Gegenständen ein, um eine ungehinderte Luftzirkulation zu garantieren. Befestigen Sie den Solarladeregler möglichst nahe bei der Batterie (Sicherheitsabstand mindestens 30 cm).

...und Verbraucher brauchst Du nicht anschließen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
10 Feb 2012 19:21 #5 von hobby51
hobby51 antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo Wilfried,

danke für den Tip, das ist dann schon etwas kompakter. Ich bau die Anlage jetzt erstmal ein und tue das genau mit Bildern dokumentieren.

Wenn ich "Mist" baue, hoffe ich das ihr mich davon abhaltet, wenn ich vorher nicht sowieso schon nerve.

Gruß
Dirk

Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Mehr
11 Mär 2012 13:46 #6 von hobby51
hobby51 antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo liebe Gemeinde,

in den letzten Wochen habe ich das Forum nach vielen Dingen durchsucht, die ich an unserer Berta noch erledigen muss (Schweibenwischerlager, Heizungsgebläse, etc. pp.). Da darf ich noch gehörig nachlegen, um auf euren Stand zu kommen.

Ich habe von unserem Dach mal einige Bilkder eingestellt. Sehr gut ist zu erkennen, warum wir Feuchtigkeit im Innenraum haben. Da gibt es jede Menge zum Abdichten.

Habe auch mal versucht einzuzeichnen, wo ich das Modul installieren wollte. Vielleicht könnt ihr Euch das ja mal anschauen und Eure Meinung dazu abgeben.

Vielen Dank für Eure Unterstüzung.









Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Anhänge:
Mehr
11 Mär 2012 17:22 #7 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo Dirk,
die Position des Moduls ist im Grunde egal. Wichtiger ist, wo Du die Leitungsdurchführung montierst. Die Leitungen sollten schon im Bereich der B-Säule an der Fahrerseite runterkommen. Oft wird der Bereich hinter der Lautsprecherblende über der Fahrertür benutzt.
Die Panele würde ich bei Dir an der Galerie befestigen. Dann werden sie ausreichend gekühlt und verursachen keine weiteren Klebestellen.
Aber ich meine, Manni hat mal Bilder von seiner Anlage eingestellt. Da musst Du mal suchen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
11 Mär 2012 18:10 - 11 Mär 2012 18:11 #8 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Moin Moin,
wer sucht der findet!

Flex Module verklebt.




Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Mär 2012 18:11 von Hobbytreiber.
Mehr
11 Mär 2012 18:17 #9 von Ewälder
Ewälder antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo Dirk :1563:
du solltest erstmal Bilder einstellen, über deine Platzmöglichkeiten, im Sitzkasten, unter dem Sitz oder wo du noch Platz hättest. :2144:
Auf keinen Fall würde ich dir raten den Solarregler an die angegebenen Stelle zu setzen. :bindagegen:
Da du mindestens vier Kabel am Regler anschliessen must, wird es dir schwer fallen an die Batterie zu kommen. :2172:
Im dem Sitzkasten ist die beste Möglichkeit,da du unter dem Teppich die Kabel verlegen kannst. Aber wie gesagt, stelle erst einmal Bilder ein.
Bitte auch ein Bild über eine grössere Dachfläche.

Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Mehr
12 Jun 2012 13:36 - 12 Jun 2012 13:39 #10 von hobby51
hobby51 antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Der Styropor muss noch trocknen, Sicherungskasten ist noch nicht da, also habe ich heute weiter an der Solaranlage gearbeitet und vorher die Sitze ausgebaut, die ich ja tauschen möchte.

@ Horst, vielen Dank für Deine Hinweise. Ich habe dennoch entschlossen den Regler oben in die Galerie zu setzen.

Zunächst habe ich eine zweite gute Batterie hinzugefügt (aus dem Modeo - war fast neu) und habe jetzt 100 AH.

