Antwort: Rücklichteinheit Baujahr 2002-2006


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Rücklichteinheit Baujahr 2002-2006

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
15 Jun 2023 17:11

Hallo Wilfrdie ied,

der Leuchtenträger ist meines Wissens aus GFK und ist  über die gesamte Breite aus einem Stück, incl. der Nummernschildbeleuchtung.
Baut man die Leuchten ab, kommen jeweils (rechts und links) die Kabel gebündelt zu Tage. Die Schrauben der Leuchten stecken im GFK, was bei häufigerem Ein-/Ausbau zu Problemen führt. Ich habe mir hier mit kleinen Dübeln geholfen damit die Leuchte ausreichend Halt findet.

Es wäre sicher möglich in den "Ausbuchtungen" kleinere, typgeprüfte Lechten (z.B. die Caraluna I, die ich wg. falscher Nummer hatte) einzubauen.
Allerdings würde dies natürlich die Optik des Hecks  erheblich verändern.

Ich selbst werde den TÜV im Juli abwarten, und dann weitersehen.

Gruss
Klaus

 

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
15 Jun 2023 09:41

Die Rückleuchte wurde lt. Auskunft Hella exclusiv für Hobby produziert und ist daher nur über das Hobby-Werk bzw. deren Händler erhältlich.
Daher auch der "kundenfreundliche" Preis von aktuell rd. € 360.-- incl.Steuer.
 
Hallo Klaus,
das sind die Nachteile, die man sich mit einem Hobby einhandelt. Alles, was von der "Norm" abweicht machte den Hobby besonders: Fenster, gewölbte Seitenwände oder wie bei Dir Heckleuchten. Problematisch wird es nur mit den Jahren.
Mich würde mal interessieren, wie es unter den Rückleuchten aussieht. Die Idee wäre: eine Adapterplatte anfertigen, die an Stelle der Hobby Rückleuchten eingesetzt wird und auf der dann "normale" Rücklichter befestigt werden. Kannst Du das beim Wechseln bigtte mal prüfen, ob möglich?

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
14 Jun 2023 17:03

Update

Liebe Gemeinde,

inzwischen konnte ich nach einigen Recherchen (samt einer Falschlieferung wg. falscher Teilenummer seitens Hobby) Licht ins Dunkel bringen:

Die Originalnummern sind:

rechts: Hobby-Nr. 6501 360 001    (Hella 341.071 - 047)

links     Hobby-Nr.6501  350 001    (Hella 341.071-037)

Die Rückleuchte wurde lt. Auskunft Hella exclusiv für Hobby produziert und ist daher nur über das Hobby-Werk bzw. deren Händler erhältlich.
Daher auch der "kundenfreundliche" Preis von aktuell rd. € 360.-- incl.Steuer.

Lt. Auskunft Hobby-Ersatzteillager sind beide Leuchten noch (wie lange ?) lieferbar.

Grüße aus dem Südwesten
Klaus
-Jazzer2004-

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
02 Jun 2023 11:04

Hallo Dirk,
im Lauf der Zeit wurden wohl auch Birnen gewechselt und hierbei die Gehäuseschrauben "etwas zu fachgerecht" angezogen.
Die Schraubenaufnahmen sind hierbei tw. geplatzt. An einem Rücklicht wurde wohl auch schon mit Heißkleber ein größerer Riss geflickt. Das ist mir seinerzeit beim Kauf so nicht aufgefallen.
Bisher ist alles soweit gut.
Da ich jedoch zu den vorsorglichen Zeitgenossen gehöre, möchte ich für den Fall der Fälle vorbereitet sein.
Das hängt auch mit meinem Erfahrungen mit älteren exotischen KFZ zusammen.

Gruss
Klaus

  • Springerle
  • Springerles Avatar
01 Jun 2023 20:13

Moin Klaus,

was hat denn dein Rücklicht? Es muss ja schon ein größeres/sichtbares Problem damit geben, das du Angst hast, damit nicht mehr durch den Tüv zu kommen.

Gruß Dirk

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
01 Jun 2023 09:27

 Antwort TÜV wg. Rücklicht.pdf 

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
01 Jun 2023 07:44

Moin Klaus,
kannst Du das pdf noch einmal anhängen?

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
31 Mai 2023 14:38

Ergänzung:
Antwort des TÜV auf meine diesbezgl. Anfrage: siehe pdf.

Gruss
Klaus
 

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
30 Mai 2023 19:21

Liebe Gemeinde,

hat jemand einen Tip, wo es die Rücklichteinheit noch gibt.
Ich muss im Juli zum TÜV und bin mir nicht sicher, ob meine RL noch abgenommen werden.
Meine Suche im Netz war bisher erfolglos.
Obelink in NL bietet nur die WoWa-Variante mit dem Dreieckrückstrahler an.
Diese ist am Womo nicht zugelassen.

Gruss Klaus
-Jazzer2004

Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.