Antwort: BCC Problem


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: BCC Problem

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
28 Mai 2021 12:15

Hallo Zsolt,
da muss ich dich leider enttäuschen. Ich kenne die Elektrik vom 550 nicht, ich kann da nicht weiter helfen.
Die Hauptprobleme bei der Elektronik die ich bis jetzt gefunden habe sind;
a) die Steckverbindungen, am besten alle nachsehen und sauber machen 
b) Sicherungen, alle kontrollieren und durchmessen
c) die Hauptplatine, auf der Rückseite nachschauen, ob da Bruchstellen zu erkennen sind (wie vorher beschrieben und auf Bilder gezeigt)
 

  • Varsányi Zsolt Hungary
  • s Avatar
27 Mai 2021 23:03

dear alter_hollaender and a team!

I'm writing from Hungary, we just bought a Hobby 550 and unfortunately the CBC / CVC seems to be faulty. The transformer produces 12 volts from 230 volts, but nothing happens after that.
We searched a lot, but we couldn’t find such a CBC.
How to move forward?
Thank you in advance, Zsolt

  • Springerle
  • Springerles Avatar
06 Jun 2020 21:58

Moin Hans,
Super! :daumen2: :daumen2:
Das glaub ich dir aufs Wort, das ein Laie das nicht sieht, mit den gebrochenen Lötpunkten. Ganz allgemein scheint das ja einer der Schwachstellen am BCC zu sein. Aber, da der Fehler ja jetzt eigentlich bekannt/erkannt ist, kann man zukünftig sagen "löte erst einmal die Stecker nach, bevor du andere Sachen ausprobierst".

Gruß Dirk

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
06 Jun 2020 20:23

Hallo Zusammen,
hier nochmal die Lösung



Auf dem Bild habe ich die Leiterbahnunterbrechungen erkennen können. (rote Kreise)
Das gleiche Problem wie bei DJ-Andy.
Steckerbuchsen wurde nachgelötet und alles funktioniert wieder :daumen2:

Springerle schrieb: schau dir die Rückseite der Plantine an Stecker genau an. Es könnte sein, das dort die Lötverbindung bei einigen Kontakten nicht mehr richtig gegeben ist. Dann muss der Stecker, am Besten komplett, nachgelötet werden.

Dirk dein Tip war schon richtig, das Problem ist ein Laie erkennt die Bruchstelle nicht. Für "den Laie" ist die Welt, wenn er die Platine sieht, in Ordnung. :daumen2:

Anhänge:

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
04 Jun 2020 17:36

hier nochmal ein Bild mit den Massepunkten (blaue Punkten) auf der BCC-Platine
An Stecker SA pin 12 kommt die Masse über den Kabelbaum vom alten Ladegerät an.

Anhänge:

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
04 Jun 2020 17:11

Hallo Andreas,
du war schon nahe dran.
Das schwarze Kabel an SA12 ist die Masseverbindung für BCC.
Ich habe gerade versucht den Fehler zu simulieren.
Das ist mir auch gelungen.
Wenn ich das Kabel SA12 ab mache habe ich den gleichen Fehler.
Also folgende Möglichkeiten:
1) Buchse auf der Platine hat ein Leiterbahnbruch, die kannst du nach löten.
2) Die Masse fehlt: Kabel von S1/3 zum SA12
3) Unten am Ladegerät ist auf S1/3 kein Masse oder Verbindung Kabel/Stecker ist unterbrochen

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
03 Jun 2020 09:25

Hallo Andreas,

der Dirk meint so was


Das schwarze Kabel ist der Masseanschluß vom BCC,
wenn du daran wackelst, muss du das auf dem Voltmeter im BCC sehen können.

Anhänge:

  • Springerle
  • Springerles Avatar
02 Jun 2020 22:08

Hallo Andreas,

schau dir die Rückseite der Plantine an Stecker genau an. Es könnte sein, das dort die Lötverbindung bei einigen Kontakten nicht mehr richtig gegeben ist. Dann muss der Stecker, am Besten komplett, nachgelötet werden.

Gruß Dirk

  • Andreas Scheuflerp
  • s Avatar
02 Jun 2020 17:58

Hallo Hans ,
Verschmort ist da nichts.
Der eine Stift bekommt wohl keinen richtigen Kontakt.
Ich tausche jetzt erst mal..
Melde mich bei Erfolg oder nicht Erfolg.
Vielen Dank noch mal.
Grüsse aus dem Norden

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
02 Jun 2020 17:34

Hallo Andreas,

hat funktioniert mit der Anmeldung :daumen2:
Ziehe den Stecker mal ab, dann kannst du die Kontakte sehen. Wenn da was verschmort ist, ist noch was anderes faul. Wenn noch andere Ladegeräte verbaut sind, ist es am besten, den schwarze Kasten (original Ladegerät) und die Platine im BCC zu ersetzen. Ich teste momentan eine Ersatzplatine die man dann austauschen kann.
Da ist dann die Ladetechnik von Hobby nicht mehr vorhanden. Allerdings muss dann zum Teil neu verkabelt werden, aber dass haben andere auch schon geschafft. siehe hier

Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum