Einbau Solaranlage
- Ralf S
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
Einbau Solaranlage wurde erstellt von Ralf S
Hallo zusammen,
nachdem wir uns ja entschlossen haben unser Luxusschiff zu behalten, wird jetzt einiges aufgerüstet. Passend zum Thema werde ich hier mal unseren Einbau der Solaranlage dokumentieren.
Gestern kamen die Teile an. 2 Panels a 100W, Laderegler mit Anzeige, Dachspoiler zum befestigen. Die Vormontage der Spoiler an die Panels mittels der beiliegenden Schrauben war kein Problem. Da die Panels doch größer waren als gedacht, habe ich sie auf dem Dach vor dem Mittleren Dachfenster geklebt. Um die Befestigung zu erhöhen haben ich sie zusätzlich zu dem beiliegenden Kleber auch noch verschraubt. Bilder folgen noch. Die Dachdurchführung habe ich in dem rechten Schrank über der Sitzgruppe gemacht. Heute oder morgen werde ich dann den Anschluß des Ladereglers vornehmen. Montieren werde ich ihn seitlich an der Sitzgruppe. Der Teppich wird weichen und eine Feuerfeste Unterlage kommt drunter.
Kannn mir vielleicht noch jemand eine Auskunft darüber geben wie das mit dem Anschluß klappt, oder wie das bei euch so ist. Ausgang Regler in den Eingang des Original Ladesgeräts unter der Bank und Batterie an Regler oder ladet ihr nur die Batterie?
Grüße
Ralf
nachdem wir uns ja entschlossen haben unser Luxusschiff zu behalten, wird jetzt einiges aufgerüstet. Passend zum Thema werde ich hier mal unseren Einbau der Solaranlage dokumentieren.
Gestern kamen die Teile an. 2 Panels a 100W, Laderegler mit Anzeige, Dachspoiler zum befestigen. Die Vormontage der Spoiler an die Panels mittels der beiliegenden Schrauben war kein Problem. Da die Panels doch größer waren als gedacht, habe ich sie auf dem Dach vor dem Mittleren Dachfenster geklebt. Um die Befestigung zu erhöhen haben ich sie zusätzlich zu dem beiliegenden Kleber auch noch verschraubt. Bilder folgen noch. Die Dachdurchführung habe ich in dem rechten Schrank über der Sitzgruppe gemacht. Heute oder morgen werde ich dann den Anschluß des Ladereglers vornehmen. Montieren werde ich ihn seitlich an der Sitzgruppe. Der Teppich wird weichen und eine Feuerfeste Unterlage kommt drunter.
Kannn mir vielleicht noch jemand eine Auskunft darüber geben wie das mit dem Anschluß klappt, oder wie das bei euch so ist. Ausgang Regler in den Eingang des Original Ladesgeräts unter der Bank und Batterie an Regler oder ladet ihr nur die Batterie?
Grüße
Ralf
12 Jul 2013 13:18
#1
- saviemeke
-
- Offline
- Routinier
-
saviemeke antwortete auf Einbau Solaranlage
Hallo Ralf,
Bei mir sind die Laderegler direkt an die Batterie angeschlossen.
Bei mir sind die Laderegler direkt an die Batterie angeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen, Gerard
Werfen Sie auch einen Blick auf meine Webseite,
(Meine Nachrichten sind manchmal mit Hilfe von einem Übersetzungsprogramm übersetzt....)
Werfen Sie auch einen Blick auf meine Webseite,
(Meine Nachrichten sind manchmal mit Hilfe von einem Übersetzungsprogramm übersetzt....)
13 Jul 2013 20:03
#2
- Ralf S
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
Ralf S antwortete auf Einbau Solaranlage
Danke Gerhard
ich hab das jetzt erstmal so abgeklemmt. Schade ist nur dass ich dann die Anzeige vom Laderegler nur teilweise nutzen kann. Könnte sonst auch den Verbrauch von den Geräten auslesen.
Grüße
Ralf
ich hab das jetzt erstmal so abgeklemmt. Schade ist nur dass ich dann die Anzeige vom Laderegler nur teilweise nutzen kann. Könnte sonst auch den Verbrauch von den Geräten auslesen.
Grüße
Ralf
13 Jul 2013 20:17
#3
- Hansel
-
- Offline
- Routinier
-
Hansel antwortete auf Einbau Solaranlage
Hallo Ralf,
Ich habe in unseren Hobby zuerst die ganze Platine im Paneel weggenommen.
Die 12V Verteilung ist jetzt unterm Sitz, zusammen mit 2x100Ah, Ctek ladegerät, Wechselrichter und Steca Solar laderegler.
Ich wollte natürlich auch dass die Strom-anzeige funktioniert. Das kann auf zwei wege:
-kauf ein komplette Strom anzeige und montiere das irgendwo im Hobby Paneel
-bastele deine eigene Strommessung, damit du es über de Hobby-Stromanzeige funktionieren lassen kann
Das letzte habe ich gemacht: Die Plusse der zwei Aufbau-Akkus sind (mit eine Sicherung pro Akku) direkt angeschlossen an die +12V Verteilung. Die Minus beide Akkus sind verbunden. Dann kommt der Messwiderstand (etwa 15cm Kupferdraht 2,5mm2) und dann die ganze Massenverteilung.
