Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
- Regina
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen wurde erstellt von Regina
Hallo @ all
Als ich am Donnerstag den Hobby vom Abstellplatz holen wollte, konnte ich den Motor nicht starten, obwohl es eine Woche vorher noch ging.
Mit Starthilfe OK! Auch 10 Minuten später nach Tanken. Am nächsten Tag
Starthilfe OK- nach 150 KM
Mit Voltmeter geprüft: 11,9V
Versorgungsbatterie 7,5V !! Lässt sich auch nicht laden! Von Samstag auf Sonntag Batterie 1 externgeladen 14,6V! Startversuch - Error- Starthilfe ! Nach 10 Minutern Stop- neuer Start positiv! Nach 150 KM 12,2V Start positiv! Heute ADAC Prüfung LIMA- lädt nicht
Start bei 12 hat geklappt:1435:
Habe schon Infos, wie Versorgungsbatterie abtrennen, aber ich frage mich, warum springt der Motor bei über 14V an und bei 12V jetzt doch schon 4x? Hat jemand ne Idee? Liebe Grüsse Regina
Als ich am Donnerstag den Hobby vom Abstellplatz holen wollte, konnte ich den Motor nicht starten, obwohl es eine Woche vorher noch ging.
Mit Starthilfe OK! Auch 10 Minuten später nach Tanken. Am nächsten Tag


Versorgungsbatterie 7,5V !! Lässt sich auch nicht laden! Von Samstag auf Sonntag Batterie 1 externgeladen 14,6V! Startversuch - Error- Starthilfe ! Nach 10 Minutern Stop- neuer Start positiv! Nach 150 KM 12,2V Start positiv! Heute ADAC Prüfung LIMA- lädt nicht

Habe schon Infos, wie Versorgungsbatterie abtrennen, aber ich frage mich, warum springt der Motor bei über 14V an und bei 12V jetzt doch schon 4x? Hat jemand ne Idee? Liebe Grüsse Regina
26 Sep 2022 22:45
#1
- Regina
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Sorry, bei üner 14V sprang er nur mit Starthilfe an :(
26 Sep 2022 23:44
#2
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Hallo Regina,
der Batterie wird zwar mit 14,x V geladen, kann selbst aber nur max. 12,8 V erreichen, wenn sie ganz voll ist. Wenn Du die Spannung der Batterie messen willst, dann muss jedes Ladegerät abgeklemmt sein und besser noch nach dem Laden etwas (ca. 30 Minuten) warten. Erst dann ist der Spannungswert aussagekräftig. Außerdem vermute ich mal, dass Du mit einem relativ kleinen (3-5 A) externen Ladegerät geladen hast. Dann steht zwar die Ladespannung an, aber es dauert sehr lange, bis die Batterie vollgeladen. ist. Anders sieht es bei Starthilfe aus. Vor allem, wenn der Motor des Spenderfahrzeugs läuft. Dann werden auch schon mal 50 A in die Batterie geladen.
Übrigens startet ein warmer Motor wesentlich besser als ein kalter.
der Batterie wird zwar mit 14,x V geladen, kann selbst aber nur max. 12,8 V erreichen, wenn sie ganz voll ist. Wenn Du die Spannung der Batterie messen willst, dann muss jedes Ladegerät abgeklemmt sein und besser noch nach dem Laden etwas (ca. 30 Minuten) warten. Erst dann ist der Spannungswert aussagekräftig. Außerdem vermute ich mal, dass Du mit einem relativ kleinen (3-5 A) externen Ladegerät geladen hast. Dann steht zwar die Ladespannung an, aber es dauert sehr lange, bis die Batterie vollgeladen. ist. Anders sieht es bei Starthilfe aus. Vor allem, wenn der Motor des Spenderfahrzeugs läuft. Dann werden auch schon mal 50 A in die Batterie geladen.
Übrigens startet ein warmer Motor wesentlich besser als ein kalter.
