Antwort: Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Regina
  • Reginas Avatar

Florian , ich danke Dir :D

  • Floh
  • Flohs Avatar

Hallo zusammen ,
Update zu Reginas Hobby alles wieder ok der Duc schnurrt wieder und das wichtigste er lädt wieder die Batterie, sowohl Starter- und Aufbaubatterie.
Der Fehler war klein aber mit einer großen Wirkung .
Die Platine vom Tacho war ein wenig oxidiert. Dadurch  hat das Batterielämpchen keinen Kontakt bekommen. Die Wirkung ist das die Lichtmaschine nich angeregt wird zum Laden.  
Alles sauber gemacht und wieder eingebaut, siehe da Lichtmaschiene lädt wieder. Kleiner Fehler große Wirkung.
Gruß an alle 
​​​​​​​Florian 

  • vanderlaan50
  • vanderlaan50s Avatar

Regina das ist gutes neues, und gibt wieder ruhe im kopf, 
Gr. Johannes
​​​​​​​

  • Regina
  • Reginas Avatar

Hallo Johannes, vielen lieben Dank, aber die Lösung des Rätsels ist gefunden Habe mehrfach vversucht , darüber zu berichten! Hat irgendwie nicht geklappt!
Danken hatte ja schn mal was geschrieben. Hatte ja mit der neuen Lima auch nich geklapt. Ladekontrollleuchte wollte nicht bei eingeschalteter Zündung!
Hatte das Glück beim Treffen in Jülich einen netten Hobbymenschen kenenzulernen, der gerne mit einem Profi schraubt!  Das ergebnis aller Prüfungen war (entgegen ADAC-Lima is hin) die Platine hinter dem Tacho war etwas oxydiert und das Kontrollbirnchen hatte keinen Kontakt mehr! Die Lima  (neu, aber die alte war auch ok, wie ich jetzt weiss) bekam kein ok und saah sich nicht gentigt , in Aktiomn zu treten! Platine gereinigt- jetzt geht alles wieder!!:)  Viele Grüsse Regina




 

  • vanderlaan50
  • vanderlaan50s Avatar

Hallo Regina,  wen der anlasser drecht und der motor auch, denke ich an das diesel absperventil in den einspritzpumpe. Oder die kriecht kein strohm, auf kontakt, oder das ventiel ist kaput. Das ist einfach zu kontrollieren durch das ventiel zu demonteren und wieder zu monteren ohne die kleine feder und ventilklappe. Dann soll dermoter aanspringen aber nicht mehr stoppen, nur durch smoren durch gang einlegen , bremsen und kuplung lösen.  Grusse Johannes

  • Regina
  • Reginas Avatar

Letzter Versuch

  • Danken
  • Dankens Avatar

gespannt wir sind.

  • Regina
  • Reginas Avatar

Ich denke. nach dem Wochenende weiss ich mehr. hoffentlich! Die alte Lima wurse untersucht und is wohl in Ordnung:)

  • Danken
  • Dankens Avatar

Sry ich korrigiere es wurde im 20k Bereich gemessen.

Kleiner Tippfehler.

Grüße

  • Danken
  • Dankens Avatar

Guten Morgen,

ich möchte mal anstelle von Regina hier ein Update geben. So Trahead die immer ungelöst bleiben ist eher nicht so meines. 
So wie mit einigen anderen steht Regina in Kontakt. und wir versuchen alle Ihr Problem zu verstehen und zu lösen.
Ist Situation
- Neue Lichtmaschine 
- Bei Laufendem Motor nur die Spannung von der Battarie ca, 12,7VDC
- Bei abgestelltem Motor an der Battarie 12,8VDC

Geprüft haben wir bis dato:
- Verbindung Minus Battarie Richtung Motor im 2k Wiederstandsbereich. = keine Verbindung Möglich 
- Verbindung Minus richtung Gehäuse mit 2k Wiederstandsbereich = keine Verbindung

Die Vermutung liegt wie bei allen die Mitlesen in der Fehlenden/ sehr schlechten GND Verbindung. Das gillt es zu ergründen.

Leider kann Sie alleine nicht nach der Fehlenden Verbindung vom Motor / Karroserie --> Battarie suchen. Dazu ist sie nicht versiert genug. Aber Hilfe kommt die nächsten Tage ein Forumsmitglied hat sich bereit erklährt bei Ihr vorbei zu Fahren. 

Ich bin gespannt auf das Update 
Grüße alle und ewig immer ein schluck Spritt im Tank 

Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.