Hallo, nach dem wir gerade von unseren ersten 2 kleinen Reisen mal wieder da sind, wollte ich euch kurz vorstellen was wir so vor, zwischen und nach den beiden Reisen am Hobby schon so gemacht haben.
Die erste Reise ging nach Polen, die Ostsee-Küste hoch bis zur weißrussischen Grenze und die zweite an das Salzhaff in der Nähe von Boinsdorf.
Wir hatten sehr viel Spaß und eine tolle Zeit. Wir mögen den Hobby sehr. Es ist einfach toll mit seinem eigenen Zuhause unterwegs zu sein.
USB-Steckdose und zusätzlichen Zigarettenanzünder an der Aufbaubatterie angeschlossen
In Zeiten moderner Elektronik mit USB-Ladeanschlüssen wie Smartphones, Tablets, Kameras und Co, fanden wir es nicht mehr zeitgemäß uns mit nur einer 12 Volt Quelle, nämlich dem Zigarettenanzünder im Armaturenbrett, der ja leider auch noch von der Startbatterie gespeist wird, zufrieden zu geben.
Auf Amazon hatte ich ein USB-Doppelsteckdose mit zusätzlichem Zigarettenanzünder für unter 10 € inklusive Porto aus China entdeckt.
Dieser ist jetzt eingebaut und mit einer 15A Sicherung abgesichert.
Eingebaut ist die Steckdose hinter dem Boiler in der Sitztruhe.
Die Steckdose liefert 1 Ampere und 2.1 Ampere gleichzeitig, perfekt zum gleichzeitigen Laden eines Smartphone und eines Tablets.
Einbau Subwoofer und neue 4 Zoll Lautsprecher
Da ich überhaupt nicht zufrieden war mit dem Klang der Serienlautsprecher musste was Neues her.
Da mir klar ist das man 4 Zoll Lautsprechern keine wirklichen Bässe entlocken kann, musste zusätzlich noch ein kleiner Subwoofer mit verbaut werden.
Mir ging es hier nicht um möglichst laut, sondern um ein ausgewogenes Klangbild!
Als Lautsprecher sind jetzt 2 Alpine SPG-10C2 10 cm (4 Zoll) 2-Wege-Koaxiallautsprecher und als Subwoofer der aktive Pioneer TS-WX110A mit 150 Watt verbaut.
Beide zusammen liefern ein sehr ausgewogenes Klangbild mit sehr angenehmen Bässen.
Der aktive Subwoofer ist in Lautstärke und Intensität stufenlos regelbar.
Er wird über eine Remoteleitung vom Radio angesteuert und schaltet sich mit diesem An und Ab.
Seine Bauweise ist sehr flach, so dass wir ihn hinter dem Fahrersitz auf die Rückwand von der Sitzbank montieren konnten, die Steuerung habe wir rechts neben dem Subwoofer angebracht, so lässt sie sich während der Fahrt bedienen.
Hier sind die Alpine SPG-10C2 zu sehen
Einbau Rückfahrkamera
Da man wirklich wenig nach hinten durch die Spiegel sieht, musste eine Rückfahrkamera her.
Eingebaut haben wir sie nach Wilfrieds Anleitung hier aus dem Forum.
Als Montage Ort habe ich aber die Sonnenblende gewählt, da wir den Rückspiegel behalten wollten.
Wenn die Sonnenblende hochgeklappt ist, ist vom Monitor fast nichts zu sehen.
Das Kabel des Monitors ist durch die Sonnenblende geführt.
Solarmodul 100W und Solarregler eingebaut
Um die ganzen schönen Dinge mit Strom zu versorgen musste eine Solaranlage her.
Wir haben ein 100W Modul auf das Dach geklebt und die Kabel über die B-Säule zum Regler verlegt. Der Regler befindet sich auf der schmalen Seite der vorderen Sitzbank.
Dabei haben wir gleich noch alle Leuchtmittel gegen LEDs getauscht.
Der Regler kann mit bis zu 500W Solarstrom umgehen.
Darüber hinaus haben wir uns gestern noch 2 gebrauchte Sportscraft-Pilotensitze eingebaut.
Leider kam unser Hobby nur mit den Standard-Dukatositzen. Jetzt sitzt es sich gleich noch viel bequemer!
Sportscraft-Pilotensitz auf Drehkonsole
Leider gibt es auch ein paar Dinge, die an unserem Hobby nicht so gut funktionieren, wie z.B. das rechte hintere Schiebefenster.
Zu solchen Dingen aber wann anders mehr.
Beste Grüße
Timo