Antwort: Radio oben ausbauen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Radio oben ausbauen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • berny
  • bernys Avatar
21 Jul 2019 11:41

Sorry gerade gesehen erledigt, bitte löschen...

  • Anonymer Gast
  • s Avatar
07 Jul 2019 01:35

Danke Wilfried!
Na denn - beim Oldie lernt man/frau immer wieder dazu! Mein Oskar, BJ '88, hatte 6 Vorbesitzer... der Letzte muss wohl recht technikaffin gewesen sein, es liegen noch mehrere Kabel herum, eine Fernsteureug für eine Lichtanlage war auch noch dabei... das High-Tec-Radio mit seinen MiniKnöpfchen ist nun raus. >freu<
Die Vorgehensweisen der Vorbesitzer sind manchmal nicht nachvollziehbar, aber damit habe ich beim Oldie auch gerechnet.

Liebe Grüße
Corula

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
06 Jul 2019 22:47

Anonymer Gast schrieb: Was war denn im Original drinne?

Gar nichts. Das BCC liegt lose auf dem Holzsteg auf.

  • Anonymer Gast
  • s Avatar
06 Jul 2019 21:42

Hallo Ihr Lieben!
Hier kommt die Auflösung des Rätsels:

Das Radio konnte ich nicht herausziehen, weil ein kleines Kästchen im Metallgehäuse ohne Beschriftung (Entstörwiderstand?) zwischen BCC-Gehäuse und Stützplatte festklemmte.
Das BCC konnte ich nicht herausziehen, weil längs der Stützplatte ein Bitumenstreifen oben drauf lag, der Stützplatte und BCC-Gehäuse verdammt gut miteinander verbunden hat. Das kann doch nicht die Original-Bauweise sein, oder?
Mit einem Profi-Kesselschaber aus der alten Bäckerei meines Vaters habe ich alles Stück für Stück lösen können!

Fazit: Ziel erreicht, Radio ist ausgebaut.
Die Stützplatte ist jetzt wackelig (oder war's schon vorher..), dazu fällt mir aber noch eine Lösung ein!

Vor dem Zusammenbauen würde ich gerne diese klebrige Bitumenmasse entfernen und ersetzen. Was war denn im Original drinne?

Danke für Eure hilfreich Unterstützung!

Ganz liebe Grüße
Cordula

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
04 Jul 2019 21:53

Hallo Cordula,
wie Hans schon schrieb, kannst Du das BCC komplett rausnehmen und dann das Radio ausbauen. Im Fotokatalog der Aufbau-Elektrik findest Du ein paar Fotos von der Demontage und dem inneren des BCC.
Aber zu Deinem Problem: Bist Du sicher, dass das Radio nicht eine Timer oder Sleep-Funktion hat, die man einfach per Parameter ausschalten kann? Hast Du mal in die Bedienungsanleitung des Radios geschaut?

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
04 Jul 2019 20:45

Hallo cordula
erst die Seitenteile (mit den Lautsprecher und Cassettenfächer) ausbauen, dann findest du die Schrauben von BCC. Losschrauben und dann das ganze BCC nach vorne schieben und die Steckerverbindungen lösen.

  • Cordula
  • s Avatar
04 Jul 2019 16:42

Hallo zusammen!
Das Radio oben in meinem Hobby schaltet sich alle paar Stunden/täglich (?) selbstständig ein, lässt sich dann ausschalten, saugt aber an der Fzg-Batterie. Also raus mit dem seltsamen Spuk!
Das Problem: Das Radio läßt sich nicht einfach herausziehen, hängt hinten fest. (Was auch immer einer der Vorbesitzer da gemacht hat...) Jetzt will ich das gesamte Panel vorn lösen, um an das verd... Radio zu kommen. Hat bitte jemand von Euch eine Anleitung, wie das geht?
Kann ich das CP als Ganzes herausnehmen? War rundum verklebt, gelöst, bewegt sich, nur nicht heraus aus dem Rahmen... Oder muss ich Schalter, Uhr, Messanzeigen vorher rausnehmen?
Ich habe auf diese Seite dazu (noch) nichts gefunden. Für 'nen Tipp wäre ich dankbar!
LG Cordula

Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum