Anschluss eines Ladegeräts
- Michael
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
21 Jun 2015 19:57 #1
von Michael
Anschluss eines Ladegeräts wurde erstellt von Michael
Hallo 
Muss ein neues Ladegerät einbauen, da mein altes seinen Geist aufgegeben hat. War wohl auch nicht richtig angeschlossen, da Verbraucherbatterie mind. alle zwei Jahre erneuert werden musste.
Habe mir jetzt ein Büttner MT Batterie- Control-Booster BCB 20/20 IUoU gekauft.
Weiß aber nicht, wie ich es am alten, vorhandenen Ladegerät/ Verteiler anschließen soll. Laut Plan soll ich es unter anderem mit einem im Fahrzeug vorhandenen Trennrelais verbinden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Gerät optimal anschließen kann?
Mein Hobby 600 ist aus dem Jahr 1987
Liebe Grüße aus Österreich
Michael
Muss ein neues Ladegerät einbauen, da mein altes seinen Geist aufgegeben hat. War wohl auch nicht richtig angeschlossen, da Verbraucherbatterie mind. alle zwei Jahre erneuert werden musste.
Habe mir jetzt ein Büttner MT Batterie- Control-Booster BCB 20/20 IUoU gekauft.
Weiß aber nicht, wie ich es am alten, vorhandenen Ladegerät/ Verteiler anschließen soll. Laut Plan soll ich es unter anderem mit einem im Fahrzeug vorhandenen Trennrelais verbinden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Gerät optimal anschließen kann?
Mein Hobby 600 ist aus dem Jahr 1987
Liebe Grüße aus Österreich
Michael
Antworten zu Michael
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
21 Jun 2015 21:54 #2
von Lollo_C
kann schon mal passieren, das ein altes Ladegerät den Geist aufgibt. Nur dann sollte man es auch wieder durch ein Ladegerät ersetzen!
.. das, was Du da gekauft hast, ist ein Ladebooster. Der hat "nur" die Aufgabe, während der Fahrt das Ladeverhalten der Lichtmaschine in die Aufbaubatterie zu verbessern. Ohne aufwändige Umverdrahtungsarbeiten am BCC ist der im Hobby 600 so ohne weiteres nicht einsetzbar. ... und außerdem hast Du dann immer noch kein Ladegerät, für den Fall, das Du die Aufbaubatterie mal über Landstrom laden möchtest.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Anschluss eines Ladegeräts
Hallo Michael,Michael schrieb: Muss ein neues Ladegerät einbauen, da mein altes seinen Geist aufgegeben hat.
kann schon mal passieren, das ein altes Ladegerät den Geist aufgibt. Nur dann sollte man es auch wieder durch ein Ladegerät ersetzen!
.. das, was Du da gekauft hast, ist ein Ladebooster. Der hat "nur" die Aufgabe, während der Fahrt das Ladeverhalten der Lichtmaschine in die Aufbaubatterie zu verbessern. Ohne aufwändige Umverdrahtungsarbeiten am BCC ist der im Hobby 600 so ohne weiteres nicht einsetzbar. ... und außerdem hast Du dann immer noch kein Ladegerät, für den Fall, das Du die Aufbaubatterie mal über Landstrom laden möchtest.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- digitalflip
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
14 Aug 2015 14:37 #3
von digitalflip
digitalflip antwortete auf Anschluss eines Ladegeräts
Hallo Wilfried, hallo Michael,
ich beschäftige mich momentan auch mit der Elektrik unseres Hobbits. Das Ladegerät was Michael im Kopf hat ist ein Kombigerät aus Booster und Lader und sollte eigentlich im Hobby funktionieren, da das Teil bei Landstrom als normales Ladegerät fungiert und während der Fahrt zusätzlich als Booster. Ich hatte mir auch schon überlegt so ein Teil einzubauen, aber was mir hier fehlt ist der 2. Anschluß zur Ladung der Starterbatterie falls Landstrom verfügbar ist
Viele Grüße
Jürgen
ich beschäftige mich momentan auch mit der Elektrik unseres Hobbits. Das Ladegerät was Michael im Kopf hat ist ein Kombigerät aus Booster und Lader und sollte eigentlich im Hobby funktionieren, da das Teil bei Landstrom als normales Ladegerät fungiert und während der Fahrt zusätzlich als Booster. Ich hatte mir auch schon überlegt so ein Teil einzubauen, aber was mir hier fehlt ist der 2. Anschluß zur Ladung der Starterbatterie falls Landstrom verfügbar ist
Viele Grüße
Jürgen
Antworten zu digitalflip
- digitalflip
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
14 Aug 2015 14:56 - 14 Aug 2015 14:59 #4
von digitalflip
digitalflip antwortete auf Anschluss eines Ladegeräts
Hallo Michael,
so wie ich das sehe solltest Du das Gerät problemlos über die Verbindungen S1/9 (+) und S1/3 (-) integrieren können. Die Boosterfunktionalität müßte dann über S1/8 (+) integriert werden. Ich habe allerdings keinen Anschlußplan von dem Gerät vorliegen, ist also mit Vorsicht zu genießen
Viele Grüße
Jürgen
so wie ich das sehe solltest Du das Gerät problemlos über die Verbindungen S1/9 (+) und S1/3 (-) integrieren können. Die Boosterfunktionalität müßte dann über S1/8 (+) integriert werden. Ich habe allerdings keinen Anschlußplan von dem Gerät vorliegen, ist also mit Vorsicht zu genießen
Viele Grüße
Jürgen
Letzte Änderung: 14 Aug 2015 14:59 von digitalflip.