Laden der Bordbatterie
- nickbram
-
Themenstarter
- Gast
-
Laden der Bordbatterie wurde erstellt von nickbram
Hallo Zusammen,
Wer kann mir weiterhelfen. Wenn ich mein Womo ans Stromnetz anschließe, kommen nur schlappe 6V an der Bordbatterie an. Das Ladegerät funktioniert einwandfrei und liefert 14V. Beide Bordbatterien sind ebenfalls in Ordnung (hatte beide ausgebaut und jeweils an einem Ladegerät angeschlossen). Bei laufenden Motor wird wieder geladen. Allerdings ist der Kühlschrank währende der Fahrt eingeschaltet, dann ist der Verbrauch anscheint höher als die Einspeisung, da nach ca. 2 Stunden fahrt, die Batterie schwächelt. Ich habe im Forum geschaut und was von einer CP Platine gelesen. Wo ist diese und wie sieht die aus?
Danke in voraus!
Wer kann mir weiterhelfen. Wenn ich mein Womo ans Stromnetz anschließe, kommen nur schlappe 6V an der Bordbatterie an. Das Ladegerät funktioniert einwandfrei und liefert 14V. Beide Bordbatterien sind ebenfalls in Ordnung (hatte beide ausgebaut und jeweils an einem Ladegerät angeschlossen). Bei laufenden Motor wird wieder geladen. Allerdings ist der Kühlschrank währende der Fahrt eingeschaltet, dann ist der Verbrauch anscheint höher als die Einspeisung, da nach ca. 2 Stunden fahrt, die Batterie schwächelt. Ich habe im Forum geschaut und was von einer CP Platine gelesen. Wo ist diese und wie sieht die aus?
Danke in voraus!
27 Jul 2012 11:39
#1
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
Hallo Nickbram,
laß den Kühlschrank nicht während der Fahrt über 12 V laufen lassen!
Ich hatte danach - trotz mehrerer Stunden Fahrt - die Aufbaubatterie tiefentladen.
Obwohl sie vorher ganz aufgeladen war. Der Kühlschrank zieht zuviel Strom.
War ein typischer Anfängerfehler von mir.
Während der Fahrt kühle ich über Gas.
laß den Kühlschrank nicht während der Fahrt über 12 V laufen lassen!
Ich hatte danach - trotz mehrerer Stunden Fahrt - die Aufbaubatterie tiefentladen.
Obwohl sie vorher ganz aufgeladen war. Der Kühlschrank zieht zuviel Strom.
War ein typischer Anfängerfehler von mir.
Während der Fahrt kühle ich über Gas.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
- nickbram
-
Themenstarter
- Gast
-
nickbram antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
Hallo Gisela,
Danke für die Warnung. Während der 10 Stunden fahrt, habe ich den Kühlschrank auch nur Teilweise angehabt. Wie beschrieben die Bordbatterie wird während der Fahrt geladen, nur nicht wenn ich an Netzstrom angeschlossen bin.
Danke für die Warnung. Während der 10 Stunden fahrt, habe ich den Kühlschrank auch nur Teilweise angehabt. Wie beschrieben die Bordbatterie wird während der Fahrt geladen, nur nicht wenn ich an Netzstrom angeschlossen bin.
27 Jul 2012 12:30
#3
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
nickbram schrieb: Wie beschrieben die Bordbatterie wird während der Fahrt geladen, nur nicht wenn ich an Netzstrom angeschlossen bin.
Ach sorry, das hatte ich vor Schreck überlesen.
Fahr doch mal damit in eine spezielle Womowerkstatt.
Das kann oft nur ne Kleinigkeit sein. Ich hab für sowas immer einen Fünf-Euro-Schein an eine Tafel Schokolade geklebt, die ich dem Mechaniker übergebe.
Oft kann man sofort wieder fahren. Versuchs doch mal.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
27 Jul 2012 12:46
#4
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
j.sch. antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
Hallo Gisela, wenn wir uns mal irgendwann treffen, darf ich bei deinem Womo den Ölstand kontrollieren? Nicht wegen der 5 Euro. Aber Schokolade schmeckt so toll.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
27 Jul 2012 14:57
#5
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie



Ach, wir machen das so:
ich kontrolliere meinen Ölstand selbst
und du bekommst die Schokolade.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
27 Jul 2012 15:10
#6
- karinelvira
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
karinelvira antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
Hej Nickbram,
wir haben das gleiche Problem, nach vielem suchen und messen sind wir zu unserem automechanikker gefahren. der hat oben das controllpanel abgenommen.
