wundersamer Elektrikdefekt.

  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

wundersamer Elektrikdefekt. wurde erstellt von salinator

.Hallo und guten Tag, ihr Lieben. Vor zwei Tagen wollte ich (natürlich im Urlaub) meinen Boiler BO anwerfen. 220 V Landstrom war angesteckt. Der Erfolg war, dass es im BCC fürchterlich sehr schnell klackerte, alle LEDs im Rhytmus flackerten und, jetzt haltet euch fest, due Alarmanlage im Roller auf dem Anhänger anging (reproduzierbar!). Danach war es Ende mit dem 12 V Bordnetz. Mit Landstrom klappt alles, während der Fahrt mit Motorstrom auch. Gottseidank somit auch der Kühlschrank.... Nun ist guter Rat gefragt, was kann es sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Liebe Grüße Uli 
 
06 Aug 2023 14:55 #1
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Da ich leider keine Funktion finde, um meinen Thread zu ergänzen, stelle ich meine neuen Erkenntnisse hier als Antwort ein: Ich bin mit Anhänger gefahren, habe also vor der Fahrt die Funktion der Leuchten kontolliert. Sowohl am Hänger, als auch am Zugfahrzeug, funktionierte alles. Nun ist mir aufgefallen, dass nach diesem Vorfall alle Funktionen der Sicherung 7 (Standlicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung, Nummernschildbeleuchtung etc.) mit dem 12 V Bordnetz zusammen ausgefallen sind. Wo ist die Gemeinsamkeit von der 12 V Versorgung im Wohnabteil und Triebkopf? Wenn beides zusammen ausfällt, muss es einen Zusammenhang geben. Bord- und Fahrzeugbatterie sind ja zumindest am Trennrelais in Kontakt. Bin ich da auf der richtigen Spur oder hat da noch jemand einen Ansatz? Liebe Grüße in die Runde sendet Uli
08 Aug 2023 20:07 #2
  • Beiträge: 417
  • Dank erhalten: 75

Danken antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Hallo,

wenn du uns einmal ein paar mehr daten gibst.
Welches Ladegerät und welche Battarie?
Grüße 
08 Aug 2023 20:44 #3
  • Beiträge: 5929
  • Dank erhalten: 2712

Lollo_C antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Moin Uli,
Wunder gibt es immer wieder. Solch ein Wunder ist es nämlich für mich, da ich davon ausgehe, dass Du eine originale Hobby 600-Elektrik und eine originale FIAT- Elektrik in Deinem Fahrzeug hast. Bei einer Originalausführung ist der Fehler, so wie Du ihn beschrieben hast nicht möglich.
Was meinst Du übrigens mit 

Danach war es Ende mit dem 12 V Bordnetz. Mit Landstrom klappt alles, während der Fahrt mit Motorstrom auch. 

Also, wenn wir Dir helfen sollen, dann benötigen wir schon konkretere Angaben zum Zustand der Elektrik Deines Hobby 600 und genauere Fehlerbeschreibungen. ...andernfalls bleibt es für mich ein Wunder.