Die Spannung über der Messwiderstand wird mit einem Opamp gemessen und mit die Anzeige ins Hobby Paneel geschickt.
Wenn du die Ladestrom von Solaranlage sehen willst, könntest du der Solaranlage natürlich auch ans Hobby-Paneel anschließen als ob es ein Verbraucher ist. Das wäre nicht der beste Option, weil es dann eine grosse Impedanz zwischen Solar-laderegler und Batterien gibt...
Viel Erfolg beim weiter basteln,
Hans
Ich habe in unseren Hobby zuerst die ganze Platine im Paneel weggenommen.
Die 12V Verteilung ist jetzt unterm Sitz, zusammen mit 2x100Ah, Ctek ladegerät, Wechselrichter und Steca Solar laderegler.
Ich wollte natürlich auch dass die Strom-anzeige funktioniert. Das kann auf zwei wege:
-kauf ein komplette Strom anzeige und montiere das irgendwo im Hobby Paneel
-bastele deine eigene Strommessung, damit du es über de Hobby-Stromanzeige funktionieren lassen kann
Das letzte habe ich gemacht: Die Plusse der zwei Aufbau-Akkus sind (mit eine Sicherung pro Akku) direkt angeschlossen an die +12V Verteilung. Die Minus beide Akkus sind verbunden. Dann kommt der Messwiderstand (etwa 15cm Kupferdraht 2,5mm2) und dann die ganze Massenverteilung.
Die Spannung über der Messwiderstand wird mit einem Opamp gemessen und mit die Anzeige ins Hobby Paneel geschickt.

Wenn du die Ladestrom von Solaranlage sehen willst, könntest du der Solaranlage natürlich auch ans Hobby-Paneel anschließen als ob es ein Verbraucher ist. Das wäre nicht der beste Option, weil es dann eine grosse Impedanz zwischen Solar-laderegler und Batterien gibt...

Viel Erfolg beim weiter basteln,
Hans
14 Jul 2013 08:55
#4
- Ralf S
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
- volkerkoenig
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 9
volkerkoenig antwortete auf Einbau Solaranlage
Hallo,
wir kommen gerade mit einer ganz ähnlichen Anlage von einer gut 4-wöchigen Frankreichfahrt zurück.
Obwohl wir nur ein 100W Modul auf dem Dach haben und auch schöne Schattenplätze hatten, mussten wir nie nachladen.
Verbraucher: LED Licht, Pumpe auch für Außendusche, Iphone, Ipad, Musikanlage. Längste Standzeit am Stück 15 Tage.
Der eingesetzte Laderegler von Stecca hat drei Anschlüsse: Solarmodul, Batterie, Verbraucher. Er zeigt die Spannung und die Lade- und Verbrauchsströme an.
Wir sind total begeistert. Mal gucken, wie es uns im Herbst geht.
Schönen Gruß,
Volker
wir kommen gerade mit einer ganz ähnlichen Anlage von einer gut 4-wöchigen Frankreichfahrt zurück.
Obwohl wir nur ein 100W Modul auf dem Dach haben und auch schöne Schattenplätze hatten, mussten wir nie nachladen.
Verbraucher: LED Licht, Pumpe auch für Außendusche, Iphone, Ipad, Musikanlage. Längste Standzeit am Stück 15 Tage.
Der eingesetzte Laderegler von Stecca hat drei Anschlüsse: Solarmodul, Batterie, Verbraucher. Er zeigt die Spannung und die Lade- und Verbrauchsströme an.
Wir sind total begeistert. Mal gucken, wie es uns im Herbst geht.
Schönen Gruß,
Volker
30 Jul 2013 20:34
#6
- Ralf S
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
Ralf S antwortete auf Einbau Solaranlage
Hallo zusammen,
wir haben unser Womo noch mit einem Umwandler (2000W) nachgerüstet und eine 220V Steckdose in der Küche moniert. Jetzt steht da eine Nespresso-Maschine. Letzter Ausflug im November zu dritt: 6-10 Kaffee am Tag und ca. 4 Stunden Licht (30W) plus Wasserpumpe und Lüftung der Heizung. Standzeit 5 Tage und nicht einmal der Strom alle. Klasse!
Was ich allerdings nicht beachtet hatte, das Stromkabel liegt im Panel oben hinter dem Radio bzw. Boxen. Brummt jetzt nur, wenn der Stromwandler an ist.
Lässt sich aber bestimmt noch beheben...wenn's wieder wärmer wird.
Grüße aus Augsburg
Ralf
wir haben unser Womo noch mit einem Umwandler (2000W) nachgerüstet und eine 220V Steckdose in der Küche moniert. Jetzt steht da eine Nespresso-Maschine. Letzter Ausflug im November zu dritt: 6-10 Kaffee am Tag und ca. 4 Stunden Licht (30W) plus Wasserpumpe und Lüftung der Heizung. Standzeit 5 Tage und nicht einmal der Strom alle. Klasse!
Was ich allerdings nicht beachtet hatte, das Stromkabel liegt im Panel oben hinter dem Radio bzw. Boxen. Brummt jetzt nur, wenn der Stromwandler an ist.
Lässt sich aber bestimmt noch beheben...wenn's wieder wärmer wird.
Grüße aus Augsburg
Ralf
15 Dez 2013 14:12
#7
Ladezeit der Seite: 0.490 Sekunden