Da hast Du schon eine Erklärung. Allerdings frage ich mich, was denn mit der Ladekontrollleuchte ist? Eigentlich müsste sie dann ständig leuchten und dann würde auch die Aufbaubatterie während der Fahrt nicht geladen (erklärt die 7,5 V).Heute ADAC Prüfung LIMA- lädt nicht
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
27 Sep 2022 10:34
#3
- Regina
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Hallo Wilfried, die Ladekontrolle hat nicht geleuchtet! Jetzt drauf geachtet- leuchtet auch beim Starten nicht:(
27 Sep 2022 11:38
#4
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Wie soll ich das verstehen? Leuchtet die Ladekontrolle, wenn Du die Zündung einschaltest?Jetzt drauf geachtet- leuchtet auch beim Starten nicht:(
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
27 Sep 2022 11:49
#5
- Regina
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Nein, hatte ich auch nicht so wahrgenommen-hat der ADAC festgestellt!
27 Sep 2022 12:13
#6
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Dann ist ja alles klar.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
27 Sep 2022 12:16
#7
- Regina
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Für mich nicht, weil der Motor zwischendurch auch ohne Starthelfe anspringt. Bekomme am Samstag eine neue Lima:1563:
Viele Grüsse
Regina
Viele Grüsse
Regina
27 Sep 2022 13:06
#8
- Raffi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 20
Raffi antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Hallo Regina,
überprüfe deine Ladekontrollleuchte als erstes (Batterielampe neben Tacho)
Zündung ein dann muss die Lampe leuchten wen der Motor läuft muss diese erlöschen.
Da dein Alternator defekt ist, vermute ich dass die Glühbirne der Batterielampe defekt ist.
Das wäre der beste Fall. Beim Instrument Tacho rechts und links die Schrauben lösen dann kannst du den Tacho
entfernen Tachoseite an der Schnellkupplung lösen, und die 2 Stecker ausziehen.
Dann kannst du hinten am Tacho die Glühbirnen wechseln.
Es würde Sinn machen gleich alle wechseln.
Gruss Raffi
überprüfe deine Ladekontrollleuchte als erstes (Batterielampe neben Tacho)
Zündung ein dann muss die Lampe leuchten wen der Motor läuft muss diese erlöschen.
Da dein Alternator defekt ist, vermute ich dass die Glühbirne der Batterielampe defekt ist.
Das wäre der beste Fall. Beim Instrument Tacho rechts und links die Schrauben lösen dann kannst du den Tacho
entfernen Tachoseite an der Schnellkupplung lösen, und die 2 Stecker ausziehen.
Dann kannst du hinten am Tacho die Glühbirnen wechseln.
Es würde Sinn machen gleich alle wechseln.
Gruss Raffi
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
27 Sep 2022 16:39
#9
- Raffi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 20
Raffi antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Wenn bzw. dein Glühbirnchen im Kombiinstrument defekt ist (Batterielampe) wird kein Erregerfeld erzeugt und somit lädt dein Alternator auch nicht.
Mögliche defekte:
Glühbirne im Instrument
Kohlen des Alternator runter
Regler der Lichtmaschine.
Gruss Raffi
Mögliche defekte:
Glühbirne im Instrument
Kohlen des Alternator runter
Regler der Lichtmaschine.
Gruss Raffi
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
27 Sep 2022 16:56
#10
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
[quote="Raffi post=44814 userid=2364"
Mögliche defekte:
Glühbirne im Instrument
Kohlen des Alternator runter
Regler der Lichtmaschine.
[/quote]
Moin Raffi,
natürlich hast Du Recht, wenn Du auf weitere mögliche Ursachen hinweist. Ich hätte da auch noch Steckverbinder und Kabelbruch
Im Ernst: Zwei von Deinen genannten Ursachen sind in der Lichtmaschine. Natürlich kann ein Glühlämpchen kaputt gehen, aber bevor ich dafür den Tacho ausbaue und mir beim Aufstecken der Tachowelle dann die Finger breche oder die Tachowelle zerstöre (Tachowelle immer unten am Getriebe lösen, damit man mehr Stoff zum einrasten hat), würde ich erst einmal an der D+ - Lüsterklemme messen, ob bei eingeschalteter Zündung +12V anstehen.
@ Regina: wie gesagt: theoretisch möglich, aber ich tippe auf die Lichtmaschine.
Mögliche defekte:
Glühbirne im Instrument
Kohlen des Alternator runter
Regler der Lichtmaschine.