Das Trennrelais hat mit der Sicherung 7 übrigens nichts zu tun. Es verbindet lediglich bei laufenden Motor die beiden Batterien.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 08:44 von Lollo_C. Grund: Tippfehler
09 Aug 2023 08:43 #4
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Danke für eure Antworten und Fragen. Zur Nomenklatur: mit Bordelektrik meine ich die den Wohnteil betreffende, mit Fahrzeugelektrik die des Triebkopfes. Die gesamte Installation befindet sich im Originalzustand, Änderungen hätte ich beschireben und werde diese beschreiben, wenn ich etwas finde, was Vorbesitzer gebastelt haben. Ich bleibe dabei: seit diesem Vorfall gehen die Wifi-Controller für die LED-Stripes nicht mehr. Ebenso gibt es keinen 12 V Strom im Wohnteil ohne Landstrom oder laufendem Motor, also wenn es nur alleine durch die Bordbatterie geleistet werden soll. Das BCC ist dann schlicht ohne Strom. Den von mir selbst installierten Router habe ich an die Bordbatterie separat angeschlossen, der funktioniert und die Bordbatterie wird auch per Solar geladen und hält die Spannung, kein Problem. Wenn der Motor läuft, klappt alles im BCC wieder, der Kühlschrank kühlt und Licht geht. Also klappt da wieder das 12 V Bordnetz, außer den Wifi-Controllern. Mit 220 V Landstrom klappt alles, außer den Wifi-Controllern. Da wird auch die Batterie geladen. Ohne Landstrom und ohne laufenende Motor ist alles tot im Wohnabteil. Das Trennrelais habe ich als Gedankenspiel erwähnt, da dies meines Wissens nach die einzige Stelle ist, an der es ein Zusammenspiel von Bord- und Fahrzeugelektrik gibt, wenn auch nur zum Zwecke der Trennung. Jetzt mag dieser Fehler nicht möglich sein bei einer Originalelektrik, er ist jedoch da...ich muss noch prüfen, ob die Bordbatterie im Fahrbetrieb geladen wird. Das Ladegerät hat weder innen noch außen eine Modellbezeichnung, es ist aber definitiv das originale. An anderer Stelle im WWW habe ich etwas von einer Sicherung im 12V-Stromkreis des Bordnetzes in der Nähe des Ladegerätes gelesen, da ist aber keine. Die Batterien (sowohl Fahrzeug- als auch Wohnbereich) verrichten ihren Dienst. Mangels komplexer Elektronik denke ich auch, dass der Fehler nicht möglich sein kann, aber er ist nun einmal da und beim Versuch, den Boiler zu starten, aufgetreten. Reproduzierbar wurde dadurch die Alarmanlage beim Roller auf dem Anhänger ausgelöst. Spannungsspitze??? Das würde das Versagen der Wifi-Controller erklären. Auch wenn es sich wie ein Teil der Serie Surreal Estate anhört, es ist so, wie es ist. Und der Stromkreis im FIAT Triebkopf über die Sicherung 7 der Fahrzeugelektrik ist ebenfalls tot seitdem. Ich hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen. Weitere Vereinfachung des Sachverhaltes kann ich nicht leisten.....sorry. Grüße in die Runde sendet Uli
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 11:58 von salinator.
09 Aug 2023 11:55 #5
  • Beiträge: 5929
  • Dank erhalten: 2712

Lollo_C antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Die gesamte Installation befindet sich im Originalzustand, ...

Moin Uli,
wenn ich lese: Wifi-Controller, Router oder "wird auch per Solar geladen", dann wurde auf jeden Fall in die Originalverdrahtung eingegriffen. Hast Du mal den Sicherungsautomaten für die Aufbaubatterie kontrolliert? Das ist einer von denn schwarzen "20A-Knöpfen" im BCC links neben den Sicherungen. So wie Du es beschreibst, bekommst Du keinen "Saft" von der Aufbaubatterie auf das BCC. Wenn Die Sicherung nicht ausgelöst hat, dann helfen nur Schaltplan und Messgerät.Was heißt: 

Reproduzierbar wurde dadurch die Alarmanlage beim Roller auf dem Anhänger ausgelöst. Spannungsspitze???