dahinter liegt der sicheungskasten, und da hinter liegt eine printplatte die folgende nr hat TNR13704 auf jedemfall bei meinem hobby 600 von 1986,
und ich bin nun auf der suche nach dieser printplatte.
hoffe das die nachricht hilft, falls du den fehler noch nicht gefunden hast.
habe auch ein foto daqvon weiss nur nicht wie ich es aufladen muss.
liebe grüsse karin
wir haben das gleiche Problem, nach vielem suchen und messen sind wir zu unserem automechanikker gefahren. der hat oben das controllpanel abgenommen.
dahinter liegt der sicheungskasten, und da hinter liegt eine printplatte die folgende nr hat TNR13704 auf jedemfall bei meinem hobby 600 von 1986,
und ich bin nun auf der suche nach dieser printplatte.
hoffe das die nachricht hilft, falls du den fehler noch nicht gefunden hast.
habe auch ein foto daqvon weiss nur nicht wie ich es aufladen muss.
liebe grüsse karin
28 Jul 2012 18:07
#7
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
Hallo Nick, wenn Du solch eine Aussage triffst, dann hast Du ja schon den richtigen Schaltplan gefunden und ann den passenden Klemmen gemessen. Dann steht ja fest, wo das Problem ist!nickbram schrieb: Wenn ich mein Womo ans Stromnetz anschließe, kommen nur schlappe 6V an der Bordbatterie an. Das Ladegerät funktioniert einwandfrei und liefert 14V.
...wenn nicht, denn erkläre hier mal ganz genau, wo Du wann was gemessen hast und (vor allem) welcher Schaltplan bei Deinem Fahrzeug gültig ist.
@ Karin: Hilfe zum Hochladen von Fotos im Fortum findest Du hier . Die Platinen sind neu nicht merh lieferbar. Bei den Downloads findest Du eine Einstellanleitung für Version 5.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
29 Jul 2012 15:00
#8
- nickbram
-
Themenstarter
- Gast
-
nickbram antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
Hi Wilfried,
Gemessen habe ich am Ladegerät (Ein- und Ausgänge) und was an der Bordbatterie ankommt. Das Ladegerät funktioniert einwandfrei, nur an der Batterie kommt fast nichts an. Folge dem liegt der Fehler zwischen den beiden, daher bin davon ausgegangen, dass es diese CP Platine sein muss oder gibt es noch weitere Komponenten zwischen Ladegerät und Batterie.
Gruß
Nick
Gemessen habe ich am Ladegerät (Ein- und Ausgänge) und was an der Bordbatterie ankommt. Das Ladegerät funktioniert einwandfrei, nur an der Batterie kommt fast nichts an. Folge dem liegt der Fehler zwischen den beiden, daher bin davon ausgegangen, dass es diese CP Platine sein muss oder gibt es noch weitere Komponenten zwischen Ladegerät und Batterie.
Gruß
Nick
29 Jul 2012 17:30
#9
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Laden der Bordbatterie
Hallo Nick,
Deinen Worten entnehme ich, dass Du Dir die Schaltpläne und die Fotodokumentation zur Aufbauelektrik noch nicht angesehen hast. Sonst wüßtest Du, das es sich unten nur um den Trafo mit Gleichrichter handelt und die Schaltung der Ladespannung von der Platine im CP übernommen wird. ...und dazwischen liegen die bekannt anfälligen "Waschmaschinenstecker". Also: Nach Schaltplan vorgehen und nachmessen! Ich kann Dir auch noch empfehlen, die anderen Threads zur Aufbauelektrik durchzuackern. Das Thema wurde hier mittlerweile zigmal durchgekaut
Deinen Worten entnehme ich, dass Du Dir die Schaltpläne und die Fotodokumentation zur Aufbauelektrik noch nicht angesehen hast. Sonst wüßtest Du, das es sich unten nur um den Trafo mit Gleichrichter handelt und die Schaltung der Ladespannung von der Platine im CP übernommen wird. ...und dazwischen liegen die bekannt anfälligen "Waschmaschinenstecker". Also: Nach Schaltplan vorgehen und nachmessen! Ich kann Dir auch noch empfehlen, die anderen Threads zur Aufbauelektrik durchzuackern. Das Thema wurde hier mittlerweile zigmal durchgekaut
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
29 Jul 2012 18:27
#10
Ladezeit der Seite: 0.330 Sekunden