Einbindung stärkeres Ladegerät
- jazzer2004
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 72
Einbindung stärkeres Ladegerät wurde erstellt von jazzer2004
Liebe Hobbygemeinde,
im Zuge der Erneuerung der Bordbatterie(n) , es sind zweimal 100 AH AGM, habe ich mich entschlossen,
das Ladeteil des werkseitig verbauten Toptron stillzulegen und die beiden Batterien über das leistungsstärkere Calira LG 630 zu laden. Es kann mit 30 A Batterien bis 300 AH laden.
(Das Gerät wurde schon vom Vorbesitzer eingebaut und bisher separat mit umständlichem Umschalter genutzt)
Nun ist das Calira hinsichtlich der Möglichkeiten Auto- und Bordbatterie zu laden, technisch gleich aufgebaut wie das Toptron; allerdings gibts kein Kühlschrankrelais für den 12 Volt Fahrbetrieb.
Aktuell hängen nur die Bordbatterien am Calira.
Auch die Schaltung der Bordelektrik läuft ja über das Toptron Steuerteil.
Aktuell ist es jetzt so, dass im Fahrbetrieb das Toptron die Laderegelung der Bordbatterien und der Autobatterie leistet; im Standbetrieb jedoch die Autobatterie nur noch über die Solaranlage Strom bekommt.
Warum der Kühlschrank auf 12 V nicht läuft (?) , obwohl das D+ Signal miit 12 V anliegt und auch keine der
Sicherung en ausgelöst hat, prüfe ich gerade noch (vielleicht Kontroll led am Kühli defekt).
Hat jemand schon einmal ähnlich modifiziert und hat evtl. Verbesserungstipps ?
Gruss Klaus
-Jazzer2004-
im Zuge der Erneuerung der Bordbatterie(n) , es sind zweimal 100 AH AGM, habe ich mich entschlossen,
das Ladeteil des werkseitig verbauten Toptron stillzulegen und die beiden Batterien über das leistungsstärkere Calira LG 630 zu laden. Es kann mit 30 A Batterien bis 300 AH laden.
(Das Gerät wurde schon vom Vorbesitzer eingebaut und bisher separat mit umständlichem Umschalter genutzt)
Nun ist das Calira hinsichtlich der Möglichkeiten Auto- und Bordbatterie zu laden, technisch gleich aufgebaut wie das Toptron; allerdings gibts kein Kühlschrankrelais für den 12 Volt Fahrbetrieb.
Aktuell hängen nur die Bordbatterien am Calira.
Auch die Schaltung der Bordelektrik läuft ja über das Toptron Steuerteil.
Aktuell ist es jetzt so, dass im Fahrbetrieb das Toptron die Laderegelung der Bordbatterien und der Autobatterie leistet; im Standbetrieb jedoch die Autobatterie nur noch über die Solaranlage Strom bekommt.
Warum der Kühlschrank auf 12 V nicht läuft (?) , obwohl das D+ Signal miit 12 V anliegt und auch keine der
Sicherung en ausgelöst hat, prüfe ich gerade noch (vielleicht Kontroll led am Kühli defekt).
Hat jemand schon einmal ähnlich modifiziert und hat evtl. Verbesserungstipps ?
Gruss Klaus
-Jazzer2004-
12 Mär 2023 13:37
#1
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Einbindung stärkeres Ladegerät
Hallo Klaus,
leider kenne ich das Calira nicht. Ich habe aber mal einen Umbau jemacht, bei dem ein 25A-Votronic Ladegerät verbaut wurde. In dem Fall war das Toptronic allerdings defekt. Der Umbau wart nicht ganz ohne, da z.B. die gesamten Stromanzeigen und auch der Haupt-Einschalter über das Toptronic liefen. Da in dem Fall auch ein Wechselrichter eingebaut wurde und eine Solaranlage nachgerüstet werden sollte, habe ich einen Votronic Batteriecomputer zusätzlich verbaut und einige Umverdrahtung im "toten" Votronic Ladegerät und in der Anzeigeeinheit vorgenommen.
Bei der Gelegenheit ist dann auch aufgefallen, das die Original Masseverbindung der Aufbau-Batterien am Alko-Rahmen einen Übergangswiderstand hatte und die Aufbaubatterie im Fahrbetrieb nicht richtig geladen wurde. Ich habe dann vom Massepunkt Alko-Rahmen zur Starterbatterie eine zusätzliche Potentialausgleichsleitung gelegt.
leider kenne ich das Calira nicht. Ich habe aber mal einen Umbau jemacht, bei dem ein 25A-Votronic Ladegerät verbaut wurde. In dem Fall war das Toptronic allerdings defekt. Der Umbau wart nicht ganz ohne, da z.B. die gesamten Stromanzeigen und auch der Haupt-Einschalter über das Toptronic liefen. Da in dem Fall auch ein Wechselrichter eingebaut wurde und eine Solaranlage nachgerüstet werden sollte, habe ich einen Votronic Batteriecomputer zusätzlich verbaut und einige Umverdrahtung im "toten" Votronic Ladegerät und in der Anzeigeeinheit vorgenommen.