Wie kannst Du die Alarmanlage auslösen? Hast Du die Sicherung 7 schon mal gewechselt? Was passiert danach?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 12:15 von Lollo_C. Grund: Tippfehler
09 Aug 2023 12:15 #6
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Hallo, Wilfried, Sicherung 7 gecheckt und gewechselt. War nicht der Fehler. Wenn ich das mit der Alarmanlage wüsste, wäre ich wahrscheinlich schon weiter.... Die Eingriffe in die Bordelektrik sind überschaubar, zwei Kabel zur Aufbaubatterie vom Solarpanel und Plus und Minus an den Originallampen für die LED Stripes abgenommen. Den Router habe ich über einen separat angeschlossenen Sicherungskasten, der direkt mit der Aufbaubatterie verbunden ist, angeschlossen. Darüber laufen auch die beiden JBL Charge 4 Boxen. Das funktioniert auch problemlos. Mehr Neuerungen gibt es nicht. Doch...ein vom Vorbesitzer angbauter LED Streifen unter der Markise. Funktioniert auch nicht mehr. Auch den Strom von der Originallampe abgenommen, die übrigens hervorragend funktioniert bei Landstrom und laufendem Motor, nur eben über dei Bordbatterie alleine nicht. Von dort kommt kein Strom im BCC an.
Die Sicherungsautomaten habe ich von außen betätigt, also die Knöppe gedrückt.  Keine Veränderung. Ich gehe jetzt raus und baue das BCC aus, um mal rein zu schauen. Eine völlig neue Erfahrung.... Vielleicht finde ich ja das Trennrelais. Ich weiß nicht, wo das sitzt. Würde ich wechseln wollen. Ich schraube seit 55 Jahren Autos (seit 1995 nur Amis, dies ist mein erstes europäisches Auto seitdem....) und Motorräder und bin IT-Spezialist, kenne mich etwas mit Strom etc. aus, habe Computer zusammengebaut und Netzwerke mit geplant und installiert, bin aber definitiv kein ausgebildeter Elektriker oder Elektroniker. Der Physikunterricht zum Abi hin war da auch nur wenig, aber immerhin etwas, hilfreich. So kann es sein, daß ich manchmal die Basics nicht drauf habe, aber bislang hat immer alles, was ich selbst verlegt, installiert und verdrahtet habe, funktioniert. Ich werde alle Wifi Controller abklemmen.bzw. testen. Uff... Arbeit ohne Ende....Gruß Uli
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 12:38 von salinator.
09 Aug 2023 12:23 #7
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Ich habe soeben das Fahrzeug gestartet und etwas zurückgesetzt, um in den Motorraum schauen zu können, stand direkt vor der Garagenwand. Dabei habe ich wieder einmal das BCC eingeschaltet. Bei laufendem Motor funktionert alles ( nur den Boiler habe ich nicht angemacht, da habe ich als Auslöser des Dramas Respekt vor), als ich im Rückraum blinkendes Licht wahrnahm, stellte ich fest, dass die Wifi-Controller wieder laufen, also definitiv diese Verdrahtung, wie bereits geschrieben, in Ordnung ist. Also schon einmal ein Problem weniger, leider das kleinste.
Als ich den Motor abstellte, war das BCC wieder ohne Strom, also alles aus. Vielleicht lässt sich das Problem nun besser einkreisen. Das mit dem Alarm am Roller lassen wir mal weg, das ist sicher zu spooky. 
Also das Problem hier noch einmal klar umrissen:
von der Bordbatterie kommt kein Strom im BCC an. Die Batterie ist voll und wird auch vom Solarpanel geladen, Ladegerät muss ich prüfen, das hat aber nichts damit zu tun, dass von der Bordbatterie kein Strom ins BCC kommt, oder?
 
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 13:30 von salinator.
09 Aug 2023 13:13 #8
  • Beiträge: 5929
  • Dank erhalten: 2712

Lollo_C antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Hallo Uli,
als IT'ler wirst Du ja Schaltpläne lesen und logisch denken können. Im Downloadbwereich findest Du eine Übersicht der Aufbauelektrik . Dort ist vereinfacht die Funktionalität dargestellt. Ich habe Dir die funktionierenden Bereich mal grün und den fehlerhaften Zweig mal rot gekennzeichnet. 

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF


Jetzt weißt Du, wo Du im Schaltplan  suchen musst. Ich habe es Dir aber auch hier  gekennzeichnet:  

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF



Meine Vermutung: In Deinem Boilerkreis ist ein Kurzschluss, der nicht abgeschaltet wird. Dadurch ist entweder ein Steckkontakt oder eine Lötstelle hops gegangen.