[/quote]
Moin Raffi,
natürlich hast Du Recht, wenn Du auf weitere mögliche Ursachen hinweist. Ich hätte da auch noch Steckverbinder und Kabelbruch

Im Ernst: Zwei von Deinen genannten Ursachen sind in der Lichtmaschine. Natürlich kann ein Glühlämpchen kaputt gehen, aber bevor ich dafür den Tacho ausbaue und mir beim Aufstecken der Tachowelle dann die Finger breche oder die Tachowelle zerstöre (Tachowelle immer unten am Getriebe lösen, damit man mehr Stoff zum einrasten hat), würde ich erst einmal an der D+ - Lüsterklemme messen, ob bei eingeschalteter Zündung +12V anstehen.
@ Regina: wie gesagt: theoretisch möglich, aber ich tippe auf die Lichtmaschine.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
28 Sep 2022 09:02
#11
- Regina
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Hallo Wilfried, am Samstag wird die neue Lima eingebaut:daumen2:
28 Sep 2022 11:57
#12
- Raffi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 20
Raffi antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Hallo Wilfried,
mit der D+ Leitung hast du sicherlich recht.
Wollte nur mit der Batterielampe darauf hinweisen wegen dem Erregerfeld hatte den Fall.
Glühbirne defekt daher keine Ladung. Muss nicht immer alles defekt sein.
Gruss Raffi
mit der D+ Leitung hast du sicherlich recht.
Wollte nur mit der Batterielampe darauf hinweisen wegen dem Erregerfeld hatte den Fall.
Glühbirne defekt daher keine Ladung. Muss nicht immer alles defekt sein.
Gruss Raffi
28 Sep 2022 13:00
#13
- Raffi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 20
Raffi antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Hallo Regina,
wollte mal nachfragen ob alles geklappt hat mit der Lichtmaschine?
Grüsse aus der Schweiz.
wollte mal nachfragen ob alles geklappt hat mit der Lichtmaschine?
Grüsse aus der Schweiz.
14 Okt 2022 21:59
#14
- Regina
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 525
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Motor springt nicht an, obwohl Batterie geladen
Hallo Raffi,
leider noch nicht:1723: Habe die Lima und Keilriemen im Hobby liegen- der Schrauber hat Corona!!! Als ich den Hobby zur Werkstatt fahren wollte, ging gar nichts mehr - hatte unwissend das falsche Kabel gelöst, um die Batterien zu trennen:1435:
Kabel wieder angeschlossen- Motor sprang sofort an! Das tut er, seit ich den Hobby auf der Rückfahrt von der Mosel einmal abgewürgt hatte und das Womo einen "Satz" gemacht hat:1723: Werde jetzt mal das Birnchen für die Ladekontrolle wechseln lassen- traue mich da nicht ran-hab im Reparaturhandbuch gelesen, dass für mich recht schwierig wäre
Von wegen Lenkrad abbauen und so, damit man da besser rankommt
Du hast Recht mit der Vermutung, dass die kaputte Leuchte eine Ursache für die Nichtladung der Batterie ist. Ich vermute aber auch noch einen Wackelkontakt- nur den zu finden, ist bestimmt sehr aufwändig 
Viele Grüsse aus Merzenich
Regina
P.S. wie ist Dein Name? Doch nicht Raffi oder?
leider noch nicht:1723: Habe die Lima und Keilriemen im Hobby liegen- der Schrauber hat Corona!!! Als ich den Hobby zur Werkstatt fahren wollte, ging gar nichts mehr - hatte unwissend das falsche Kabel gelöst, um die Batterien zu trennen:1435:
Kabel wieder angeschlossen- Motor sprang sofort an! Das tut er, seit ich den Hobby auf der Rückfahrt von der Mosel einmal abgewürgt hatte und das Womo einen "Satz" gemacht hat:1723: Werde jetzt mal das Birnchen für die Ladekontrolle wechseln lassen- traue mich da nicht ran-hab im Reparaturhandbuch gelesen, dass für mich recht schwierig wäre



Viele Grüsse aus Merzenich
Regina
P.S. wie ist Dein Name? Doch nicht Raffi oder?
18 Okt 2022 18:55
#15
Ladezeit der Seite: 0.280 Sekunden