Bei der Gelegenheit ist dann auch aufgefallen, das die Original Masseverbindung der Aufbau-Batterien am Alko-Rahmen einen Übergangswiderstand hatte und die Aufbaubatterie im Fahrbetrieb nicht richtig geladen wurde. Ich habe dann vom Massepunkt Alko-Rahmen zur Starterbatterie eine zusätzliche Potentialausgleichsleitung gelegt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
12 Mär 2023 19:01
#2
Anhänge:
- jazzer2004
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 72
jazzer2004 antwortete auf Einbindung stärkeres Ladegerät
Hallo Wilfried,
danke für deine Nachricht und die Bilder.
Wie gesagt ist mein Toptronic nicht defekt.
Wenn ich die Bilder richtig interpretiert habe, ist es dem D+ offenbar egal, wie oft es an verschiedenen Punkten abgegriffen wird. Oder sehe ich das falsch?
Im Moment überlege ich noch die Fzg.Batterie aufs Calira zu legen und D+ sowohl hier als auch beim Toptronic zu schalten.
Nach meinem Verständnis sollte dann das Kühlschrankrelais im Toptronic via D+ immer noch erkennen, ob die Fzg. Batterie die notwendige Spannung liefert, so wie es in Anleitung beschrieben ist.
Gruss
Klaus
danke für deine Nachricht und die Bilder.
Wie gesagt ist mein Toptronic nicht defekt.
Wenn ich die Bilder richtig interpretiert habe, ist es dem D+ offenbar egal, wie oft es an verschiedenen Punkten abgegriffen wird. Oder sehe ich das falsch?
Im Moment überlege ich noch die Fzg.Batterie aufs Calira zu legen und D+ sowohl hier als auch beim Toptronic zu schalten.
Nach meinem Verständnis sollte dann das Kühlschrankrelais im Toptronic via D+ immer noch erkennen, ob die Fzg. Batterie die notwendige Spannung liefert, so wie es in Anleitung beschrieben ist.
Gruss
Klaus
12 Mär 2023 22:34
#3
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Einbindung stärkeres Ladegerät
Moin KLaus,Wenn ich die Bilder richtig interpretiert habe, ist es dem D+ offenbar egal, wie oft es an verschiedenen Punkten abgegriffen wird. Oder sehe ich das falsch?
D+ ist nur ein Spannungssignal, auf das die Verbraucher reagieren. Relais reagieren immer sehr gut bei "Spannung vorhanden" oder nicht. Beim Calira (Danke für die Beschreibung) ist die Trennrelaisfunktion in das Ladegerät integriert. D+ muss größer 13,2 V sein. Wird D+ nicht angeschlossen erfolgt die Paralleschalung der beiden Batterien in Abhängigkeit von der Spannung der Starterbatterie.
Eine ähnliche Funktion ist im Toptron. Wenn Du also beide Ladegeräte nutzt, dann bekommst Du eine -für mich - undefinierte Parallelschaltung. Wie gesagt, ich habe schon öfters andere Ladegerät eingebaut, aber immer wurde das originale entfernt. Ich habe noch nie zwei Ladegeräte parallel geschaltet und sehr auch keinen Sinn darin.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
13 Mär 2023 10:04
#4
- jazzer2004
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 72
jazzer2004 antwortete auf Einbindung stärkeres Ladegerät
Hallo Wilfried,
nochmals Danke für dein Mitdenken.
Das Ladeteil des Toptron ist (und das soll auch so bleiben) stillgelegt. Nur laufen ja die Anzeigen und die Stromverteilung nebst Stromkreisen über das Toptron.
Ich werde mir das Ganze nochmals mit dem toptron Schaltplan in Ruhe ansehen und dann hier weiter berichten.
Bis dann
Lg
Klaus
nochmals Danke für dein Mitdenken.
Das Ladeteil des Toptron ist (und das soll auch so bleiben) stillgelegt. Nur laufen ja die Anzeigen und die Stromverteilung nebst Stromkreisen über das Toptron.
Ich werde mir das Ganze nochmals mit dem toptron Schaltplan in Ruhe ansehen und dann hier weiter berichten.
Bis dann
Lg
Klaus
13 Mär 2023 10:36
#5
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden