Aufbaubatterie
- Barnie
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 180
Aufbaubatterie kocht und Gast. wurde erstellt von Barnie
- Wolfen
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 23
Wolfen antwortete auf Aufbaubatterie kocht und Gast.
Grüße
Timo
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aufbaubatterie kocht und Gast.
bei den Downloads findest Du eine Beschreibung der Bedienung des Ladegerätes: hobby600.de/fahrzeug/aufbau-technik/scha...tplaene-bj-2001-2006 Dort steht u.a.:
d.h. die Spannung sollte bei Beginn der Ladung 14,2 V betragen und nach 6 Stunden 13,8 V. Weiter steht zum Thema Tiefentladeschutz:4. Ladungsanzeige durch eine dreifarbige LED
Durch die dreifarbige LED wird der jeweilige Zustand der Ladekennlinie angezeigt. Diese LED leuchtet grundsätzlich bei Netzanschluss der Ladestation in der entsprechenden Farbe auf und signalisiert den Abschnitt, der gerade in der Ladekennlinie durchlaufen wird. (Siehe auch Beschreibung der elektronischen
Laderegelung.). Hierbei bedeuten
LED leuchtet rot: die Spannung der Zusatzbatterie hat noch nicht 14.2 Volt erreicht
LED leuchtet gelb: die Spannung der Zusatzbatterie hat 14.2 Volt erreicht; es läuft die Ladezeit von 6 Stunden bei einer Batteriespannung von 14.2 V ab
LED leuchtet grün: die Erhaltungsladung ist erreicht (Batteriespannung 13.8 V)
Meine erste Frage wär also: Warum wurde die Batterie tiefentladen?Mit dem 12 V Hauptschalter werden alle 12 V Verbraucher bis auf den Kühlschrank ein- und ausgeschaltet. Dieser Schalter schaltet die Verbraucher nicht direkt ein und aus. Eine nachgeschaltete Elektronik prüft bei eingeschaltetem Hauptschalter die Spannung der Zusatzbatterie. Fällt diese Spannung auf Werte unter
ca. 10.5 V, so werden alle Verbraucher unabhängig von der Stellung des Hauptschalters üüüber ein Relais abgeschaltet, um eine Zerstörung der Batterie zu vermeiden. Steigt die Spannung wieder auf Werte oberhalb von 11.5 V an, so wird das Hauptschaltrelais wieder eingeschaltet. Sollten also die Verbraucher durch diesen Tiefentladungsschutz abgeschaltet werden, so muss die Batterie durch Netzanschluss oder durch die Lichtmaschine geladen werden. Da dem Hauptschalter eine Elektronik, die ein Relais ein- und ausschaltet, nachgeschaltet ist, wird auch dann ein geringer Strom (ca. 130 mA) aus der Batterie entnommen, wenn
der Hauptschalter eingeschaltet ist und alle 12 V Verbraucher ausgeschaltet sind. Deshalb sollte sich dieser Schalter bei längerer Standzeit in „Aus“ - Stellung befinden, damit eine unbeabsichtigte Entladung der Batterie vermieden wird. Das Hauptschaltrelais ist in der 12 V Verteilung eingebaut.
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Barnie
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 180
Barnie antwortete auf Aufbaubatterie
Anhänge:
- Barnie
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 180
Barnie antwortete auf Aufbau Batterie
Vielen Dank im Voraus. Gruß Barnie
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aufbaubatterie kocht und Gast.
Ich denke, bevor Du bei einem Händler, der gerne eine neue Batterie verkaufen möchte einen Haufen Kohle läßt, solltest Du erst einmal Deine Aufbauelektrik checken.Meine erste Frage wär also: Warum wurde die Batterie tiefentladen?
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!