Antwort: wundersamer Elektrikdefekt.

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: wundersamer Elektrikdefekt.

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • salinator
  • salinators Avatar

Hallo und guten Tag, Wilfried,
nein, hier liegt die "Schuld" eindeutig bei mir. Meine Eingriffe in die Bordelektrik waren nach meiner Einschätzung nicht essentiell, also weder das Ladegerät noch das BCC waren betroffen. Die Solaranlage hat einer der Vorbesitzer angbracht, die funktionierte auch problemlos. Und die LED Stripes sind nach meiner Meinung, wohl falschen, nur weitere Lämpchen mit wenigen Watt Leistungsaufnahme. Der Router hängt direkt an der Bordbatterie und das Panel für dessen Stromversorgung war zu dem Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers ausgeschaltet. Ebenso die LED Stripes, deren Controller allerdings mit Strom versorgt waren, da ich das Licht am BCC eingeschaltet hette, um das Magnetventil im Bad für die Toilette zu betreiben. Meine Dummheit, die Sicherung nicht mit dem Multimeter durchzumessen, wird nie wieder geschehen, Sichtprüfung reicht eben nicht. Habe ein weiteres bestellt, das im Womo liegen wird.
Mit deiner Hilfe hast du mich nicht auf eine falsche Fährte gelockt, sondern vielmehr zu einem viel besseren Verständnis der Bordelektrik und deren mögliche Fehlerquellen beigetragen. Und die Modifikationen, so unwichtig sie mir auch erschienen, werde ich in Zukunft beachten und beschreiben. Denn gerade hier scheint die Wechselwirkung mit möglicherweise dem Piezo-Zünder erfolgt sein. Nur eine weitere "Fährte".... Ich bin froh, diese Unterstützung hier im Forum erfahren zu haben, hoffe jedoch, dass ich so schnell keinen Bock mehr schiesse....in diesem Sinne nochmals danke und eine schöne Restwoche.
​​​​​​​Grüße aus dem Horlofftal sendet Uli

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Einer der Vorbsitzer hat eine fliegende Sicherung eingebaut, .....

Hallo Uliu, 
zunächst vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich, das wieder alles funktioniert. Allerdings bin ich auch etwas enttäuscht. Ich hatte mehrmals nach dem Zustand der Aufbauelektrik gefragt hatte und immer wurde gesagt: Original, überschaubar.... Daraufhin hatte ich ein Bild vor Augen und das war Original und überschaubar. Nur so habe ich Dich auf eine ganz falsche Fährte geschickt. Überleg mal, was Du alles hättest auseinader reißen können. Ferndiagnosen sind also doch nicht so einfach!
 

  • salinator
  • salinators Avatar

ach so, wegen der wundersamen Erscheinungen brachte mein Freund den Piezozünder ins Spiel. Das werden wir diese Woche noch testen.

  • salinator
  • salinators Avatar

Erledigt. Mein Freund hat den Fehler eingrenzen können. Einer der Vorbsitzer hat eine fliegende Sicherung eingebaut, die ich einfach nicht gefunden hatte. Diese Sicherung hatte auch noch enen nicht sichtbaren Haarriss. Getauscht, alles geht wieder. Einfacher und günstiger konnte mit nicht geholfen werden. Danke nochmals für die guten Tipps und Hilfestellungen. Grüße in die Runde sendet Uli

  • salinator
  • salinators Avatar

Moin, Wilfried, die Befürchtung, alles neu machen zu müssen, habe ich gestern Abend leider auch schon meiner Frau gegenüber geäußert.  Ja, das Multimeter hat geholfen und ist mir nicht ganz fremd. Reparaturhandbücher finde ich sinnvoll für Stromlaufpläne, Füllmengen, Anzugsdrehmomente und Fehlersuchtipps. Den zitierten Hinweis mit den neuen Kabeln hatte ich letzte Woche als Bonmot an Freunde verschickt. Das zeigt die Grenzen der Reparaturhandbücher wie ein Slapstick auf....Danke für den Werkstatthinweis. Am Montag kommt ein Freund vorbei, der auch ein Ducato basiertes Womo hatte und Elektrotechniker war. Leider hat er wenig Zeit, da er seine schwerstbehinderte Frau seit Jahrzehnten aufopfernd pflegt. Wir schauen weiter.  Schönes Wochenende und danke nochmals Gruß Uli 

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Da in der Reparaturanleitung steht, lieber ein neues Kabel ziehen, als den Fehler lokalisieren zu wollen, habe ich .....

Moin Uli,
das habe ich noch nie in einer Reparaturanleitung gelesen. Wäre auch nicht meine Philosopie. Wie dem auch sei, das muss jeder selber wissen. Wenn Du jetzt konsequent wärst, dann müsstest Du die Original-Aufbauelektrik rausschmeissen und alles neu machen.

Korrektur: das Ladegerät lädt bei Anschluß die Aufbaubatterei nicht. Es kommt am Ladegerät kein Strom von der Batterie an, es geht auch keiner zur Batterie.

Das widerspricht zwar Deinen ersten Aussagen und führt zu einem ganz anderen Fehlerbild, zeigt mir aber, dass Du zumindest mit einem Multimeter umgehen kannst (oder wie hast Du das gemessen?) und mehr braucht man zur Fehlersuche nicht.
Bezüglich Empfehlung einer Werkstatt: Ich fahre bei Problemen, die ich nicht selber beseitigen kann, immer zu MW-Fahrzeugtechnik in Schöffengrund. Das wäre in der Nähe von Gießen. Du musst Dir aber im Klaren sein, dass der Stundensatz (auch für Fehlersuche) bei rund 100 € liegt. Außerdem wird es schwierig, dort einen Termin zu bekommen. 

  • salinator
  • salinators Avatar

das ist der einzige Hinweis auf dem BCC

Anhänge:

  • salinator
  • salinators Avatar

 

ich denke, das ist das originale Ladegerät
​​​​​​​  

Anhänge:

  • salinator
  • salinators Avatar

Korrektur: das Ladegerät lädt bei Anschluß die Aufbaubatterei nicht. Es kommt am Ladegerät kein Strom von der Batterie an, es geht auch keiner zur Batterie.

  • salinator
  • salinators Avatar

So, ihr Lieben, danke für die Hilfen. Zunächst die gute Nachricht: das Licht am Fahrzeug funktioniert wieder. Da in der Reparaturanleitung steht, lieber ein neues Kabel ziehen, als den Fehler lokalisieren zu wollen, habe ich das unter Zuhilfenahme des Rates eines verrenteten Fiat-Meisters auch so genmacht. 
Leider konnte ich das Problem im Aufbau nicht lösen bisher. Unter Beachtung der Schaltpläne habe ich die Teile des BCC optisch kontrolliert und konnte keine offensichtlichen Schäden feststellen. Nichts verschmort oder augenscheinlich defekt. Ich kann aber definitiv die Elektronik selber nicht prüfen, dafür fehlen mir das Know-how und wahrscheinlich auch das richtige Equipment. Ich würde mich freuen, wenn jemand nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat helfen könnte. Vielleicht kennt auch jemand jemanden im Raum Gießen und Umgebung, der helfen kann, notfalls auch fachkundige Werkstatt. Danke für Hinweise im Voraus.
Gruß Uli

Ladezeit der Seite: 0.354 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.