Frage: Läuft die Alarmanlage des Roller irgendwie (z.B. Fernbedienung) über 2,4 GHz ?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 15:43 von Lollo_C. Grund: Tippfehler
09 Aug 2023 15:42 #9
Anhänge:
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Bei dem Fehler betreffend Sicherung 7 und 8 mit diesem Ausfall
7 7,5 A Standlicht vorn rechts, Rücklicht hinten links, Beleuchtung
für Zigarettenanzünder, Aschenbecherbeleuchtung,
lnstrumentenbeleuchtung,
Kennzeichenbeleuchtung
8 7,5 A Standlicht vorn links, Rücklicht hinten rechts,
Kennzeichenbeleuchtung, 
bin ich jetzt zu der Überzeugung gekommen, dass der Lenkstockschalter defekt ist. Werde ich weiter prüfen, bin mir aber recht sicher.
09 Aug 2023 15:43 #10
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Danke für die Hilfe, an die 2.4 Gigahertz dachte ich auch schon, da sehe ich auch den Zusammenhang. Das habe ich so auch schon vorgestern zu meiner Frau gesagt. Da denken wir in die gleiche Richtung. Wahrscheinlich hat der von dir vermutete Kurzschluß einen entsprechenden Impuls in den Wifi Controllern ausgelöst. Immer noch spooky, aber immerhin so erklärbar. Froh bin ich darüber, dass ich den Router nicht an hatte, der funktioniert noch tadellos. Und die Controller auch wieder so weit....Gottseidank. Mit dem Cat 6 Router hatte ich sogar Dank der LTE Außenantenne, die ich statt der SAT-Antenne angebracht habe, dort Empfang gehabt, wo mit dem Handy schon nichts mehr ging. Ich werde mich morgen an die BCC Problematik begeben, für heute habe ich mit der Fehleranalyse Triebkopf meiner Frau ihre letzten Urlaubstage schon genug ruiniert.... Danke nochmals, Wilfried, für die Hilfe. Bezüglich BCC werde ich hier weiter informieren.
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 15:53 von salinator.
09 Aug 2023 15:46 #11
  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 615
  • Dank erhalten: 570

alter_hollaender antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Hallo Wilfried und Uli,

der Fehler kann auch  ein Leiterbahnriss auf der Platine an der Buchse SA (Pin2), oder der Widerstand R3 sein.
Wenn das Amperemeter (bei nicht laufendem Motor) nichts anzeigt kommt kein Spannung auf der Platine aus der Bordbatterie an.
Wenn der was anzeigt ist meiner Meinung nach das Kabel von der Bordbatterie bis im BCC ok.
Das nur als "Schnelltest"

Gruß
Hans 
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Letzte Änderung: 09 Aug 2023 21:58 von alter_hollaender. Grund: Tippfehler
09 Aug 2023 21:56 #12
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Danke, Hans.Morgen geht's weiter. Werde das mal checken. Gruß Uli 
09 Aug 2023 22:36 #13
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

So, ihr Lieben, danke für die Hilfen. Zunächst die gute Nachricht: das Licht am Fahrzeug funktioniert wieder. Da in der Reparaturanleitung steht, lieber ein neues Kabel ziehen, als den Fehler lokalisieren zu wollen, habe ich das unter Zuhilfenahme des Rates eines verrenteten Fiat-Meisters auch so genmacht. 
Leider konnte ich das Problem im Aufbau nicht lösen bisher. Unter Beachtung der Schaltpläne habe ich die Teile des BCC optisch kontrolliert und konnte keine offensichtlichen Schäden feststellen. Nichts verschmort oder augenscheinlich defekt. Ich kann aber definitiv die Elektronik selber nicht prüfen, dafür fehlen mir das Know-how und wahrscheinlich auch das richtige Equipment. Ich würde mich freuen, wenn jemand nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat helfen könnte. Vielleicht kennt auch jemand jemanden im Raum Gießen und Umgebung, der helfen kann, notfalls auch fachkundige Werkstatt. Danke für Hinweise im Voraus.
Gruß Uli
24 Aug 2023 13:42 #14
  • salinator
  • salinators Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 11

salinator antwortete auf wundersamer Elektrikdefekt.

Korrektur: das Ladegerät lädt bei Anschluß die Aufbaubatterei nicht. Es kommt am Ladegerät kein Strom von der Batterie an, es geht auch keiner zur Batterie.
24 Aug 2023 17:04 #15
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.