Das Verlegen der Kabel von der Galerie nach unten war schon schwieriger. Ich habe da bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedocktert und bin nicht vorangekommen. Dann habe ich Franzi gerufen und habe gesagt, dass Sie mit ihren kleinen Händen das doch bestimmt viel besser hinbekommt. Franzi hat genau 1 min. probiert und dann gesagt das es so nichts wird. Was das da denn für ein Kabelrohr wäre? Wusste ich natürlich nicht. Also sagte sie, du hast doch im ganzen Haus beim neuverlegen der Kabel Leerrohre mit verlegt damit du nochmal was nachinstallieren kannst. Warum nimmst du das nicht. Also ich würde da ein Loch reinschneiden und die Kabel da durch stecken.

Kennt ihr diesen Film Jumanji, wo der kleine Junge der halb ein Affe geworden ist eine Axt aus dem Schuppen holen soll, und die Axt die neben dem Schuppen steht nehmen will um den Schuppen aufzubrechen. Als er merkt, da er ja schon eine Axt hat, diesen Gesichtsausdruck - den hatte ich!!

Von da an gings leicht. 10 min. und die Kabel waren unten. Sauber unter dem Teppich verlegt, gemeinsam mit den Kabeln von der Batterie.

Die Kabel sind jetzt vorinstalliert. Für den Dachdurchgang habe ich mir vom Händler so einen spezielles schwarzes Teil besorgt, mit dem man absolut dicht Kabel durch das Dach führen kann. Kostet aber € 20.-. Soweit bin ich aber noch nicht.

Durchführung in der Gallerie


Im Holm wieder heraus kommend


Befestigte Batterien mit den vorgehaltenen Kabeln

Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Anhänge:
Letzte Änderung: 12 Jun 2012 13:39 von hobby51.
Mehr
12 Jun 2012 14:16 #11 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W

hobby51 schrieb: Zunächst habe ich eine zweite gute Batterie hinzugefügt (aus dem Modeo - war fast neu) und habe jetzt 100 AH.

Moin Dirk,
Du bedenks schon, dass man nur Batterien gleicher Type, gleicher Größe und gleichen Alters zusammenschalten soll, weil sonst Ausgleichsströme fließen. ... und denk an die Sicherungen!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
12 Jun 2012 14:36 - 12 Jun 2012 14:45 #12 von hobby51
hobby51 antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo Wilfried,

Danke das Du mich vor einem Fehler bewahrst. Nein, dass wusste ich nicht und weiß jetzt auch warum ich auf dem Boot einen Batterieumschalter habe.. Nehme dann die kleinere ältere erstmal weg und habe immer noch 64 AH. Lass sie aber stehen, falls mal was unerwartetes auf mich zukommt.

Wo sollen die Sicherungen denn hin?

Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Letzte Änderung: 12 Jun 2012 14:45 von hobby51. Grund: Änderung
Mehr
12 Jun 2012 15:50 #13 von hobby51
hobby51 antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Alles klar Wilfried. Ich habe gelesen.

20A Sicherung kurz vor dem Pol (denke +) der Batterie.

Manchmal ist es zu einfach :laugh:

Viel Grüße aus Ostfiresland
von Dirk, Franzi, Anika, Stefanie,
Joshua, Janosh und Fee
Mehr
12 Jun 2012 15:59 #14 von j.sch.
j.sch. antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W
Hallo, mal eine blöde Frage: wenn die bordbatterie am Ende der Woche alle ist, fährst du in der Woche oder steht der Motor die ganze aZeit? Wenn du fährst kannst du die Motorbatterie mit der Aufnaubatterie über ein Trennrelais oder einen Umschalter( wie im Boot) zusammenschliessen, dann wird die Aufbaubatterie durch die Lichtmaschine mitgeladen. Um auf dein Paneel zurückzukommen, das geht auch bei schlechtem Wetter. Ich hab für beide Batterien solch einen Umschalter eingebaut.

Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Mehr
12 Jun 2012 18:31 #15 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Einbau Solarmodul 50W

j.sch. schrieb: Ich hab für beide Batterien solch einen Umschalter eingebaut.

Hallo Dirk und all,
ich kann von solchen Aussagen nur abraten! Ohne konkrete Angaben zum Leistungsvermögen des Umschalters und den verlegten Querschnitten kann solch ein Tipp in einer Feuerbestattung enden. ... denkt doch einfach mal darüber nach, wieviel Strom über den Umschalter fließt, wenn ihr den Motor startet und die Batterien verbunden sind!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Ladezeit der Seite: 0.439 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum